Am 30. Oktober erschien zum 8. Mal der EF English Proficiency Index (EF EPI), ein Ranking, das Englischkenntnisse in 88 Ländern und Regionen weltweit vergleicht. Die ersten drei Plätze belegen Schweden, ...
... Sprachen am 26. September rückt sie in den Mittelpunkt. Unangefochtener Spitzenreiter ist Englisch, das von den meisten Europäern verstanden wird. Doch über das pure Verständnis hinaus sind für Studium ...
BIBB-Terminologiesammlung für Berufsbildungsfachleute
Mitten im Meeting mit ihren internationalen Projekt- und Geschäftspartnern – und gerade jetzt haben sie eine englische Übersetzung für Fachbegriffe ...
Befragung von Wall Street English zeigt Bedarf besonders bei jungen Menschen
Rund 15 Millionen Deutsche sehen Bedarf, ihr Englisch zu verbessern. Knapp die Hälfte möchte dies 2016 angehen. Das ...
... Arbeitgeber zu sein. 21 Prozent suchen sogar aktiv nach einer neuen Stelle. Bei den Frauen sind es 23 Prozent, bei den Männern 19 Prozent. Die »Great Resignation« – so wird diese Entwicklung im englischsprachigen ...
Wie bewerten Europas Bürger*innen die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine?
Eine gestern in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlichte Eurobarometer-Blitzumfrage zeigt einen großen Konsens unter ...
... Anteil englischsprachiger Studiengänge in allen Studiengängen. Der Anteil von Studienabsolventen mit Erasmuserfahrung stagnierte hingegen über die Jahre.
Auf den Plätzen zwei und drei haben sic ...
Einsatz von Tablets kann die Lernbereitschaft steigern – wenn ihre Potenziale ausgeschöpft werden
Ob Schülerinnen und Schüler vom Einsatz von Technologie im Unterricht profitieren, hängt weniger davon ...
... n zur Verfügung. Hierzu gehören Anschreiben an Studierende und Hochschulen, Erinnerungsschreiben, Flyer und Publikationslisten. Englische Übersetzungen sind in Vorbereitung.
Die Daten können nach Registrieru ...
... 0 Eltern und 300 Lehrkräfte von weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg beteiligten sich an der Studie. Untersucht wurde, wie der Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch konkr ...
OECD: Deutschland sollte seine Bildungs- und Berufsberatungsangebote für Geringqualifizierte ausbauen
Deutschland sollte sein Beratungsangebot – und insbesondere auch den Zugang dazu – für geringqualifizierte ...
Die Deutschen sind mehrheitlich für nachgelagerte und einkommensabhängige Studiengebühren.
Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor. »Über 60 Prozent sind für Studiengebühren, die ...
BMBF fördert Entwicklung adaptiver Lernsysteme
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz entwickeln Ulmer Forschende digitale Lernsysteme, die sich den individuellen Vorkenntnissen und Fähigkeiten der ...
... Debatten anregen und eine Basis für künftige Forschungsarbeiten liefern.
Der Bericht, der in englischer Sprache erscheint, ist die wichtigste Publikation des Projekts EUROSTUDENT, das von einem internationalen ...
Die Coronakrise hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit stark strapaziert. Dank staatlicher Unterstützungspakete haben sie die Krise aber weitgehend gemeistert, so eine neu erschienene OECD-Studie. ...
... Deutsch und Englisch deutschlandweit Prüfungsbestandteile einheitlich durchzuführen. Darüber hinaus seien Strukturreformen im föderalen System und vereinfachte Verwaltungsabläufe notwendig, die di ...
Deutschland braucht ein kohärenteres Weiterbildungssystem, das die Bedürfnisse Geringqualifizierter besser berücksichtigt
Deutschland muss sich bei der Weiterbildung stärker um die Bedürfnisse Geringqualifizierter ...
Weltweit haben zu wenige Erwachsene Zugang zu Bildung. Die Möglichkeiten, an Bildungsprogrammen teilzunehmen, sind ungleich verteilt: Besonders für Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen aus ländlichen ...
... immer wichtiger. In vielen Erwerbstätigkeiten sind Fremdsprachenkenntnisse daher mittlerweile zu einer Schlüsselqualifikation geworden und fester Bestandteil im Arbeitsalltag, wobei Englisch die am ...
... können, das erfahren Sie hier.
Das Vereinigte Königreich war immer ein wichtiger Partner für deutsche Einrichtungen und das nicht nur wegen der englischen Sprache. Es ist zu hoffen, dass der Austrit ...
... erster Linie nicht das Geld, sehr wohl aber die Zeit.
Sei es eine IT-Fortbildung, ein Englischkurs oder ein Führungscoaching: Die Unternehmen in Deutschland gaben 2019 mehr als 1.200 Euro je Mitarbeiter ...
... . Ich könnte mir vorstellen, dass die Entscheidungen in den einzelnen Ländern daher in Zukunft weniger unterschiedlich ausfallen.«
LINKS
Weiterführende Informationen (in englischer Sprach ...
... in der TÜV Rheinland Akademie-Welt rund um den Globus. Mitarbeitende staunten nicht schlecht, dass ihr Chef neuerdings mehrere Landessprachen spricht – neben perfektem Englisch auch noch Arabisch, Spanisc ...
Krisen treffen gesellschaftliche Minderheiten oft überproportional hart, die aktuelle COVID-19-Pandemie zeugt davon. So sind etwa ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen erhöhten Gesundheitsrisiken ...
Ergebnisse einer Befragung von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern in den Lehrer*innenberuf in Nordrhein-Westfalen und von Absolvent*innen der Universität Köln
Durch die Covid-19-Pandemie mussten ...
Ende Juli 2020 hat die EU-Kommission vorgeschlagen, fünf neue Plattformen für Zentren der beruflichen Exzellenz im Rahmen von Erasmus+ zu finanzieren, um den Erfordernissen einer innovativen, integrativen ...
... konnte widerlegt werden. Deutsch-türkisch- und deutsch-russischsprachige Jugendliche, die das Schreiben in ihrer Herkunftssprache gut beherrschen, erzielten sowohl im Deutschen als auch im Englischen ...
... Arbeit von Ländern, Unternehmen und Sozialpartnern spielen, um die Entwicklung digitaler Kompetenzen zu fördern.
LINKS
DigiComp (in englischer Sprache) ...
DigiComp-Leitlinien (in englische ...
... zu einer länderübergreifenden Qualitätssicherung und treten neben die für die Allgemeine Hochschulreife bereits bestehenden Standards in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Damit gehen ...
... sowohl Monographien als auch kumulative Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2020. Die Dissertationen werden von einer unabhängigen ...