... entfernt
Am vergangenen Freitag wurden aktuelle Daten veröffentlicht, die belegen, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich ...
... war bei Frauen (der Anteil ist von 24,5% im Jahr 2002 auf 43,9% im Jahr 2016 gestiegen, womit das Europa 2020-Ziel übertroffen wurde) noch ausgeprägter als bei Männern (der Anteil ist von 22,6% auf ...
... Frauen (der Anteil ist von 24,5% im Jahr 2002 auf 43,4% im Jahr 2015 gestiegen, damit wird das Europa 2020-Ziel übertroffen) noch ausgeprägter als bei Männern (der Anteil ist von 22,6% auf 34,0% gestiegen ...
Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich nach vorläufigen Berechnungen auf 105,9 Milliarden Euro und 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts
Im Jahr 2020 haben außeruniversitäre Einrichtungen ...
... Augenmerk den letzten 5 Jahren gilt.
Die langfristige, übergeordnete Strategie der EU, Europa 2020, die von 2010 bis 2020 lief, beinhaltete die Digitale Agenda für Europa als eine ihrer sieben »Leitinitiativen« ...
Ziel der EU-Wachstumsstrategie »Europa 2020« erneut übertroffen
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 109,5 Milliarden Euro ...
Aus den neuesten Eurostat-Daten geht hervor, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich Bildung gemacht haben
Ein Ziel der ...
Ziel der EU-Wachstumsstrategie »Europa 2020« übertroffen
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 104,8 Milliarden Euro für Forschung ...
... der beteiligten Projektpartner deutlich beigetragen, zugleich liegt im Projektresultat auch ein Beitrag zur Europa 2020-Strategie«.
LINKS
Zur Projektseite ...
Projektergebnisse ...
...
... s in der Wachstumsstrategie für die Europäische Union "Europa 2020" festgelegte Ziel eines Anteils von mindestens 3 % am Bruttoinlandsprodukt für Forschung und Entwicklung in Deutschland erreicht.
...
... zur Umsetzung der Strategie Europa 2020 für Wachstum, Beschäftigung, sozialer Gerechtigkeit und Inklusion leisten. Dementsprechend seien die politischen Prioritäten des Programms unter anderem an den ...
Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung - Zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt
Im Jahr 2017 gaben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) insgesamt fast ...
... Anzahl der Personen in der EU, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, ist eines der Kernziele der Strategie Europa 2020.
In Bulgarien (38,9%), Rumänien (35,7%) und Griechenland (34,8%) ...
... als eines der wenigen EU-Länder das 3-Prozent-Ziel der Strategie Europa 2020 vorzeitig nahezu erreichen konnte. Um den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland noch stärker voranzubringen, ha ...
... Europäischen Union (EU) mit 72,2% höher als im Jahr 2016 (71,1%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen eine Erwerbstätigenquote von ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2016 in Deutschland rund 12,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren ...
Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung - nahezu zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt
Im Jahr 2016 gaben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) insgesamt ...
... g dar.
Im Frühjahr 2010 beschloss der Rat der Europäischen Union die Strategie Europa 2020. Eines der Kernziele der Europäischen Union ist dabei die Verminderung von Armut und sozialer Ausgrenzun ...
... der EU, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, ist eines der Kernziele der Strategie Europa 2020.
Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, anlässlich ...
... Europäischen Union (EU) mit 71,1% höher als im Jahr 2015 (70,1%) sowie über dem vorherigen Höchststand von 2008 (70,3%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2015 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 1,3 % mehr als 2014, teilt das Statistische Bundesamt ...
Bund und Länder haben 2005 den Pakt für Forschung und Innovation (PFI) geschlossen mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems zu stärken. Nach 10 Jahren ziehen die Forschungsministerinnen ...
... 63,5% im Jahr 2014 und 62,8% im Jahr 2008. In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen eine Erwerbstätigenquote von insgesamt mindestens 75% ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2014 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 5,6 % mehr als 2013, teilt das Statistische Bundesamt ...