... und Wissenschaftlern sowie den Leitungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen zu ermöglichen, ihre internen Strukturen, Prozesse und Handlungen an den Leitlinien zur guten ...
... ausschließlich auf der für alle Branchen und Bereiche pauschal gesetzten Zielzahl von fünf Prozent beruhen, sondern müsse auch nach den Arbeitsbedingungen in den Forschungseinrichtungen differenzieren ...
... bleiben. (www.drz-mainz.de)
Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 95 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen von nationaler Bedeutung und Alleinstellung. Die Forschungseinrichtungen ...
...
Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 93 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, die eine langfristig angelegte ...
... umfasst gegenwärtig 91 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, welche eine langfristig angelegte Bearbeitung erfordern ...
... sowie die Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals.
Die stärkere Vernetzung mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, ...
... und Forschungseinrichtungen beschäftigt sind und wie sich diese Rahmenbedingungen auf die wahrgenommene Finanzierungssicherheit auswirken. Auch Themen, die nicht unmittelbar mit dem WissZeitVG zusammenhängen, ...
... in der Post-Doc-Phase deutlich erhöht und »frühzeitiger Perspektiven für alternative Karrieren geschaffen werden«. Es sei Aufgabe der Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Arbeitgeber, die vereinbarte ...
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) baut mit BMBF-Finanzierung seine Förderung für den KI-Nachwuchs in Deutschland aus
Aktuell wurden dazu drei Konsortien ausgewählt, die je eine »Konrad ...
... der DFG (sieben zusätzliche KI-Professuren) sowie Kooperationen von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen (elf zusätzliche KI-Professuren) zur Zielerreichung bei.
Die KI-Professure ...
WZB, DIW Berlin, Charité und DZA holen mit SHARE Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel in die Hauptstadt
Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort ...
... wurden 16,9 Milliarden Euro aufgewendet.
Die Ausgaben von Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für Forschung und Entwicklung sanken bedingt durch den Rückgang im Wirtschaftssektor ...
... der Fraunhofer-Gesellschaft bei 9 % (258 Millionen Euro).
Auch die personelle Ausstattung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen verzeichnete im ersten Jahr der Corona-Pandemie einen Zuwachs, ...
25. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »25. Fortschreibung des Datenmaterials ...
...
So fordern sie, dass die Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Ausgestaltung des EFR einnehmen müssen. Notwendig sei im EFR eine Schlüsselposition der Hochschule ...
... und Wissenschaftlern sowie der internationalen Kooperation in erheblichem Maße einbringt. Es stellt eine der Forschungseinrichtungen dar, die im Zuge der KI-Strategie der Bundesregierung gestärkt werden ...
Handlungsfelder in der Legislaturperiode 2021 bis 2025
Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren ...
... n Anfeindungen« zu kämpfen habe. Darüber hinaus forderte die Expertin angesichts von Millioneninvestitionen von Bund und Ländern in die digitale Infrastruktur von Wissenschafts- und Forschungseinrichtung ...
... Personal an Wissenschaftseinrichtungen kontinuierlich erneuert wird und insbesondere Professuren an Hochschulen und Leitungspositionen an Forschungseinrichtungen stetig neu besetzt werden können. Ferner ...
... d nicht staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Verbände, Vereine und sonstige Organisationen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
LINKS
Bekanntmachu ...
... in der nächsten Karrierestufe sein. Weiterhin soll sich das Angebot an Mitarbeiter*innen der Kommunikationsabteilungen in Forschungseinrichtungen und Hochschulen richten. Das Angebot stärkt all jen ...
... die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen an öffentlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der COVID-19-Pandemie. ...
... Beispiel BAföG) betrugen 13,7 Milliarden Euro.
Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wendeten für Forschung und Entwicklung 90,6 Milliarden Euro auf.
39 Prozent der Ausgabe ...
... Hochschulen und 15,0 Milliarden (13,7 %) auf außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
6 Prozent mehr Geld für außeruniversitäre Forschung
Die ...
... jünger als 45 Jahre sind und keine Professur haben) an Hochschulen mit 92 Prozent, bei den unter 35-Jährigen mit sogar 98 Prozent auf extrem hohem Niveau bleibe. An außeruniversitären Forschungseinrichtunge ...
... hatten, ist es wahrscheinlicher, dass sie auch später in Hochschule und Forschungseinrichtungen arbeiten, als für solche, die mithilfe eines Stipendiums oder ohne engere Anbindung an die Hochschule – ...
... Austria, »sie betreiben für ihre Innovationen jedoch weniger Forschung und Entwicklung und kooperieren seltener mit Forschungseinrichtungen als größere Unternehmen«.
Digitalisierung als Innovationsmoto ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht ...
... Einrichtungen der regionalen Wirtschaftsförderung, Unternehmen, Akademien, Kommunen, Städte und Landkreise, Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Kooperation mit weiteren Unterstützern zusammen, ...
... Auch die Ausgaben für Forschungsaufträge haben sich erhöht. Häufig angewiesen auf Wissen und Dienstleistungen anderer, vergeben Unternehmen FuE-Aufträge an weitere Unternehmen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen ...