... da.
Dazu haben auch verbesserte gesellschaftliche Rahmenbedingungen beigetragen, beispielsweise der Ausbau öffentlicher Kinderbetreuung oder Geschlechterquoten. Doch auch wenn die Gleichstellung damit ...
... Dresden hervor, die vor dem Gleichstellungstag am 26. August veröffentlicht wurde. Lag die Arbeitsmarktbeteiligung der Frauen 1999 noch bei 67,8 Prozent, so stieg sie bis 2020 auf 80,7 Prozent an. Bei ...
Experten haben mehrheitlich die Initiativen der FDP-Fraktion für mehr Gleichstellung von Frauen und eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung begrüßt. Das ...
... teilweise sind sie aber auch unterschiedlich von den Folgen der Pandemie betroffen. Dadurch dürften sich bei der Datenlage zur Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland für das Corona-Jahr 2020 ...
Aktuelle Ausgabe des etablierten und langjährigen Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen
Mit dem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 legt das Team ...
... für Soziologie untersucht, was Professor*innen über Genderfragen wissen und wie sie Gleichstellung in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung umsetzen. Wie die Auswertung der an vier NRW-Hochschule ...
Wie wird die Gleichstellung in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU hergestellt – und welchen Erfolg haben diese Maßnahmen? Das vom Fraunhofer ISI koordinierte EU-Projekt EFFORTI hat ein Evaluationssystem ...
Auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter haben die OECD-Länder seit 2012 nur geringe Fortschritte erzielt. Regierungen sollten daher ihre Anstrengungen verstärken, um die Gleichstellung von ...
Das Leben der Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden. Dennoch unterscheiden sich die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern auch heute noch teilweise deutlich ...
Obwohl Europa weltweit mit führend ist, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte geht, erhalten Frauen in der EU durchschnittlich niedrigere Löhne und Renten und sind in wirtschaftlichen ...
Zentrale Ergebnisse der Untersuchung: Junge Frauen wollen Lohngerechtigkeit, Gleichstellung im Berufsleben sowie eine bessere und kostenlose Kinderbetreuung
Was halten junge Frauen eigentlich von ...
Im Hinblick auf die Gleichstellung im Wissenschaftssystem hat sich an den Hochschulen viel getan. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. ...
... Barrierefreiheit und verpflichtet Träger öffentlicher Gewalt, insbesondere Bundesbehörden, zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Barrierefreiheit. Es enthält unter anderem Regelungen ...
... zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen »Grundlagen für Gleichstellung im Kulturbetrieb schaffen« zu erfragen.
Besonders auffällig gestaltet sich das Missverhältnis in der Buchbranche. Valeska ...
... und Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission – bilden den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der mit dem Titel „Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung ...
... Deutschland.
Wie Gleichstellung Mitarbeiterinnen und Unternehmen weiterbringt
Die Studie zeigt gleichzeitig, dass es einigen Unternehmen gelingt, eine positive Arbeitskultur zu schaffen und Arbeitnehmerinnen ...
Tarifverhandlungen können die Gleichstellung vorantreiben und die Eingliederung fördern
So heißt es in einem neuen ILO-Bericht, dem ersten einer Reihe von Veröffentlichungen über den sozialen ...
... übernehmen (91 Prozent) und Gleichstellung und Diversität zu fördern (92 Prozent). Vor die Wahl gestellt, möchten neun von zehn Erwerbstätigen (88 Prozent) nach der Pandemie zumindest teilweise i ...
... der Geschlechterrollen oder der Arbeitsmarkt- und Familienpolitik unterscheiden.
Mit Blick auf Deutschland lässt der starke Anstieg von Frauen in Vorständen hoffen, dass gleichstellungspolitischer ...
... in der gesamten EU, ein offener Stellenmarkt und Informationen über Karrierechancen im europäischen Ausland sowie die Verbreitung von Gleichstellungsstandards in Wissenschaft und Forschung.
Der Europäische ...
... dass mit der Umsetzung der Hilfspakete zugleich Schieflagen in der Gleichstellung von Frauen und Männern noch weiter vergrößert werden. So zeigt die Analyse des zu erwartenden Nutzen durch die Maßnahmen: ...
... Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen zu erreichen. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen und 2017 bestätigten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannte ...
... e Grundsätze und Rechte niedergelegt, die für faire und leistungsfähige Arbeitsmärkte und Sozialsysteme im 21. Jahrhundert von wesentlicher Bedeutung sind, darunter Grundsatz 2 zur Gleichstellung d ...
... Bildung weltweit – u.a. alle Menschen sollen eine chancengerechte, hochwertige Bildung erhalten.
Ziel 5: Gleichstellung von Frauen und Männern – nicht nur rechtlich, sondern auch im Alltagsleben.
Ziel ...
... die ZVE den Umfang unbezahlter Arbeit sichtbar wie keine andere Erhebung. Auf Basis der Daten aus der ZVE wird beispielsweise der »Gender Care Gap« als Indikator für die Gleichstellung von Männern und ...
... ratifiziert.
Es zielt darauf ab, durch umfassende Regelungen über den Mutterschutz die Gleichstellung aller erwerbstätigen Frauen sowie den Gesundheitsschutz und die Sicherheit von Mutter und Kind ...
... die Parteien einen Schwerpunkt im Bereich Geschlechtergerechtigkeit. Unter den Vielfaltsthemen ist und bleibt die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine Priorität im politischen Diskurs. ...
... in Afrika.
Investitionen in die Gleichstellung insbesondere durch die Förderung der Bildung von Mädchen und die Nutzung des Potenzials digitaler Innovationen. Bildung und Selbstbestimmung von Mädchen ...
... ch handeln. Ausbildungsplätze müssen in guter Qualität erhalten und ausgebaut werden. Wo ausgebildet wird, muss auch übernommen werden. Gleiches gilt für dual Studierende, deren gesetzliche Gleichstell ...
Der Bundesrat unterstützt Maßnahmen zur verbesserten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen: Am 25. Juni 2021 billigte er einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 11. Juni 2021
Das Gesetz kann ...