Mehr als sechs Stunden ihrer Freizeit verbringen Beschäftigte in Deutschland pro Woche im Schnitt mit beruflichen Aktivitäten. Umgekehrt entfallen durchschnittlich mehr als vier Stunden der formellen ...
... gestaltete Freizeit oder Sport, haben Beschäftigte mit Kindern im Haushalt durch flexible Arbeitszeiten generell nicht. Lotts Fazit ist eindeutig: »Einen Freizeitgewinn mit flexiblen Arbeitsarrangement ...
... ein. Schließlich beeinflussen Dauer und Gestaltung der Arbeitszeit maßgeblich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten.
»Acht Stunden arbeiten, acht Stunden Freizeit, acht Stunden Schlaf«. ...
... Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und des Statistischen Bundesamtes hervor.
Die Studie zeigt, wie allgegenwärtig PC und Smartphones in der Freizeit der Jugendlichen sind: 78 Prozent der 17-Jährigen ...
... direkt im schulischen Raum.
Die Balance von Arbeit und Freizeit schiebt sich mit 88% an die Spitze des Gute-Arbeit-Rankings und löst den langjährigen Spitzenreiter Arbeitsatmosphäre (87%) ab. Auffällig ...
Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren und Lernen. Wichtige Säulen bei der Stärkung der ...
... so der Mitautor Thomas Bals, »bestätigen erneut die Notwendigkeit einer umfassenden Autonomie der Beruflichen Schulen bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrages.«
Arbeit und Freizeit überschneide ...
... starke Einschränkungen in Bildung und Freizeit. Das Lernen zu Hause für Schule und Hochschule fällt vielen schwer. Der Anteil der jungen Menschen, der Angst vor der Zukunft hat, hat sich im Laufe de ...
... Im Bereich Bildung und Weiterbildung (41 Prozent) sowie Freizeit und Unterhaltung (35 Prozent) war der empfundene Nutzen etwas geringer. Bei der Kinderbetreuung (22 Prozent) und im Bereich Mobilität und ...
... t größerem Publikum, Versammlungen sowie Messe und Kongresse zu untersagen und gastronomische Einrichtungen, Freizeit- oder Kultureinrichtungen wie Diskotheken und Clubs zu schließen.
Hilfe für Krankenhäus ...
... an Berufsschulen genauso gerne Musik in ihrer Freizeit wie Studierende an Hochschulen und wie lernen sie welche Instrumente? Und wie fördern Dirigier- oder Tanzworkshops Führungskompetenzen von Studierenden? ...
... « die Rede.
Gleichzeitig berichten unter den Beschäftigten, für die Personalknappheit, enge Deadlines oder Projektarbeit ein Thema sind, nur 44 bis 49 Prozent, sie würden in ihrer Freizeit nicht od ...
... Effekte zur Freizeitgestaltung. So haben die Menschen mehr Flexibilität für soziale und kulturelle Aktivitäten sowie für Familie und Freunde.
Annahme: Die Anzahl der Beschäftigten, die zu Hause ...
... Hautfarbe. »Um der real existierenden Vielfalt in Deutschland gerecht zu werden, braucht es hier dringend fundierte Schulung von Lehrkräften und pädagogische Einheiten im Kontext von Schule und Freizeit«, ...
... zwischen Kommilitonen, Studentenpartys, Lerngruppen oder diversen Sport- und Freizeitaktivitäten.
Vor allem Erstsemestern falle es schwer, sich in einer neuen Stadt zurechtzufinden und dort neue Kontakte ...
... sie arbeiten länger und in der Freizeit, verzichten auf Pausen, erhöhen das Arbeitstempo«, sagt Professor Dr. Kevin Dadaczynski von der Hochschule Fulda, Erstautor der Studie. Drei Viertel der Befragten ...
... berufliche Belastung seit dem Beginn der Pandemie angestiegen sei. Für 45 Prozent treffe das hierzulande auf ihre Aufgaben im Haushalt zu, global sind es sogar 59 Prozent. Unterdessen habe sich die Freizeit ...
... sich nach dem Job nicht mehr zu Freizeitaktivitäten aufraffen zu können. Dass sich die jungen Selbstständigen im Vergleich am stärksten belastet fühlen, seltener einen strukturierten Arbeitstag mit ...
... Kultur- sowie Freizeiteinrichtungen mussten geschlossen bleiben und der Tourismus kam zum Erliegen.
Bildungsangebote durch Schulen und Hochschulen oder im Bereich der Weiterbildung konnten oft nur über ...
... Zeiten also, in denen die Mehrheit der Erwerbstätigen ihre Freizeit genießt – kann als zusätzliche Belastung empfunden werden. Der Anteil der Erwerbstätigen, die regelmäßig abends zwischen 18 und ...
... sind unter anderem Kontakt- und nächtliche Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr, Restriktionen für Einzelhandel, Gastronomie, Hotels, Kultur-, Dienstleistungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen. ...
... von Kindheit und Jugend. Daher ist es besonders problematisch, dass der ganze durch die Corona-Pandemie lahmgelegte Bildungsbereich kultureller Freizeitaktivitäten jetzt akut gefährdet ist: Kultur und ...
... ausgeprägt ist die Unterstützung durch digitale Technologien bei Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten (43 Prozent), Essen und Trinken (43 Prozent), Bildung und Weiterbildung (41 Prozent) sowie de ...
Gemeinnützige Jugend- und Bildungsstätten und Übernachtungsstätten sind in einem hohen Maß durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Dies wurde in einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsfamilienausschuss ...
... haben, nur am Wochenende bzw. in der Freizeit richtig zu leben«, zu. Im Umkehrschluss ist davon auszugehen, dass zwei Drittel ihre Work-Life-Balance als zufriedenstellend empfinden. Die Zahlen zeigen, ...
... die Pausengestaltung, gehört ebenso zu den angesprochenen Themen wie das Abschalten von der Arbeit in der Freizeit. Beim insgesamt sechswöchigen Training erhalten die Teilnehmenden jede Woche den Zugang ...
Über 70 Prozent arbeiten gern zuhause, jeder zweite fühlt sich im Home-Office energiegeladener und ausgeglichener, 60 Prozent vermissen den Austausch mit Kollegen
Effizienteres Arbeiten, mehr Freizeit, ...
... Mehrheit der 10- bis 16-Jährigen Lernen vor allem mit Schule. Dass sie auch in der Freizeit, z.B. im Sportverein oder in Makerspaces lernen, sehen viel weniger der Befragten. Nur ein Drittel lernt allerdings ...
... rund 1.030 Euro. Mit knapp 380 Euro hatte das Wohnen daran den größten Anteil. Für Lebensmittel wurden gut 140 Euro ausgegeben, für Freizeit und Kultur knapp 110 Euro und für Verkehr gut 80 Euro. ...
Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können von interner Crowdwork profitieren. Es braucht aber klare Regeln, damit das funktioniert und Beschäftigte nicht unter Mehrbelastung leiden, in der Freizeit ...