Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler ...
... waren auch wegen ihrer Berufe überdurchschnittlich stark belastet, etwa wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos. So waren in medizinischen Gesundheitsberufen nahezu vier von fünf Erwerbstätigen weiblic ...
... in den genannten Einrichtungen sind ab 16. März 2022 nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises möglich.
Schutz für vulnerable Gruppen
Personal in Gesundheitsberufen und Pflegeberufen komme ...
... aller Anerkennungen in medizinischen Gesundheitsberufen
Im Jahr 2020 war mit 29.900 Anerkennungen ein Plus von 8 % im Bereich der medizinischen Gesundheitsberufe zu verzeichnen. Der starke positive Trend ...
... gekommen. Jetzt finden sich etliche davon offenbar im Dschungel um die Terminvergabe nicht zurecht«, erläutert Zucco. Deutliche höhere Impfquoten gibt es unter den Befragten aus den medizinischen Gesundheitsberufen ...
... zufrieden sind besonders häufig Beschäftigte in klassischen Büroberufen (z. B. in der IT Branche 93 %) aber auch aus vielen Gesundheitsberufen (89 %). Nicht weitreichend genug sind die Maßnahmen z ...
... Gaststättenberufe sowie Verkaufsberufe und medizinische Gesundheitsberufe.
Hintergrund Die repräsentativen Erwerbstätigenbefragungen werden vom BIBB in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschut ...
... s Beschäftigte in Gesundheitsberufen in der Hochphase der Pandemie von März bis Mai am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion betroffen waren. Auch für den Zeitra ...
... (z. B. Elektroniker oder Kaufleute) und der »Auflage« einer Ausgleichsmaßnahme bei reglementierten Berufen (37,6 Prozent), wie zum Beispiel einer Kenntnisprüfung, insbesondere für medizinische Gesundheitsberufe, ...
... mit Migrationshintergrund im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung leicht überrepräsentiert (28 %). Unterrepräsentiert waren Menschen mit Migrationshintergrund hingegen zum Beispiel in medizinischen Gesundheitsberufe ...
Bei Ärztinnen und Ärzten wurden Abschlüsse aus Syrien am häufigsten anerkannt
In der deutschen Gesundheits- und Krankenpflege herrscht Fachkräftemangel. Um diesen zu lindern, werden unter anderem ...
... es sich um regulierte Beschäftigungen (wie z. B. Gesundheitsberufe) handelt. Thomas Liebig, Leitender Ökonom der Migrationsabteilung der OECD, rät mit Blick auf Deutschland zu Reformen: »Das Erforderni ...
... Wissen über Behinderungen vermittelt. Insbesondere in den Gesundheitsberufen sei jedoch ein solches Grundlagenwissen von zentraler Bedeutung und sollte verbindlich berücksichtigt werden. Hebammen etw ...
... oder Kaufleute) und der Auflage einer Ausgleichsmaßnahme (35,5 Prozent), wie zum Beispiel einer Kenntnisprüfung insbesondere für medizinische Gesundheitsberufe, die zum Ende des Berichtsjahres noch ...
Hoher Anstieg bei Gesundheitsberufen – viele in Syrien erworbene Abschlüsse anerkannt
Im Jahr 2018 wurden bundesweit 36.400 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt ...
... und Telekommunikation sowie im Personalwesen (je 81 Prozent) Praxiserfahrung von ihren zukünftigen Mitarbeitern. Mit knapp 55 Prozent wird sie am wenigsten in den Sozial- und Gesundheitsberufen verlangt. ...
... die Entlohnung proportional ist: Die Anzahl der gearbeiteten Stunden tangiert den Stundenlohn nicht. Das ist beispielsweise in Gesundheitsberufen der Fall, wo Schichtarbeit und daher die Dokumentation ...
... mit anderen Gesundheitsberufen gestärkt werden.
Der Masterplan Medizinstudium 2020 wurde am 31. März 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium für Gesundheit, der ...
... den Gesundheitsberufen vor allem in einigen Berufen des handwerklichen Bereichs oder bei den landwirtschaftlichen Berufen der Fall sein.
Bei Berufsgruppen mit breiten Zugangsmöglichkeiten für Personen ...
... zum Beispiel Abgeordnete, Betriebsräte).
Überdurchschnittlich alt sind auch Ärztinnen und Ärzte mit 48 Jahren. Unter den Gesundheitsberufen folgen ihnen dicht Psychologinnen und Psychologen mit 47 ...
... aus Bosnien-Herzegowina (3.100, +41 %) und Serbien (2.400, +56 %).
Die mit großem Abstand meisten Anerkennungsverfahren betrafen wie in den Vorjahren medizinische Gesundheitsberufe. Aus dieser Berufsgruppe ...
... in der Studie.
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst sind überdurchschnittlich häufig in Gesundheitsberufen verbreitet. Hier beträgt der Anteil 14 bzw. 13 Prozent.
Die höchsten Anteile bei Arbeit ...
Regionale Arbeitsmärkte prägen die beruflichen Arbeitsmärkte
Die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland werden sich bis zum Jahr 2035 sehr unterschiedlich weiterentwickeln. Grund hierfür sind die ...
... Prozent der Betriebsräte sehen sich mit dem Problem konfrontiert. Besonders drastisch ist dies in Erziehungs- und Gesundheitsberufen sowie im öffentlichen Dienstleistungssektor generell.
Es sei z ...
... 850 oder gar die ganzen 1.000 Euro. Das ist schlicht ungerecht«, meint der Bildungsökonom. Viele Personen, etwa in Gesundheitsberufen, verdienen nicht üppig, müssen sich aber permanent weiterbilden ...
... zeigen sich bei Berufen mit hoher emotionaler Belastung (z.B. Gesundheitsberufe) besonders viele Fehltage aufgrund von psychischen Störungen. Auch bei den Arbeitsunfällen gibt es einen eindeutigen Zusammenhang ...
... für Verkehr und Logistikberufe sowie Verkaufspersonal besonders gesucht. Darüber hinaus werden Fachkräfte für technische Berufe, z.B. in der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie Gesundheitsberufe ...
Neue Ergebnisse der BIBB/IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen: Die Bevölkerung wächst – Engpässe bei fachlichen Tätigkeiten bleiben aber dennoch bestehen
Wenn sich das derzeitige Bildungs- ...
... betrafen wie in den Vorjahren medizinische Gesundheitsberufe. Aus dieser Berufsgruppe stammten allein 16.311 der 22.404 im Jahr 2015 bearbeiteten Verfahren, darunter 6.603 von Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ...
... fast 2,4 Millionen Euro.
Je nach Berufsgruppe unterscheiden sich die Einkommen aber deutlich. Bei Akademikerstellen in medizinischen Gesundheitsberufen beträgt der Bruttoverdienst im Lebensverlauf im ...