Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt einen Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien vor
Der Deutsche Kulturrat tritt ...
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März verweist die OECD auf das aktualisierte OECD Gender Portal. Wer sich für Geschlechterfragen interessiert, findet hier eine Fülle an aktuellen Informationen und ...
... den Regierungskoalitionen an dem Antrag der Linksfraktion die Unionsfraktionen nebst der SPD es nicht geschafft hätten, zum Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft einen eigenen Antrag vorzulegen. ...
...
Unternehmen, die Geschlechtergerechtigkeit in Vorstand und Aufsichtsrat fördern, haben häufig auch einen hohen ESG-Score.
Das zeigt eine Auswertung des BCG Gender Diversity Index 2021, in dem die ...
... beraten und mehr helfen, um in Führungspositionen zu gelangen, halte ich für absolut richtig. Es braucht daneben aber weiterhin strukturelle Verbesserungen, um mehr Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen. ...
... die Parteien einen Schwerpunkt im Bereich Geschlechtergerechtigkeit. Unter den Vielfaltsthemen ist und bleibt die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine Priorität im politischen Diskurs. ...
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm »International Virtual Academic Collaboration (IVAC)«. Die Projekte an 46 ...
... e in den Maßnahmen über die Zeit bestimmte Wirkungen zeigen, unter anderem auf die Geschlechtergerechtigkeit.«
Die Arbeiten bieten aber nicht nur für weitere Forschungen eine gute Basis, sondern au ...
... 41 Prozent). Auch die Diskussionen um Lohngleichheit und Geschlechtergerechtigkeit hat die politische Aktivität junger Menschen offenbar befördert: Auf Platz zwei der Themenbereiche, in denen sie politisch ...
... vor.
Um dem Mangel an Geschlechtergerechtigkeit an deutschen Hochschulen entgegenzuwirken, werden nach wie vor Programme zur Unterstützung von Frauen in männerdominierten Studienfächern an den Hochschule ...
... Staates. Auch aus planwirtschaftlichen Gründen war es notwendig, dass Frauen berufstätig waren, um die Produktion zu steigern«, heißt es im Studienbericht »Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkei ...
... Kulturrates zurück, die auf knapp 500 Seiten darlegt, dass von einer Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbereich längst noch nicht gesprochen werden kann.
Den auszuwählenden Mentees werden ...
... zu besuchen, von drei- bis vierjährigen Kindern der Reichsten fünfmal so hoch waren wie die der Ärmsten.
In nur 66 Prozent der Länder weltweit wurde Geschlechtergerechtigkeit in der Grundschulbildung ...
Auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter haben die OECD-Länder seit 2012 nur geringe Fortschritte erzielt. Regierungen sollten daher ihre Anstrengungen verstärken, um die Gleichstellung von Mann ...
... Abend stellte Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Bundeskanzleramt weitere Schritte und Maßnahmen vor, um mehr Geschlechtergerechtigkeit im Kultur und Medienbereich zu erreichen. Zu den Maßnahmen ...
Weiterbildung ist für die Menschen in Deutschland ein zentrales Thema, um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt zu gestalten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung ...
... wie es um die Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbereich bestellt ist. Dabei wird sowohl die Ausbildungssituation, die Präsenz von Frauen in Führungsetagen von Kultureinrichtungen, die Partizipation ...