HR braucht ein neues Change-Kompetenzmodell 99 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben im jüngsten Mutaree Change-TED an, dass Change Spaß machen kann, würden ihre Bedürfnisse wahr- und ernstgenommen ...
Wie wird die Gleichstellung in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU hergestellt – und welchen Erfolg haben diese Maßnahmen? Das vom Fraunhofer ISI koordinierte EU-Projekt EFFORTI hat ein Evaluationssystem ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im März auf den höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2011 gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte gegenüber ...
Die demografische Entwicklung, höhere Schulabschlüsse und die hohe Zuwanderung der letzten Jahre führen dazu, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den berufsbildenden Schulen ab Anfang der ...
Das Einkommensverhältnis zwischen Männern und Frauen ist noch immer unterschiedlich. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der internationalen Data and Analytics Group YouGov zum Weltfrauentag.
Nur jede ...
Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden
Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
Arbeitsvolumen lag im dritten Quartal 2017 bei 15,36 Milliarden Stunden
Im dritten Quartal 2017 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,36 Milliarden Stunden. Das sind 1,3 Prozent ...
Im Oktober 2017 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Oktober 2016 nahm die Zahl ...
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2017.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im November gegenüber Oktober ...
Frauen finden in Jamaika-Sondierungen derzeit nicht statt - FidAR fordert mit der Berliner Erklärung 2017 klare Ansagen für mehr gleichberechtigte Teilhabe
Das Wachstum der Anzahl von Frauen in Aufsichtsräten ...
Fast ein Drittel (31 Prozent) der 16- bis 25-Jährigen sind auf ihrem Weg zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte schon einmal in eine gefährliche Situation geraten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Oktober 2017.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im Oktober gegenüber September ...
Die Stimmung für die EU und das Europäische Parlament steigt: Vier von fünf Deutschen finden, dass die Mitgliedschaft bei der EU eine gute Sache ist. Das zeigt das »Parlameter 2017«, die aktuelle Umfrage ...
Auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter haben die OECD-Länder seit 2012 nur geringe Fortschritte erzielt. Regierungen sollten daher ihre Anstrengungen verstärken, um die Gleichstellung von Mann ...
Im zweiten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.099.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 35.000 über dem bisherigen Höchststand vom ersten Quartal 2017 mit 1.064.000 ...
Studie: Bis 2025 zusätzliche Wertschöpfung von 126 Mrd. Euro möglich – 61% der Mittelständler sehen sich gut vorbereitet, doch nur jeder Zweite wertet Digitalisierung als Chance – Fachkräftemangel größtes ...
Österreichs Wirtschaft befindet sich Dank der jüngsten Steuerreformen und steigender Exportzahlen im Aufwärtstrend. Das Vertrauen von Unternehmen und Haushalten in die eigene Wirtschaft wächst. Bestärkt ...
2016 konnten erneut mehr Studierende mit dem Stipendium gefördert werden, Hochschulen warben 26 Millionen Euro privater Fördermittel hierfür ein
Im Jahr 2016 konnten bundesweit 25.528 Stipendiatinnen ...
Im ersten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.064.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 9.000 über dem bisherigen Höchststand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen ...
Im Jahr 2016 nutzten 17 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten kostenpflichtige IT-Dienste über Cloud Computing.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich ...
iMOVE analysiert die Trends der vergangenen zehn Jahre
Der Export beruflicher Aus- und Weiterbildung ist heute ein stabiles und auf Dauer aussichtsreiches Geschäftsmodell der deutschen Bildungswirtschaft. ...
Das Leben der Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden. Dennoch unterscheiden sich die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern auch heute noch teilweise deutlich ...
Obwohl Europa weltweit mit führend ist, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte geht, erhalten Frauen in der EU durchschnittlich niedrigere Löhne und Renten und sind in wirtschaftlichen ...
Die Zukunft der Arbeit wurde Ende November 2016 von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles im Rahmen des Projekts »Arbeiten 4.0« angesichts der zunehmenden Digitalisierung als Schwerpunktthema ...
BA: »Günstige Entwicklung am Jahresende«
»Der Arbeitsmarkt hat sich 2016 günstig entwickelt: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist erneut gesunken, die Beschäftigung ist vor allem in der ersten Jahres-hälfte ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Dezember 2016.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im vergangenen Jahr ...
Rund 27.900 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2015 in den Ruhestand versetzt. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl der Pensionierungen unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
Im Jahr 2014 waren 17,2% der Arbeitnehmer in der Europäischen Union (EU) Niedriglohnempfänger. Das bedeutet, dass ihr Bruttostundenverdienst zwei Drittel oder weniger des nationalen Medianverdienstes ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Oktober 2016.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im September gegenüber ...
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der neuen Fachstelle »überaus« umfangreiche Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen und baut sie ...