... Donnerstagabend beschäftigt
Derzeit beträgt der Frauenanteil im Bundestag 34,9 Prozent. Die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier brachte die zentrale Frage auf den Punkt: »Frauen sind 50,7 Prozent der Bevölkerung, ...
Fast 20.000 Frauen nehmen pro Jahr ein Informatikstudium auf
Frauen sind in Informatik-Hörsälen weiter unterrepräsentiert. Der Frauenanteil unter den Studierenden im Erstsemester liegt seit mehreren ...
... das 1,1 % mehr als Ende 2018. Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161.200.
Der Frauenanteil am wissenschaftlichen Hochschulpersonal hat sich damit um einen Prozentpunkt auf 40 ...
Mitglieder der Bundestagsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von 44 Linken- un ...
Daten des European Institute for Gender Equality ausgewertet * Frauenanteil in höchsten Kontroll- beziehungsweise Entscheidungsgremien ist in europäischen Ländern mit Geschlechterquoten und harten ...
Vorstände bleiben aber Männerdomänen
DIW Managerinnen-Barometer analysiert Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten von über 500 großen Unternehmen in Deutschland * Erste Anzeichen, ...
... 153.000. Der Frauenanteil lag damit Ende 2017 wie bereits im Vorjahr bei 39 Prozent.
Zum wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal gehörten 2017 rund 47.400 Professorinnen und Professoren, ...
Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden
Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
... dennoch ist es bis zur Gleichstellung ein weiter Weg
Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken – Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten – Frauenanteil in ...
... und -anfänger Frauen sind.
Erfreulich ist der Anstieg der Zahl der weiblichen Studienanfänger in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, in der der Frauenanteil mittlerweile bei fast 25 % liegt ...
Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das Statistische Bundesamt ...
... mitteilt, waren das rund 600 oder 1,2 % mehr als 2014. Die Gesamtzahl der Professoren und Professorinnen ist in den letzten zehn Jahren um 22 % gestiegen. Im selben Zeitraum erhöhte sich der Frauenanteil ...
DIW: In den ersten fünf Monaten nach Einführung der Geschlechterquote ist der Frauenanteil in Aufsichtsräten deutlich gestiegen (von 26,8 auf 30,2 Prozent) - In den Vorständen hingegen herrscht Stagnation ...
... zielen, wirkt auch die Arbeitnehmermitbestimmung als Schrittmacher: In mitbestimmten Aufsichtsräten ist der Frauenanteil rund zehn Prozentpunkte höher als in Gremien, in denen nur Vertreter der Anteilseigner ...
... dritte Person eine Frau (33 %).
Lettland war mit einem Frauenanteil in Führungspositionen von 44 % EU-Spitzenreiter. In Ungarn (40 %), Polen und Litauen (jeweils 39 %) gab es ebenfalls relativ hohe ...
... bleibt in weiter Ferne: In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen lag der Frauenanteil Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent – ein Anstieg von weniger als einem Prozentpunkt gegenüber ...
... tretende Frauenquote in Aufsichtsräten schon jetzt.
Der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-30-Unternehmen hat sich im Laufe dieses Jahres leicht erhöht, liegt aber weiterhin auf einem sehr geringen ...
... in den Teilnehmerzahlen von Deutschlands größter Fernschule wider: Seit Jahren steigt der Frauenanteil beim ILS kontinuierlich an, sodass die weiblichen Teilnehmer aktuell bereits 60 Prozent ausmachen. ...
... Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Frauenanteil an den Promovierenden 2021 bei 48% (95.100 Personen), der Männeranteil bei 52% (105.200 Personen).Im Jahr 2020 hatte das Verhältnis von Frauen ...
... Heizungs- und Klimatechnik sowie die Kraftfahrzeugtechnik.
In fünf der zehn besonders betroffenen Berufe lag der Frauenanteil mit mindestens 76,6 Prozent zuletzt sehr hoch. In den anderen fünf stark ...
... bei den Männern gegenüber dem Vorjahr stärker stieg (von 995 auf 1.071) als bei den Frauen (von 538 auf 550), reduzierte sich der Frauenanteil an den Habilitationen leicht von 35 % auf 34 %. Im Jahr ...
... Während der Frauenanteil bei den Beschäftigten in den Hochschulen bei 43 Prozent liege, seien im Wirtschaftssektor knapp 19 Prozent des FuE-Personals weiblich.
Die Forschungs- und Innovationspoliti ...
... einen höheren Frauenanteil gegenüber dualen Hochschulen auf, wie eine aktuelle Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt.
Vor rund 50 Jahren starteten mit den Berufsakademien die ersten ...
... Wintersemester 2020/21 zum aktuellen Wintersemester 2021/22 von 11 % auf 9 % zurückgegangen. Der Frauenanteil stieg gleichzeitig von 47 % auf 48 %.
Gasthörerinnen und Gasthörer können auch ohne formale ...
Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde ...
... börsennotierter Unternehmen, die unter diese Regelungen fallen, legte der Frauenanteil auf zuletzt 14,1 % bzw. 35,9 % zu. Die Hoffnung, dies könnte auch den Einzug von Frauen in die mittelständische ...
... der Frauenanteil bei knapp 84 %. Auch in Verkaufsberufen arbeiteten mit einem Anteil von 70 % überdurchschnittlich viele Frauen.
Frauen häufiger armutsgefährdet als Männer
Fast jede fünfte Frau ...
Knapp 600.000 der insgesamt 3,2 Millionen Familienunternehmen in Deutschland werden von Frauen geleitet.
Dies ist knapp jedes fünfte Familienunternehmen. Gemessen am Frauenanteil an den Erwerbstätigen ...
... waren Männer und 42 % Frauen. Beim wissenschaftlichen Personal betrug der Frauenanteil 35 %.
Gemeinsam von Bund und Ländern geförderte Einrichtungen gaben drei Viertel aller Mittel aus
Zu den run ...
... sam hat zuletzt auch der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der 160 größten börsennotierten Unternehmen zugenommen. 2020 lag er bei 32 Prozent (das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet ...