... reduziert haben als Männer.
Zuwachs bei Ganztagsbetreuung zuletzt verlangsamt
Dabei ist der Ausbau der institutionellen Kinderbetreuung eigentlich eine Erfolgsgeschichte und ein wichtiger Faktor fü ...
... ausgewiesen. So können Entwicklungen separat für diese drei Bereiche sichtbar gemacht werden. Dies ist mit Blick auf den bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalte ...
... unterschiedlicher Disziplinen. Das Arbeiten in multiprofessionellen Teams wird durch den kürzlich beschlossenen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung künftig noch wichtiger. Bisher ist die Zusammenarbeit ...
... , auch außerhalb vorgegebener langfristiger Anmeldezeiträume Kinder in der Ganztagsbetreuung unterzubringen«, s0 Paulsen.
Anneliese Niehoff, Vorständin der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragt ...
... aber eine kürzere Betreuung mit durchschnittlich 30 Stunden pro Woche. »Dieser Elternwunsch sollte in die Diskussion über die Planung des weiteren Ausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinde ...
KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung
Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung ...
... zur Lehrkräftegewinnung, Unterrichtsvertretungen, Weiterbildungsmaßnahmen), Inklusion, Schulsozialarbeit, Integration und Sprachförderung, Berufsorientierungsmaßnahmen und für den Ausbau der Ganztagsbetreuung ...
Die öffentlichen Haushalte gaben 2017 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7.300 Euro aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
... Elternhäusern zu mildern, sei die Ganztagsbetreuung ein wichtiges Unterpfand. Darauf haben Eltern bei Grundschulen ab 2025 einen Rechtsanspruch.
Als Kultusministerpräsidentin habe sie sich das Them ...
... unter drei Jahren und der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen wird den Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern weiter steigen lassen. Dabei sind bereits heute Fachkräfte in diesem ...
... einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter bis 2025 zu schaffen. Einzelheiten sind Gegenstand laufender Gespräche. Für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote sind 2 ...
... in Fachkräftepotenzial, das es zu erschließen gilt. Angesichts des geplanten Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gewinnt die Personalfrage weiter an Brisanz: »Verantwortli ...
Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
... der Anmeldungen das Platzangebot, auch wenn dieser Anteil gegenüber den vorherigen Befragungen gesunken ist.
Der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ...
... eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2025 sei für die Bundesregierung ein prioritäres Vorhaben. Für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote stelle de ...
... Halt machen. Auch im Grundschulbereich gebe es einiges zu tun, insbesondere bei der Ganztagsbetreuung, für die die Große Koalition noch in dieser Wahlperiode einen Rechtsanspruch einführen möchte. ...
... den Ausbau der Ganztagsbetreuung, die Reform des Berufsausbildungsförderungsgesetzes, die Aufstiegsfortbildung in der beruflichen Bildung sowie den DigitalPakt Schule.
Zudem betont die Bundesregierung, ...
DJI warnt vor Platz- und Personalmangel bis 2025
Bis zum Jahr 2025 werden in Krippen, Kindergärten und in der Grundschulbetreuung bis zu 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte gebraucht. Zu ...
... In die Studie Bildungsmonitor 2017 werden 93 Indikatoren einbezogen. Darunter Indikatoren zur Beschreibung der Infrastruktur, beispielsweise die Verfügbarkeit von Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten ...
... zwei Jahre und sieben Monate. Für eine Ganztagsbetreuung rückt die Altersgrenze des Kindes mit fünf Jahren und vier Monaten deutlich nach oben.
Die Altersgrenze für eine externe Kinderbetreuung wird ...
... den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen setzen, unter anderem durch Abschaffung von Ehegattensplitting und Betreuungsgeld, den Ausbau der Ganztagsbetreuung und die Schaffung finanzieller Anreize für ...
... (88 Prozent) und die individuelle Förderung armer Kinder (85 Prozent) helfen könne. Hohe Zustimmungsraten erzielen zudem die Forderung nach mehr Ganztagsbetreuung (82 Prozent) und ein längeres gemeinsame ...
... Frauen sein, die im Beruf zurückstecken. Ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit muss kommen und auch brauchen wir einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Und schließlich müsse ...
... der weitere Ausbau der Kitas und der Ganztagsbetreuung wird davon profitieren«.
»Gute Kinderbetreuung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen in Deutschland diskutieren, wie die Arbeitswelt ...