... r Trend lässt sich in allen Bundesländern beobachten, allerdings mit großen Unterschieden. So waren in Sachsen und Hamburg mehr als die Hälfte der Teams akademisch erweitert, während dies in Brandenbu ...
... ist die Zahl der Einschulungen in Hamburg (+3,4 %) und Berlin (+3,2 %) am stärksten gestiegen. Damit setzt sich der seit dem Schuljahr 2016/2017 zu beobachtende Anstieg der Zahl der Einschulungen fort. ...
... kommt die »LEO-Studie 2018« der Universität Hamburg, die voms Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.
Alphabetisierung und Grundbildung sind elementare Voraussetzunge ...
... und Hamburg vorne liegen.
Die Daten des Portals Lohnspiegel.de beruhen auf einer kontinuierlichen Online-Umfrage unter Erwerbstätigen in Deutschland. Für die Analyse wurden 174.600 Datensätze berücksichtigt, ...
... ausgemacht.
Nach einer Destatis-Meldung ist demnach der Anteil der ausländischen Lehrkräfte in Berlin mit 5,1% am höchsten, gefolgt von Hamburg mit 3,1 %, Hessen mit 2,7 % und Brandenburg mit 2,5 ...
... Ludwigsburg und die Fachhochschule Potsdam in der Spitzengruppe. Bei den künstlerischen Hochschulen sind dies die Hochschule für Bildende Künste Hamburg und die Kunsthochschule für Medien Köln. I ...
... (92 %), Bremen (82 %) und Hamburg (80 %) sowie Sachsen (69 %) und das Saarland (65 %) den OECD-Durchschnitt von 65 %, elf Bundesländer lagen darunter.
MINT-Bereich: Deutschland mit den OECD-weit höchsten ...
... sich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen fast 1.000 Beschäftigte beteiligt – darunter beispielsweise Mitarbeiter des hannoverschen Autozulieferers Continental, des Holzmindener Duft- ...
... sich die gesellschaftliche Bewertung ihrer Arbeit verändert, erklärt Altersforscherin Verena Klusmann von der Universität Hamburg: »Man kann und will auf die Erfahrungen der Älteren nicht verzichten!«. ...
... von Baden-Württemberg (+46.100) und Berlin (+31.300). Prozentual hatten Berlin (+0,9 %), Bayern und Hamburg (jeweils +0,6 %) die höchsten Zuwächse. Dagegen ging die Bevölkerungszahl in Sachsen-Anhal ...
... der Anteil atypisch Beschäftigter nach den aktuellen Zahlen überall unter 18 Prozent, in Brandenburg sogar unter 15 Prozent. Im Westen reicht sie von knapp 18 Prozent in Hamburg bis 23 Prozent und mehr ...
... der Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein teil. Ziel der seit Mitte der 1990er Jahre vom DZHW durchgeführten Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich ...
... Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg getragenen Councils die Erklärung »Rebuilding University – Society Relationships«. Darin erkennen sie die gesellschaftliche ...
... von Gerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit referiert. Die den Vorträgen jeweils folgende Fragerunde fand in nicht-öffentlicher Sitzung statt.
Judith Simon (Universität Hamburg) konzentrierte sich ...
... r Einbürgerungszahl gegenüber dem Vorjahr waren 2018 deutliche regionale Unterschiede zu beobachten: In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen stieg die Zahl der Einbürgerungen um 2,3 % an, in d ...
Hochschulpräsident*innen aus 25 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen
Weltweit sehen sich Hochschulen zunehmend ...
... Inhalte zur Verfügung stellen.
Sonja Boddin vom Hamburger Verein ichbinhier, der Aufklärungs- und Bildungsarbeit zum Thema Diskussionskultur in den sozialen Medien betreibt, sprach sich nach den Erfahrunge ...
... acht Jahren um fast ein Fünftel verringert. Das zeigt die Grundbildungsstudie »LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität«, die an der Universität Hamburg durchgeführt wurde. Am 7. Mai 2019 wurden die ...
... Gesamtzahl der Studierenden im Wintersemester 2018/2019 gab es im Saarland mit 1,6 %, den geringsten in Hamburg mit 0,5 %. Der Frauenanteil unter den Geförderten betrug 2018 bundesweit 52 %.
Zahl der ...
... haben folgende Themen beleuchtet:
Juniorprofessorin Dr. Julia Gerick (Universität Hamburg): Was wissen wir aus der empirischen Bildungsforschung über digitale Medien in Schule und Unterricht? Befunde ...
... allerdings deutlich weniger ausgeprägt. Die heute schon attraktiven Städte von Hamburg über Frankfurt am Main bis München können sich auf Zugewinne einstellen. Doch vielerorts im Ruhrgebiet und i ...
... von der Körber-Stiftung in Auftrag gegebene Studie »The Place of Universities in Society« von der Universität Oslo, die das dritte im Juni 2019 stattfindende Global University Leaders Council Hamburg ...
... Beschäftigte ab 45 Jahren.
IZA-Chef Hilmar Schneider, der die neuen Ergebnisse im Rahmen der XING-Veranstaltung »New Work Experience« in Hamburg vorstellte, sieht durch die Vermischung von Arbeit un ...
5,5 Milliarden für die digitalen Infrastrukturen der Schulen – Beitrag zur digitalen Bildung in Deutschland
Die am vergangenen Freitag erfolgte Zustimmung des Bundesrates zur Grundgesetz-Änderung ...
... u folgen. Gründe dafür können Lernschwierigkeiten sein, eine geringe Lese- und Schreibkompetenz oder auch wenig Deutschkenntnisse. Der »Level-One-Studie« der Universität Hamburg zufolge gelten 7,5 Million ...
... Angebote und technische Herausforderungen« (28./29.05.2018, Hannover) und »Service und Support digitaler Hochschulbildung« (21.06.2018, Hamburg) haben die Länder gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern ...
... und Hessen mit elf Schulen. Bremen, Hamburg, Thüringen und Sachsen beteiligen sich mit je einer Schule. Die Roll-out-Phase, also die Phase der Markteinführung, ist laut Bundesregierung von Mai 2018 bis ...
Rund 4,7 Millionen Menschen arbeiteten 2018 in einer ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigung
44 Prozent dieser Beschäftigten übten eine Helfertätigkeit und 43 Prozent eine Tätigkeit ...
... von 48,8 Prozent, dicht gefolgt von Hamburg mit 51,5 Prozent.
Anteil unter den Städten unterscheidet sich um bis zu 35 Prozent Den niedrigsten Wert unter den 100 verglichenen Städten verzeichnen Arbeitgeber ...
... die IAB-Forscher.
Städte wie Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart weisen eine gute Lehrstellenversorgung und durchweg hohe Einpendlerüberschüsse auf. Auszubildende aus ländlich geprägten Gebiete ...