... Schon über 4.000 Schulen haben Interesse an diesem Angebot bekundet.
Der im Zuge der Corona-Pandemie von den Bundesländern auferlegte Fernunterricht stellt sowohl Lehrende als auch Lernende vor neu ...
... durch ihre Nominierung schon heute zu den beliebtesten Tutoren Deutschlands.
Mit seinem Studienpreis würdigt das Forum DistancE-Learning seit mehr als 30 Jahren herausragende Leistungen in Fernunterricht ...
... große Rolle, ebenso wie das Auffinden dieser Angebote.
Abschließend wird auf die verschiedenen Formen des Fernlernens eingegangen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt.
Die FAQ zu Fernunterrich ...
... en während der Schulschließungen keine Möglichkeit, am Fernunterricht teilzunehmen. Dazu kommen Millionen Kinder in Krisenregionen und auf der Flucht, die nicht zur Schule gehen können. Wir müssen uns ...
... meist besonders auf das Internet angewiesen. »Bildung fand in den vergangenen Monaten oft digital statt. Die Umstellung auf Fernunterricht erhöht somit die Abhängigkeit vom Internet und von digitalen ...
... in der Pandemie zu Fernunterricht über, doch Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Verhältnissen haben häufig mehr Schwierigkeiten, zu Hause effektiv zu lernen.
LINKS
v ...
... Wunderwaffe erkannt, um die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich diese schon zuvor begonnene Entwicklung rasant beschleunigt. »Würde es Fernunterricht ...
... und analogem Unterricht aus. Überwiegender Fernunterricht fällt mit nur 14 Prozent bei den Lernenden durch. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie 2021 der Postbank hervor, für die 1.000 ...
...
Bundesweit berichten Schulleitungen über alle Regionen hinweg von einer mangelnden digitalen Ausstattung in Schulen und Elternhäusern, die den Fernunterricht sehr stark beeinträchtigt habe. »Inwiewei ...
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter präsentiert mit dem Fernstudien-DQR einen Qualifikationsrahmen für staatlich zugelassenen Fernunterricht in Deutschland.Der Fernstudien-DQR ist eine nationale ...
Österreich geht heute corona-bedingt wieder in den Lockdown
Mit Bezug auf die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (BGBl. 479/2020) vom 15. November 2020 empfiehlt das österreichische Bildungsministerium ...
Die Modernisierung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und des Fernunterrichtsschutzgesetzes war ein Thema am 4. November 2020 im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung. Der Ausschuss ...
... unter Hochqualifizierten und von Fernunterricht für Studierende.
»Migration bleibt wichtig, um Wirtschaftswachstum und Innovation zu fördern und auf den raschen Wandel der Arbeitsmärkte zu reagieren«, ...
... gerüstet sind. Durch die Coronavirus-Krise ist der Fernunterricht ins Zentrum der Bildungspraxis gerückt. Dabei wurde schonungslos deutlich, dass die Verbesserung der digitalen Bildung ein zentrale ...
... anderem die Unterstützung der Partnerländer bei der Anpassung von Curricula, den Aufbau von Fernunterricht im Falle von Schulschließungen sowie die Vorbereitung der Schulsysteme und der Lehrkräfte ...
... g nichts gelernt hätten, während dies nur bei 10% der Jungen der Fall war.
Im Bereich Bildung ergab die Umfrage zudem, dass weniger als 1% der ärmeren Kinder Zugang zu dem für den Fernunterricht benötigt ...
... von Mutterschutz oder Krankheit haben wir weiterhin Lehrkräfte, die wir nur im Fernunterricht einsetzen können. Damit die Schulen in diesen Fällen den Präsenzunterricht besser absichern können, haben ...
Die Bundesregierung will das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und das Fernunterrichtsschutzgesetz modernisieren. Dazu hat sie einen Gesetzentwurf vorgelegt.
Im Frühjahr 2020 haben die Länder ...
... – von Online-Lernformen und Fernunterricht über Präsenzformate bis hin zu flexiblen Mischformen.
Darüber hinaus werden verschiedene Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg und des Bundes genannt, ...
... über die Vielfalt der Weiterbildungsformate – von Online-Lernformen und Fernunterricht über Präsenzformate bis hin zu flexiblen Mischformen.
LINKS
Weiterbildung während der Kurzarbeit .. ...
... Zugang zu Fernunterricht oder andere Arten von Bildung.«
Am größten ist das Risiko, nicht mehr zur Schule zurückzukehren, laut dem Bericht in zwölf Staaten (aufgeführt im »Vulnerability Index«), ...
... regionale Unterschiede in Sachen Zufriedenheit
Schule ist Ländersache und der Fernunterricht je nach Bundesland recht unterschiedlich ausgefallen. Das zeigen auch die regional unterschiedlichen Ergebnisse ...
... fehlten wesentliche Grundvoraussetzungen, um am digitalen Fernunterricht teilzunehmen und es gäbe keine verlässlichen Unterstützungsstrukturen, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. So etwa sei in den ...
... der durchaus problematischen Bezeichnung »Homeschooling« zeige wie spannungsvoll und voraussetzungsreich Fernunterricht oder Lernen zuhause sei, sagt Zierer und warnt vor der Gefahr, dass Eltern zu Ersatzlehrern ...
... auf Fernunterricht umgestellt haben, da kann man nur sagen: ‚Chapeau!‘. Dauerhaft kann das aber nicht die Lösung sein. Die Mittel aus dem Digitalpakt müssen verstetigt und auf rund 20 Milliarden Euro ...
... indem sie Arbeitsblätter per Mail versenden und die Schüler Texte lesen lassen. Kreative Wissensvermittlung zum Beispiel über echten Fernunterricht, Erklärvideos oder digitale Gruppenarbeit findet ...
... , die Präsenzunterricht und Fernunterricht flexibel kombiniert. Um die künftig zu erwartenden begrenzten Kapazitäten im Präsenzunterricht optimal zu nutzen, bedarf es pragmatischer Blended-Learning-Konzept ...
... in den Fernunterricht gestartet. Demnach fehlt es sowohl an digitalen Medien als auch an den technischen Voraussetzungen. Den größten Nachholbedarf sehen die Lehrer bei den eigenen Kompetenzen im Umgang ...
... e geöffnet werden. Die Möglichkeiten des Fernunterrichts, ob digital oder analog,können mit zunehmendem Alter besser genutzt werden. Deshalbist zu empfehlen, dass eine Rückkehr zum gewohnten Unterric ...
... Daneben gilt es, Kinder zu betreuen und beim Fernunterricht zu unterstützen. Die GEW bekräftigt ihre Forderung, dass befristete Beschäftigungsverhältnisse, Stipendien und Forschungsprojekte um ein ...