... zusätzlich benötigt. Vor allem die Nachfrage nach Daten-Analysten und KI-Experten nimmt enorm zu.
Neben technologischen Kompetenzen wächst aber auch der Bedarf an so genannten Future Skills in insgesam ...
Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten
Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln.
Corona hat es gnadenlos eingefordert: Mitarbeitende brauchen ...
Positionspapier fordert ein neues Verständnis vom Lernen und kann ab sofort von weiteren Unterstützer*innen unterzeichnet werden
Wie wollen, wie können, wie müssen wir zukünftig lernen? Diesen ...
... Fähigkeiten und Kenntnisse werden in der Arbeitswelt von Morgen entscheidend sein? Welche 'Future Skills' zeichnen sich heute bereits ab und welche Chancen, Herausforderungen und Anforderungen ergebe ...
... Zukunft benötigen.
Siebzehn Future Skills werden in den tiefgreifenden Organisationsuntersuchungen und internationalen Delphistudien ermittelt und auf www.nextskills.org präsentiert. Die bisherigen ...
Philosophen, Linguisten, Historiker und Ethnologen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, glauben viele. Neue Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Stifterverbandes, gefördert von ...
... Stifterverband und McKinsey & Company mit dem Titel Future Skills: Strategische Potenziale für Hochschulen. Für die Studie wurden mehr als 600 Großkonzerne, mittlere und kleine Unternehmen sowie Start-ups ...
... Schlüsselqualifikationen weiterzubilden.
Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie von Stifterverband und McKinsey & Company mit dem Titel "Wie Future Skills die Personalarbeit verändern" ...
Bis 2023 werden 700.000 Technologie-Spezialisten zusätzlich benötigt. Mehr als 2,4 Millionen Erwerbstätige müssen weitergebildet oder umgeschult werden
Durch Digitalisierung und Automatisierung ...