Rund 1,41 Millionen Frauen und 456.000 Männer beziehen Familienleistung
Zirka 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2019 Elterngeld erhalten. Wie das Statistische Bundesamt ...
Im Jahr 2018 haben 433.000 Väter Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Vatertags am 30.05. weiter mitteilt, waren das insgesamt knapp 24 % aller Leistungsbezieher*innen. ...
Rund 1,8 Millionen Mütter und Väter beziehen Familienleistung
Im Jahr 2018 haben 1,4 Millionen Mütter und 433.000 Väter Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...
... nen (wie beispielsweise leibliche Elternteile oder Pflegeelternteile) für dasselbe Kind Kindererziehungszeiten oder Zuschläge für den maßgebenden Erziehungszeitraum anzurechnen sind.
c) Verbess ...
Altersübergangsmonitor untersucht Risikofaktoren: »Niedrigrenten verhindern«
Trotz langem Arbeitsleben gibt´s am Ende nur eine Niedrigrente? Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität ...
... e künftig für die Erziehung von vor 1992 geborenen Kindern ein weiteres halbes Jahr Erziehungszeit anerkannt werden.
Um Geringverdiener bei den Sozialabgaben zu entlasten, soll die bisherige Gleitzon ...
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz) ...
... bei der Erziehungszeit unterstützt werden. Ein Schritt in die richtige Richtung ist zudem der sowohl quantitative als auch qualitative Ausbau von Kitas.
Zur Verringerung des Gender Pay Gap können auc ...
Arbeitsplätze in der Heimerziehung stellen große Herausforderungen an Arbeitnehmer. Wie Fachkräfte in diesem Berufsfeld langfristig gehalten werden können, erforschen WissenschaftlerInnen der Universität ...
Väter und Mütter teilen sich Familien- und Erwerbsarbeit gleichmäßiger auf - Erweiterungen des Elterngeldes wie eine Familienarbeitszeit können egalitäre Aufgabenverteilung forcieren
Das im Jahr ...
Die Sozialversicherung erreichte im ersten Halbjahr 2016 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
... beispielsweise Personen, die dem Arbeitsmarkt aufgrund von Krankheit oder Erziehungszeiten nicht zur Verfügung stehen.
Knapp 60 Prozent der Ausbildungen finden vollständig in außerbetrieblichen Ausbildungsstätten ...