Studie zur Mitarbeiter-Weiterbildung belegt, dass vielfältige Lernerfahrungen, die Unterstützung durch Führungskräfte und die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erweitern, wichtige Faktoren für das Mitarbeiterengagement ...
Dringende Empfehlung für Distance-Learning in Österreich
Mit Bezug auf die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung vom 21. November empfiehlt das österreichische Bildungsministerium dringend, angesichts ...
Durch Covid-19 beschleunigte Veränderungen hinterlassen Spuren in den Organisations- und Führungskonzepten: Remote Work beeinflusst sowohl das körperliche und mentale Wohlbefinden als auch das Krankenstandsverhalten. ...
Mit ihrer milliardenschweren Stabilisierungspolitik hat die Bundesregierung in der Corona-Krise zahlreiche Arbeitsplätze und Unternehmen sowie gesamtwirtschaftliche Kaufkraft in Deutschland gesichert. ...
Der Fachkräftemangel in Deutschland beschleunigt sich und sorgt im Oktober 2021 für Beeinträchtigungen der Geschäftstätigkeit von 43 % aller Unternehmen, wie das aktuelle KfW-ifo-Fachkräftebarometer ...
Im Laufe des Arbeitslebens spielt die fachliche und persönliche Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle, um für die unausweichlichen Veränderungen der Arbeitswelt gerüstet zu sein und um weitere ...
Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei
Schulen sind laut einer Untersuchung des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) derzeit offenbar keine ...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darin enthaltenen Einschränkungen umfassten u.a. auch ein Verbot von Weiterbildungsveranstaltungen ...
771.700 Kinder erstmals eingeschult * Höchster Stand seit 14 Jahren
In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 14 Jahren nicht mehr: 771.700 Kinder haben zu Beginn des ...
Der Deutsche Ethikrat plädiert mit großer Mehrheit für die rasche Prüfung einer berufsbezogenen Impfpflicht in Bereichen, in denen besonders vulnerable Menschen versorgt werden:
Die Pandemie geht ...
Wie steht es nach einem Jahr Corona um die digitalen Kompetenzen der Bürger*innen in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zeigt: In der breiten Bevölkerung bleibt der Digitalisierungsschub ...
Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten
Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
Im dritten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,39 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 221.000 oder rund 19 Prozent, im Vergleich zum dritten ...
Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung
Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
25. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »25. Fortschreibung des Datenmaterials ...
Mit 86 Cent für jeden Euro, den ein Mann verdient, sind die Löhne von Frauen in der Europäischen Union im Durchschnitt immer noch geringer als die Löhne der Männer. Der Europäische Tag der Lohngleichheit ...
Der Anteil der Nutzer digitaler Dienste ist im Zuge der Coronapandemie von 26 auf 64 Prozent gestiegen, gleichzeitig ist aber über ein Drittel der Deutschen nach wie vor überwiegend analog unterwegs. ...
Verhaltensnoten für Schüler*innen sind bedeutungslos für den Bildungserfolg und den Einstieg ins Berufsleben. Dies ist das Ergebnis einer ifo-Studie.
»Weder bei Schulleistungen, Charaktereigenschaften ...
Viele Unternehmen ignorieren nach wie vor die gesetzliche Pflicht zur Beurteilung psychischer Gefahren für die Mitarbeiter.
Nur knapp ein Drittel der Beschäftigten (31 Prozent) sagt laut einer aktuellen ...
Das European Labour Market Barometer ging im Oktober zum vierten Mal in Folge zurück und nahm gegenüber September um 0,7 auf 103,1 Punkte ab.
Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks ...
Neue Studie eGovernment MONITOR 2021 der Initiative D21
Die digitale Verwaltung kommt bislang nicht in der Breite der Bevölkerung an. Während die Bürger*innen in Deutschland im Privat- und Berufsleben ...
MEDIADATEN
seit 1998
Unser Portal kann seit Jahren auf eine hohe Beliebtheit bei seinen Besucher*innen verweisen. In der nachstehenden Übersicht haben wir die wichtigsten Webzugriffszahlen zusammengestellt: ...
Jeder achte Arbeitnehmer fürchtet wegen Digitalisierung um den eigenen Job * Arbeitsbelastung steigt
Die Digitalisierung soll Beschäftigte entlasten und ihnen die Arbeit erleichtern – doch in ...
Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im September 2021 bei 3,4 Prozent
Im September 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ging im Oktober um 1,5 Punkte auf 104,7 Punkte deutlich zurück. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt damit aber noch immer ...
Höchstwert bei Anteil der Teilzeitstudierenden trotz schlechter Rahmenbedingungen
Zum Wintersemester 2019/20 studierten laut Statistischem Bundesamt rund 223.000 Menschen in Deutschland offiziell ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Oktober 2021
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, steigt von September ...
Ob aus privatem Interesse oder für die berufliche Weiterentwicklung: Das eigenständige Lernen mit Hilfe von Videos oder anderen digitalen Lernmaterialien ist nicht erst seit der Corona-Pandemie beliebt. ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln.
Corona hat es gnadenlos eingefordert: Mitarbeitende brauchen ...