... Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,3 Milliarden Euro beziehungsweise 1,3 % mehr als im Vorjahr. Der ...
... Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,4 % mehr als im Vorjahr. Die ...
... das Ausland) haben im Jahr 2017 insgesamt 295,1 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen weiter mitteilt, ...
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 275,8 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 8,8 Milliarden ...
Die 2018 in Kraft getretenen Regelungen im Urheberrechtsgesetz zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken in Bildung, Forschung und Wissenschaft sind nach Auffassung der Bundesregierung weitestgehend ...
Bildungsbericht zu internationalen Kooperationen vorgelegt
Die Bundesregierung hat in den Jahren 2019 und 2020 nach eigenen Angaben europäische und internationale Kooperationen in den Bereichen Bildung, ...
Zentrales Thema des 17. Berichts des Hochschulstatistikausschusses ist die Implementierung der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016. Mit der zum 1. März 2016 in Kraft getretenen Novelle des ...
... r wird die Corona-Pandemie für Verzögerungen von Forschung und wissenschaftlicher Qualifizierung sorgen. Die Ausdehnung der Verlängerungsoption ist daher richtig, greift aber zu kurz: Nach wie vor gi ...
... von Forschung und Wissenschaft ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Daten im Sinne von Open Science allen interessierten Forscherinnen und Forschern zur Verfügung stellen. Wir sind froh, ...
Bildungsgewerkschaft mahnt Länder und Hochschulen zu ehrlichem Umgang mit Coronakrise
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Länder und Hochschulen gemahnt, den Auswirkungen der Coronakrise ...
Bildung, Forschung und Wissenschaft sollen wesentliche Beiträge zu Demokratie, Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt leisten sowohl im Inland als auch weltweit. Das ist das Ziel der im Februar ...
... die Wissenschaftskommunikation zu stärken. Die Regierung versteht Wissenschaftskommunikation als die allgemeinverständliche Kommunikation und Vermittlung von Forschung und wissenschaftlichen Inhalten ...
... exzellente Forschung und Wissenschaft unter strenger Qualitätssicherung zu ihrer Grundlage mache, und aktive Mitwirkung in inter- und transdisziplinären Kontexten fördere. Die Leibniz-Gemeinschaft verstehe ...
... Zukunft von Forschung und wissenschaftlichem Verlagswesen verbessern
John Wiley & Sons, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in Forschung und Lehre, gab heute eine bundesweite Partnerschaftsvereinbarung ...
... oder eines guten Wissenschaftlers, sich nicht von Interessen Dritter leiten zu lassen.
Interesse an Forschung und Wissenschaft ist groß
Das Interesse an Themen aus der Forschung ist ungebrochen: Gut ...
Die Bundesregierung hat sich auf das 3,5% Ziel für die F&E-Quote am Bruttoinlandsprodukt geeinigt.
Dieses Ziel soll gemeinsam mit der Wirtschaft bis zum Jahr 2025 erreicht werden. Die Einführung einer ...
Insgesamt 282 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2016
Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 ...
... in Zahlen 2017« zeigt, wurden 2015 nur 9,1 % des BIP für Bildung, Forschung und Wissenschaft aufgewendet. Das Bruttoinlandsprodukt lag 2015 bei 3.026 Milliarden Euro.
Ambitionierter Steigerungspfad ...
... Deutschland sowie differenziert nach den 16 Ländern aufgeführt. Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft liefert einen allgemeinen Überblick über die nationalen Ausgaben in diesen Bereichen. ...
2017 sind an deutschen Hochschulen zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben. Damit wird die von Hochschulen und Politik für 2020 gesteckte Zielmarke von 350.000 schon ...
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu Budgetzahlen für Bildung, Forschung und Wissenschaft des Statistischen Bundesamtes
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund, Länder ...
... privaten und öffentlichen Ausgaben werden durch das konzeptionell umfassendere Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft dargestellt.
Im Jahr 2013 stieg das Budget für Bildung, Forschung un ...
Der alle zwei Jahre erscheinende Bundesbericht Forschung und Innovation stellt die Prioritäten, Ziele und Strukturen der Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands dar und stellt das deutsche Forschungs- ...
... Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 265,5 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 3,2 % mehr als im Jahr 2013. Begünstigt wurde diese Entwicklung ...
... Ausgaben werden durch das konzeptionell umfassendere Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft dargestellt.
Im Jahr 2012 stieg das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft auf insgesamt ...
... Statistiken. Dazu gehören die Bildungsfinanzberichte, die Budgets für Bildung, Forschung und Wissenschaft und die Bundeshaushaltspläne. Zusätzlich wurden Forschungs- und Datenberichte wie die Datenreport ...
... Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 258,3 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 2,5 % mehr als im Jahr 2012. Begünstigt wurde diese Entwicklung ...
... zusammen mit Professor Dr. Ulrich Rüdiger, dem HRK-Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Rektor der Universität Konstanz, präsentierte.
Ein thematischer Schwerpunkt ...