Mit der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Fahrplan für große Forschungsinfrastrukturen vor. Die Aufbaukosten für ...
Experten begrüßen das Anliegen der Bundesregierung mit einem nationalen Roadmap-Prozess Forschungsinfrastrukturen weiter auszubauen. Das zeigte ein Öffentliches Fachgespräch des Bundestagsausschusse ...
... , von Amerika bis Asien.
SHARE ist zu einer wichtigen Säule der Europäischen Forschungslandschaft geworden. Bereits 2006 wurde die Studie für das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastruktur ...
... 2020 angestoßen. Zu den vereinbarten Maßnahmen gehören zudem Reformen, die wichtige Aspekte des Forschungsalltags betreffen, unter anderem ein verbesserter Zugang zu exzellenten Forschungsinfrastrukture ...
... und regionalen Forschungseinrichtungen ebenso wie mit Unternehmen und gesellschaftlichen Einrichtungen, bietet der Pakt beste Voraussetzungen, Mehrwerte bei der Nutzung von Forschungsinfrastrukturen, ...
... verankert, der europäische Forschungsraum gestaltet und der Fokus auf Forschungsinfrastrukturen geschärft werden, schreibt die Bundesregierung.
Der PFI fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...
... r Forschungsgroßgeräte trifft, hat im selben Zeitraum rund 2900 Großgeräte bewilligt.
»Spitzenforschung an Hochschulen bedarf nicht nur kluger Köpfe, sondern auch exzellenter Forschungsinfrastrukture ...
... , der Forschungsinfrastrukturen oder des Ideen- und Wissenstransfers gefördert werden, wenn damit das Ziel der Spitzenforschung unterstützt wird.
Die Entscheidung über die Förderung von Exzellenzcluste ...