... so Bolz. In den meisten europäischen Ländern gibt es diese Gehaltsunterschiede dagegen nicht. Studienabbrecher*innen verdienen in Europa selten erheblich mehr als Beschäftigte mit einer abgeschlossenen ...
... – signifikante Gehaltsunterschiede. Das durchschnittliche Monatsbruttogehalt des pädagogischen Personals in öffentlichen Kindertageseinrichtungen belief sich 2019 auf 3 800 Euro, während das Lehrpersonal ...
Frauenanteil in Führungsetagen steigt auf 16 Prozent – und liegt damit fast doppelt so hoch wie bei börsennotierten Konzernen * Kleinere und ostdeutsche Mittelständler setzen am stärksten auf weibliche ...
... Wissenschaft Einzug gehalten.«
Hohe Unterschiede in der Medizin und an den Unis
Besonders deutlich fallen die Gehaltsunterschiede in der Medizin und an den Universitäten aus: Hier verdienen Professorinnen ...
... nur 45 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten nach einem Tarifvertrag bezahlt. Im Westen waren es hingegen 56 Prozent.
Informationen zur Methode Die Gehaltsunterschiede beziehen sich au ...
Die Qualifikationslücken im Bereich IT und Technik werden für immer mehr Unternehmen zum Problem. Verstärkt wird dies durch die immer rasantere technologische Weiterentwicklung, die sich auf Unternehmen ...
... n Vorständen etwa 78 Prozent des Männergehalts. Ein zentraler Grund für die Gehaltsunterschiede: Rücken Frauen in den Vorstand auf, verantworten sie vorrangig Bereiche ohne direkten Bezug zum Kerngeschäf ...
Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger ...
... und zu große Gehaltsunterschiede.
Wachstum durch mehr Gleichberechtigung: Die Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung von Frauen könnte die weltweite Wirtschaftsleistung (BIP) ...
... treffen, benötigen die Personaler jedoch harte Daten und Fakten – auch um die Gehaltsunterschiede firmenintern zu begründen. Denn sonst stellt sich bei Teilen der Belegschaft schnell das Gefühl eine ...