Die Zahl derer, die am Jahresende trotz Urlaubs erreichbar sind, ist innerhalb von zwei Jahren von 71 auf 53 Prozent gesunken
Work-Life-Balance: Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien nimmt seit Corona ...
Wie effektiv lernen Kinder und Jugendliche beim häuslichen Distanzunterricht? Diese Frage wird nicht nur unter Fachleuten intensiv diskutiert. Eine Studie aus der Pädagogischen Psychologie an der Goethe-Universität ...
Bis 2022 jährlich vier Millionen Euro für talentCAMPus-Projekte vor Ort
Kultur erfahren, Kreativität entfalten, Begabungen fördern. Darum geht es beim talentCAMPus, dem Ferienbildungskonzept ...
... will in den Ferien nicht mit dienstlichen Anfragen behelligt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Sieben von zehn Erwerbstätigen, ...
Geringere Leistungen in Deutsch und Mathematik in schulisch herausfordernden Zeiten
Die Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen in der Corona-Zeit haben die Schülerinnen und Schüler in Deutschland ...
... will dagegen nur ein Drittel (32 Prozent), und das nur gelegentlich. Populärere Arbeitsorte sind dagegen die Ferienwohnung (59 Prozent), ein Shared Desk im Büro (58 Prozent), ein fester Wohnort im Auslan ...
Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Corona-Krise
Das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Im ...
... Dazu verglichen die Forscher jeweils Bundesländer, in denen die Schulen gerade wieder geöffnet bzw. ferienbedingt noch geschlossen waren. Veränderungen in der Mobilität nach den Ferien, etwa durch ...
... sich eine knappe Mehrheit von 53 Prozent aus, während 32 Prozent dagegen sind. Eine Pflicht zu Ferienkursen während Herbst- oder Sommerferien fänden 45 Prozent gut; wenn sie freiwillig wären, unterstützen ...
Das Bedürfnis nach bewusstem Abschalten ist durch Corona aber besonders hoch * Bei 60 Prozent erwarten Vorgesetzte die Erreichbarkeit im Urlaub * SMS und Messenger sind meistgenutzte Kanäle
Ein ...
Inanspruchnahme der Leistungen im Bildungs- und Teilhabepaket
Das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022« ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung ...
... ihre Familien zu unterstützen. In den Schulen sollten flächendeckend Förderunterricht am Nachmittag und Ferienprogramme angeboten werden. Lehramtsstudierende könnten als zusätzliches Personal rekrutier ...
In wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und viele planen einen Sommerurlaub. Ein EU-weit gültiges digitales Impfzertifikat soll das grenzüberschreitende Reisen in Europa ...
... Prozent sind vom Gegenteil überzeugt. 21 Prozent der Schüler*innen nahmen seit den ersten Schließungen an Maßnahmen wie Förder- oder Nachhilfeunterricht oder Ferienkursen teil.
Leistungsschwächer ...
Frauen erhalten seltener Aufstockung bei Kurzarbeit
Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die Schere ...
... beobachten, basiert die Studie auf deutschlandweiten Daten des Robert Koch-Instituts.
Für die Analyse wurden statistische Methoden angewendet, welche die zeitversetzten Start- und Endpunkte der Ferien ...
In der Corona-Pandemie waren Schulen und Kitas in Deutschland ab Mitte März geschlossen. In den Wochen vor den Sommerferien wurden sie – mit unterschiedlichem Tempo je nach Bundesland – wieder geöffnet. ...
Die Kultusministerkonferenz hat einen gemeinsamen »Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen« für die Bundesländer beschlossen. Dieser dient den Ländern als Orientierung bei der ...
... Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren ergeben. Demnach sind Berufstätige während ihrer Ferien vor allem per SMS oder Messenger erreichbar (66 Prozent), telefonisch (63 Prozent) oder ...
Landesflüchtlingsräte, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., PRO ASYL und GEW zur prekären Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften Geflüchtete ...
Bund-Länder-Vereinbarung zur Ausleihe von digitalen Endgeräten an Schulen tritt in Kraft
Schulen sollen digitale Endgeräte an Kinder und Jugendliche ausleihen, die in ihrer häuslichen Umgebung nicht ...
Nach Plänen der Kultusministerkonferenz sollen die Schulen nach den Sommerferien bundesweit zum Regelunterricht zurückkehren. Je mehr Lehrkräfte jedoch zur Risikogruppe gehören, desto mehr Personal ...
Augsburger Schulpädagoge gibt Empfehlungen
Eine der größten Herausforderungen der Corona-Pandemie für Familien war und ist das so genannte Homeschooling. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus Zierer ...
Eine Studie der Frankfurter Goethe-Uni und den Universitäten Bonn und Mannheim nimmt die Folgen für berufstätige Eltern in den Fokus – Frauen sind wohl besonders betroffen
Der Wegfall der Kinderbetreuung ...
DJI startet Online-Befragung
Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark gewandelt: Schulen dürfen in den meisten Bundesländern bis mindestens Anfang Mai nicht ...
Offener Brief an den Landeselternrat NRW von Klaus Hurrelmann und Dieter Dohmen
Durch die Einschränkungen der öffentlichen Kontakte und Schulschließungen stehen die Eltern von Schulkindern vor ...
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen in Deutschland noch bis mindestens zum Ende der Osterferien geschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind davon im aktuellen Schuljahr ...
... ches Lernen zu ermöglichen und Leistungsschwächeren besondere Unterstützung anzubieten. Öffnen die Schulen nach den Ferien wieder, wären kostenlose Lernangebote in den Sommerferien und Nachhilfeopt ...
Bildungsgewerkschaft mahnt Länder und Hochschulen zu ehrlichem Umgang mit Coronakrise
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Länder und Hochschulen gemahnt, den Auswirkungen der Coronakrise ...
... Schichten in den Ferien sogar noch hinzulernten. »Wir müssen verhindern, dass Gleiches im Verlaufe der Schulschließungen geschieht«, fordert Wößmann.
LINKS
siehe auch: Digitalisierung ...