... Forschungseinrichtungen ohne Erwerbszweck gegenüber. Der Großteil der außeruniversitären Forschungsstandorte, nämlich 85 Prozent, liegt im städtischen Raum. Die kreisfreien Städte und Landkreis ...
... der Promotion sei gerade auch für die Weiterentwicklung des Forschungsstandortes Deutschland wertvoll. Man werde daher das DZHW auch zukünftig bei Auswertungen zur Internationalität der Promotion unterstützen, ...
... Forschungsstandortes Deutschland möglich gewesen. Es sei immer noch nicht wirklich deutlich, welche die Stärken und Schwächen des deutschen Forschungsstandortes seien und welche Rahmenbedingungen ma ...
... München, und Veronika Eckstein, Head of Airbus Digital Academy, berichteten der Kommission aus Perspektive von Unternehmen. Martin verwies beispielsweise auf die globale Dezentralisierung von Forschungsstandorte ...
... die Hälfte aller Erfindungen machen dabei nur sechs große Industrieunternehmen: Bosch, Siemens, Infineon, Volkswagen, Continental und BASF. Die wichtigsten ausländischen Forschungsstandorte der Unternehme ...
12 Millionen Euro für neue Hochschulgebäude in Leer und Göttingen
Niedersachsen investiert weiter in seine Hochschulstandorte: Die Hochschule Emden/Leer erhält ein neues »Maritimes Technikum«, und ...
... global aufgestellt, global vernetzt und im besten Sinne weltoffen. Die Attraktivität des Studien- und Forschungsstandortes Deutschland zieht nicht nur zahlreiche ausländische Studierende und Forschende ...