Zum Jahresende 2020 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Damit ist die Einwohnerzahl der Bundesrepublik im Vorjahresvergleich nahezu unverändert geblieben (-12.000 Einwohner*innen), nachdem ...
Ende 2018 haben in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 83,0 Millionen Menschen gelebt. Am Jahresende 2017 waren es 82,8 Millionen Menschen gewesen. Die Einwohnerzahl ...
Nach Rückgang 2020 erreicht Nettozuwanderung wieder annähernd das Niveau vor der Corona-Pandemie
Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu unverändert blieb (-12.000 Personen), ...
... umgestellt werden. Bürgerinnen und Bürger müssen dann ihre Daten nur noch einmal an die Verwaltung übermitteln und für belastbare Zensusergebnisse nicht mehr selbst Auskunft geben.
Auf den Einwohnerzahlen ...
... an Antragsteller ausgezahlt. In Hamburg waren es, bei etwa gleicher Einwohnerzahl, immerhin 1,5 Millionen Euro. Der Nordosten scheint leider auch für private Weiterbildungsanbieter uninteressant zu sein: ...
... - bislang nur 15,7 Millionen Euro abgeflossen seien. Hinzu komme, dass die Mittel nach dem Königssteiner Schlüssel (zu einem Drittel nach Einwohnerzahl der Länder und zwei Dritteln nach dem jeweiligen ...
... 2015 (+978.000 beziehungsweise 1,2 %) und fiel im Jahr 2019 in etwa auf das Niveau des Jahres 2012 zurück (+196.000 beziehungsweise +0,2 %).
Der Anstieg der Einwohnerzahl im Jahr 2019 ist darauf zurückzuführen, ...
Ein Großteil der Bevölkerung profitiert von steigenden Einkommen, doch seit der Finanzkrise nimmt die Ungleichheit der Einkommen wieder zu * Mehr als die Hälfte hält den eigenen Nettolohn für zu niedrig, ...
... Bevölkerungsprognose für alle 401 Kreise und kreisfreien Städte berechnen lassen.
Dank Zuwanderung und leicht gestiegener Kinderzahlen ist die Einwohnerzahl entgegen früherer Voraussagen mit run ...
... n Führungspositionen in das Verhältnis zu der Einwohnerzahl in den Bundesländern gesetzt, zeigt sich, dass Hamburg die Hauptstadt der Chefs und Chefinnen ist - in keinem anderen Bundesland gibt es ...
... Millionen. Damit wurde eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamtes vom 16. Januar 2018 bestätigt.
Im Jahr 2017 ist die steigende Einwohnerzahl ausschließlich darauf zurückzuführen, dass 405.000 ...
... aus. Die sogenannte Flüchtlingskrise hat vielerorts für unerwartet steigende Einwohnerzahlen gesorgt. »Die Integration der Neuankömmlinge wird dadurch zur großen Zukunftsaufgabe Europas«, so Stepha ...
... mehr junge Männer als Frauen.
Die Herausforderungen werden sich in den nächsten Jahren durch das Bevölkerungswachstum verschärfen. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wird sich die Einwohnerzahl südlic ...
Die Einwohnerzahl Deutschlands steigt aufgrund der überdurchschnittlich hohen Wanderungsgewinne seit 2012 wieder an. Das Statistische Bundesamt (Destatis) geht nach einer Schätzung derzeit davon aus, ...
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) dürfte sich die Einwohnerzahl Deutschlands 2015 von knapp 81,2 Millionen am Jahresanfang auf mindestens 81,9 Millionen Menschen am Jahresende ...
... durchgeführt. Wird die Zahl der Weiterbildungsstunden ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt, steht Speyer mit 45 Stunden je 100 Einwohnerinnen bzw. Einwohner an der Spitze der kreisfreien Städt ...
Die Einwohnerzahl Deutschlands hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2012 erneut zugenommen. Am Jahresanfang lebten 81,8 Millionen Personen und am Jahresende voraussichtlich ...