... materieller Entbehrung (auch: erhebliche materielle Deprivation) und der Anteil der Personen, die in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung (auch: Erwerbslosenhaushalt) leben.
Erhebliche ...
... Vorjahr.
Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im September auf 1,52 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,5 Prozent.
Erwerbstätigkeit ...
... die in den Monaten Juli und August jeweils um 0,1 Prozentpunkte von den bisher veröffentlichten Ergebnissen nach unten abweichen.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen ...
... Menschen gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet wurde.
Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im August auf 1,60 Millionen und die Erwerbslosenquot ...
... Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im August 2017 bei 1,60 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 4,6 % oder 65.000 Personen zu. Bereinigt um saisonale ...
... weiter mitteilt, sank ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 255.000 Personen (– 4,5 %).
Dieses ungenutzte Arbeitskräftepotenzial setzte sich aus knapp 1,8 Millionen Erwerbslosen, 1,0 Millionen Personen ...
... mittleren Qualifikationsbereich haben in Deutschland die niedrigste Erwerbslosenquote im internationalen Vergleich. Sie liegt mit 4,2 Prozent weit unter dem OECD-Durchschnitt von 9,1 Prozent sowie dem ...
... ausgeweitet wurde. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im Juli auf 1,55 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,6 Prozent.
Erwerbstätigkeit ...
... bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat um 42.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im ...
... Berlin) hatten 15,0 % der Bevölkerung ein erhöhtes Armutsrisiko, in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) waren 18,4 % der Menschen armutsgefährdet.
Ein besonders hohes Armutsrisiko haben Erwerbslose. ...
... dem Vorjahr ausgeweitet wurde.
Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im Juni auf 1,56 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,6 Prozent. ...
... veröffentlichten Ergebnissen nach oben oder nach unten abweichen.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Juni 2017 bei 1,56 Millionen Personen. Im Vergleich zu ...
... Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Mai 2017 bei 1,57 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 11,8 % oder 210.000 Personen ab. Bereinigt um saisonale ...
... nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im Mai auf 1,57 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,7 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige ...
... dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im April auf 1,78 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 4,2 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige ...
... Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im April 2017 bei 1,78 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 4,7 % oder 83.000 Personen zu. Bereinigt um saisonale und irregulär ...
... dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im März auf 1,70 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 4,0 Prozent
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige ...
... Vorjahr, die auf gesamtwirtschaftlicher Ebene um jeweils 0,1 Prozentpunkte über dem bisherigen Rechenstand liegen.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im März ...
... im Februar 1,87 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,3 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ...
... lag die Zahl der Erwerbslosen im Februar 2017 bei 1,87 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 7,5 % oder 125.000 Personen zu. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, betrug ...
... betrug im Januar 1,76 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,0 Prozent.Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) waren im Februar 1.014.000 ...
... und die Vorjahresentwicklungsrate mit + 1,0 % veröffentlicht.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Januar 2017 bei 1,76 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat ...
... und die Erwerbslosenquote lag bei 3,5 Prozent.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) waren im Januar 1.010.000 Menschen arbeitslos gemeldet. ...
... lag die Zahl der Erwerbslosen im Dezember 2016 bei 1,54 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 9,9 % oder 162.000 Personen ab. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, betrug ...
... und die Erwerbslosenquote lag bei 3,9 Prozent.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) waren im Dezember 785.000 Menschen arbeitslos gemeldet. ...
... bisherigen Rechenstand nach unten ab.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im November 2016 bei 1,71 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 0,6 ...
... die Zahl der Erwerbslosen (nach international vergleichbarer Definition) im Jahresdurchschnitt 2016 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 160.000 Personen (– 8,2 %) auf knapp 1,8 Millionen. Die Zahl ...
... »nur« jeder vierte Erwerbslose schon länger als ein Jahr ohne Beschäftigung war und in Großbritannien knapp ein Drittel, traf dies auf beinahe drei von vier Arbeitslosen in Griechenland zu. Langzeitarbeitslosigkeit ...
BA: »Anhaltender Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im November grundsätzlich günstig. Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ...
... dem Vormonat geringfügig um 13.000 Personen zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Oktober 2016 bei 1,73 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm ...