... Wissen erweitert oder Qualifizierung erworben - dies kostenlos oder für einen kleinen Obolus.
Hierzu zog Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, nach Ende der ersten Förderphase eine ...
An Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe richtet sich ein neues Webangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Dort finden Engagierte fachlich fundierte Informationen rund um das Thema ...
Seit Beginn des neuen Jahres wird die Bildungszeit um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen ...
... Gewerkschaft, Ehrenamt und Medien. Die Verleihung der fünf Weiterbildungspreise und des Sonderpreises der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die jeweils mit 1.500 Euro dotiert sind, findet am 22. November ...
... um ehrenamtlich Engagierte beim Aufbau von Kompetenzen in der Konfliktvermittlung und -moderation zu unterstützen.
Digitale und analoge Engagementmöglichkeiten verknüpfen: Um vor allem ältere Menschen ...
... bislang auf die Förderung von Lern- und Erfahrungsorten. Hier lernen Seniorinnen und Senioren mit Hilfe überwiegend ehrenamtlicher Digital-Lotsen, Internetbotschafterinnen und -botschaftern oder anders ...
... wurden die pädagogischen Fachkräfte sowie die haupt- und ehrenamtlich in den Gemeinden und Gemeinschaftsunterkünften Tätigen dieses Mal nicht befragt.
Das FDZ-LIfBi erweitert mit der zweiten SUF-Veröffentlichun ...
... beeinflusste die Unterrichtsreform nicht die Lebenszufriedenheit oder ethisches Verhalten wie etwa ein ehrenamtliches Engagement. »Die Einführung der Wahlmöglichkeit zwischen Religions- und Ethikunterricht ...
... nun handhabbar machen.
Entsprechend den mit der Änderung der Handwerksordnung verfolgten Zielen sollen die Flexibilität für die Prüfenden erhöht, das Ehrenamt gestärkt und rechtsbeständige und ...
... von Demokratie und Ehrenamt oben auf der Agenda stünden«.
Dem steht die Ansicht der Arbeitgeberseite gegenüber, dass »grundsätzlich für mehr Weiterbildung geworben« und auch die entsprechenden Fördermöglichkeiten ...
... Mediennutzung, Wegezeiten mit Auto, Bus, Bahn oder zu Fuß bis zu Einkaufen, Kinderbetreuung und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zudem beantworten die Teilnehmenden einige Fragen zum Haushalt, zur Person ...
Zivilgesellschaftliche Initiativen im Bildungsbereich stellen eine wichtige Ergänzung zu staatlichen Institutionen dar. Austausch und Gespräche mit Akteuren zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements ...
Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen die Corona-Krise überstehen, sich digital weiterentwickeln und neue Besuchergruppen erschließen? Die Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Heidelberg sowie ...
... im Lehrbetrieb tätige Menschen, Ehrenamtliche, Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer sowie an im Sport tätige Menschen und Organisationen. Besonders angesprochen sind alle, die das Programm bisher wege ...
... Rechtsaufsicht gemacht«, sagte sie. So werde die Handlungsfähigkeit der ehrenamtlichen IHK gestärkt.
Anne-Kathrin Kuhlemann, Vorstandsvorsitzende der Befood AG, betonte die große Bedeutung der IHK ...
Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen freiwilligem Engagement und positiven Einstellungen zu Demokratie
Freiwilliges Engagement dient nicht nur der sozialen Teilhabe der Menschen, sondern ...
... hingenommen. Der Schutz der Gesundheit von Besucherinnen und Besuchern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch ehrenamtlich Engagierten ist vordringlich. Es wurde und wird daher verantwortungsbewusst ...
... Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen. In der jetzt beschlossenen Änderung finden vor allem drei Punkte Beachtung:
Bislang gab es Erstattungen für politische oder ehrenamtsbezogene Weiterbildung, ...
... ist:
»Die jährlichen Aufwendungen für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Prüfungssystems sind nach wie vor erheblich. Das große ehrenamtliche Engagement von Arbeitgebern sowie Beschäftigten ...
... der Begriff »Wertekommission« zu einem Markenzeichen geworden. Der Untertitel »Initiative Werte Bewusste Führung« macht das Anliegen des Vereins noch klarer: Die Wertekommission, die auf dem ehrenamtliche ...
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt einen Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien vor
Der Deutsche Kulturrat tritt ...
... SINUS-Institut Berlin. Demnach sind 61 Prozent der rund 700 in der Stichprobe befragten bildungsnahen Muslim*innen im Alter von 14 bis 34 Jahren sozial engagiert, die meisten von ihnen rein ehrenamtlich. ...
... i Rückzugsmöglichkeiten mehr. Ehrenamtliche Unterstützungsangebote, wie z.B. zur Hausaufgabenhilfe, wurden stark eingeschränkt und Eltern seien wegen fehlender Deutsch-Kenntnisse überfordert, ihre Kind ...
... das Engagement der ehrenamtlichen Prüfer*innen möglich.
Das Maßnahmenpaket richtet sich an KMU mit bis zu 249 Beschäftigten, die durch die COVID-19-Krise betroffen sind. Sie sollen zeitlich befristet ...
... Ausbildungsinstitutionen, Volkshochschulen und in ehrenamtlichen Projekten. Wichtig wird lebenslanges Lernen und die Aufgabe, langzeitarbeitslose, niedrigqualifizierte und ältere Menschen weiterzubilden, ...
... n hin zu digitalen oder elektronischen Prüfungen würde eine »erhebliche Entlastung der ehrenamtlichen Prüfer« bedeuten.
Für die Gewerkschaften plädierte Uta Kupfer (Vereinte Dienstleistungsgewerkscha ...
... werden laut Bundesregierung Jugendliche während der Ausbildung von ehrenamtlichen Senior-Expertinnen und -Experten begleitet. VerA richtet sich an Auszubildende mit oder ohne Schulabschluss, die während ...
... Aufgabe. Um dies zu meistern, haben in den letzten Jahren viele Akteure zusammen gearbeitet – sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt. Die gemeinsame Kraftanstrengung zahlt sich zunehmend aus. Die Berufsbildung ...
Homeoffice kann Arbeitnehmer*innen helfen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, aber das ist kein Selbstläufer. Arbeitgeber und Vorgesetzte müssen die richtigen Voraussetzungen schaffen, zeigt ...
... unübersichtlich ist – und das Aufenthaltsrecht hochkompliziert –, kommt der zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich organisierten Beratung sowie den zuständigen Fachleuten in Behörden, Betrieben un ...