Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 war in Deutschland mit 61,4 % so hoch wie seit 1989 nicht mehr. Allerdings zeigt die repräsentative Wahlstatistik erhebliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. ...
Bei der Europawahl 2019 haben in Deutschland bis 14:00 Uhr 29,4 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die abgegebenen Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler sind ...
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) hat aus Anlass der Europawahl die politischen Parteien kontaktiert und um Beantwortung von Fragen zur wissenschaftlichen ...
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihren hochschulpolitischen Standpunkten auf europäischer Ebene befragt. Die Antworten auf sechs Wahlprüfsteine sind ...
... ihrem Herkunfts-mitgliedstaat ausüben. Wie die deutschen Wähler*innen müssen sie für die Wahl in Deutschland die jeweiligen Wahlrechtsvoraussetzungen nach dem Europawahlgesetz erfüllen. Für die hier ...
65 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland haben vor, an der Europawahl Ende Mai teilzunehmen, 35 Prozent waren Anfang Januar 2019 noch unentschieden
Das ergibt eine aktuelle Befragung zur politischen ...
Rund vier von fünf der Befragten haben Sorge, dass durch politische Desinformationskampagnen Wahlergebnisse manipuliert werden
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, spricht ...
Junge Europäer sehen sich im Europäischen Parlament nicht ausreichend repräsentiert, betrachten die Europawahl als Wahl zweiter Klasse - und trotzdem fühlen sie sich Europa sehr verbunden.
»In ...
... Von Handel und Fusionskontrolle bis Industrie- und Innovationspolitik »Die Europawahl ist eine große Chance für eine Neuorientierung Europas. Wir müssen eine Antwort auf die divergierenden und polarisierenden ...
... gegen Minderheiten einsetzen und sie fordern eine vielfältige Gesellschaft. Etwa 60 % finden, der Rechtspopulismus bedrohe die Demokratie. Kurz vor der Europawahl spielen auch ...
... Deutschland auch bei den Europawahlen ausschließlich papierbasiert und sei daher »nicht von der Sicherheit von Netz- und Informationssystemen abhängig und darum insofern nicht manipulationsanfällig«, ...
... ist das beste Resultat seit den Europawahlen im Jahr 2009. In Deutschland haben 70% das Gefühl, dass ihre Stimme in der EU zählt (+16 Prozentpunkte zum Vorjahr).
EU-Parlament findet mehr Anklang
Vor ...
Die Zustimmung zur Europäischen Union steigt wieder.
Für 57 Prozent der Europäer ist die Mitgliedschaft ihres Landes in der EU eine gute Sache. Das zeigt die neueste "Eurobarometer Spezial"-Umfrage, ...