Soziologen der Universität Bamberg untersuchen Erwerbsbiographien: Früher Arbeitsplatzverlust beeinträchtigt Gesundheit langfristig Zahlreiche Studien legen nahe, dass Arbeitsplatzverluste und ...
Der demografische Wandel bedeutet nicht nur für die Rentenkassen eine große Herausforderung. Da die Menschen in Deutschland künftig länger berufstätig sein werden, ist es besonders wichtig, dass sie ...
... über 65 Jahre ist von 14,1 Prozent im Jahr 2010 auf 17,6 Prozent gestiegen. Gerade für Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte sowie Menschen mit unterbrochenen Erwerbsbiographien werde das Armutsrisik ...
Untersuchung: Drei Viertel des Gender Pay Gap lassen sich mit Strukturunterschieden erklären
Im Jahr 2016 war der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen mit 16,26 Euro um 21 % niedriger ...
... Zudem sind Erwerbsbiographien weniger geradlinig und planbar geworden. Beides kann viele Menschen überfordern und zu einer Prokrastination beitragen.
Für Studienleiter und Klinikdirektor Professo ...
... des Jahres 2010 in den drei Jahren unmittelbar vor Rentenbeginn versicherungspflichtig beschäftigt. Dennoch: Selbst unter westdeutschen Männern, unter denen stabile Erwerbsbiographien nach wie vor verbreitet ...