... das Portal seine Wissenschaftsservices. Die Angebote für Forscherinnen und Forscher, die sich mit Bildung befassen, sind jetzt in drei Bereiche unterteilt: Literatur, Forschungsdaten und Forschungsinformation. ...
... 5.717 Kindern. Finanziert wird die Studie überwiegend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Forschungsetat des IAB.
Die integrierten Forschungsdaten der Anfang 2016 gestartete ...
... den Verbund Forschungsdaten Bildung. Zu seinen Angeboten zählen der Deutsche Bildungsserver, das Fachportal Pädagogik und die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, außerdem trägt das DIP ...
... Fellowship-Programm für Innovationen in der digitalen Lehre, die Initiierung von E-Learning-Angeboten für ein neues Studieneingangsportal NRW und ein hochschulübergreifendes Vorgehen beim Forschungsdatenmanagement ...
... das Einkommen aus einer Vollzeittätigkeit nicht immer ausreiche, erklären die IAB-Forscher. Neuere Forschungsdaten zu den Einkommen der Aufstocker sind noch nicht verfügbar. Die Auswirkungen des Mindestlohns ...
... Themen der Plattform reichen von Veränderungen im Aus- und Weiterbildungssystem bis hin zu offenen Fragen im Umgang mit stark wachsenden Forschungsdaten.
»Wir müssen den Anspruch haben, die digitalen ...
... der Digitalisierung auf ihr eigenes Profil zuzuschneiden. Und unser gemeinsames Ziel muss es sein, alle Forschungsdaten breit verfügbar zu machen. Dazu wird auch unsere geplante Open-Access-Strategie ...