... Jahr. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit betrug im November 1,94 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,6 Prozent.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung ...
... Mai und Juni auf gesamtwirtschaftlicher Ebene um 0,1 Prozentpunkte vom bisherigen Rechenstand nach oben ab.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im November 2015 ...
... Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2015 um 324.000 Personen oder 0,8 % höher als im Vorjahr.
Nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung sank die Zahl der Erwerbslosen (nach international ...
... und die Erwerbslosenquote lag bei 4,4 Prozent.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) waren im November 764.000 Menschen arbeitslos gemeldet. ...
... die Erwerbstätigenzahl im Oktober 2015 gegenüber dem Vormonat um 27.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Oktober 2015 bei 1,86 Millione ...
... lag die Zahl der Erwerbslosen im September 2015 bei 1,82 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat August 2015 nahm sie um 7.000 Personen oder 0,5 % ab. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, ...
... Sabine Zimmermann, mit den Worten: »Statt an der Zukunft der Erwerbslosen zu sparen, brauchen wir mehr Geld für gute Arbeitsförderung«.
Die Jobcenter gaben seit 2010 26 Prozent weniger für die Förderung ...
... Diese sollen eine echte Integration in den Arbeitsmarkt sowie eine glaubwürdige Teilhabe junger Menschen in der Gesellschaft ermöglichen.
Hintergrund Mit einer Erwerbslosenquote von 7,7 Prozent junger ...
... Tags der Jugend am 11. August 2015 weiter mitteilt, lag die Erwerbslosenquote von jungen Menschen damit bei 7,7 %.
Deutschland wies somit EU-weit die mit Abstand niedrigste Jugenderwerbslosenquote auf. ...
... mit 9,3 % auf. Die mit Abstand höchsten Erwerbslosenquoten fanden sich in Griechenland mit 52,8 % und in Spanien mit 52,7 %. In den meisten EU-Staaten hat die Jugenderwerbslosigkeit seit dem Beginn der ...
Aktuelle Entwicklungen beim Altersübergang.
Der Trend zum späteren Rentenbeginn hat sich in den letzten Jahren fortgesetzt. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung gehen erst mit 65 Jahren in den Ruhestand. ...