... und Gesundheit im Umgang mit digitalen Medien einbezogen werden müssen. Das betrifft zum Beispiel Bereiche wie Ergonomie, psychische Gesundheit und Medienkompetenz.
Unfallkassen haben die Aufgabe, Bildungseinrichtungen ...
... Gesundheitsmanagement mit sich. Neben den klassischen Themen wie Ergonomie und Ernährung, gilt es jetzt auch Strategien für weitere Risikofaktoren wie Mobilität und finanzielle Unsicherheit zu entwickeln, ...
Wer gewinnt – wer verliert?
Neue Technik kann die Arbeit erleichtern – oder aber mehr Zeitdruck, Belastung und Kontrolle von oben verursachen. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität ...
Neue Branchenregel gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben
Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen ...
... (GfA) und Leiter des Lehrstuhles für Ergonomie der Technischen Universität München sagt mit Blick auf die Gestaltung und Bewertung der zukünftigen Interaktion zwischen Menschen und Maschinen: »Innovative ...
... und Beamten zu 78 Prozent die körperliche Belastung nach wie vor als »sehr hoch« oder »eher hoch«. Dies unterstreicht die nach wie vor große Bedeutung von Ergonomie und Arbeitshilfen für körperlich ...
... es längst nicht mehr nur um Ergonomie und gesundes Kantinenessen. Die Themen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement verändern sich stetig - nicht zuletzt durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt ...