... Italien und Schweden bis 79 Prozent in Spanien. In Großbritannien, Griechenland und Polen steigt die Präferenz für die EU-Mitgliedschaft seit 2017 kontinuierlich an. In Frankreich, Spanien und Italien ...
... das Deutschland zum Zukunftsmeister Europas wird. Die Deutschen reflektieren mehrheitlich die EU-Mitgliedschaft weit über den wirtschaftlichen Nutzen hinaus und wünschen sich mehr politisches und finanzielles ...
Über die Vorbereitungen auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union informiert die Bundesregierung den Bundestag in einer Unterrichtung. Daraus geht hervor, dass die EU insbesondere ...
... zeigt auch: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Europaskepsis und Einkommen. Menschen mit schwächerem Einkommen (38%) sehen mehr Nachteile in einer EU-Mitgliedschaft, als Einkommensstarke (21%).
Wunsch ...
... der Zeit von August 2016 bis September 2017 ausgewertet.
»Die Top-10 Länder, aus denen die meisten Jobsuchen kommen, haben drei Merkmale gemeinsam: die EU-Mitgliedschaft, die geografische Nähe zu Deutschland ...
... haben Bürger aus wirtschaftlich stabileren Mitgliedstaaten eine positivere Einstellung. In Deutschland halten sogar 80% die EU-Mitgliedschaft für eine gute Sache, das ist ein Plus von neun Prozentpunkte ...
... zeigen sich heute zwei von drei Bürgerinnen und Bürgern von den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft überzeugt, vor zwei Jahren war es nur jede/r Dritte. Auch in den anderen sieben Ländern stieg die Zahl ...
... verschiedenen Mitgliedstaaten festzustellen: So halten nur rund ein Drittel der Tschechen, Griechen, Italiener und Kroaten die EU-Mitgliedschaft für eine gute Sache.
56 Prozent der befragten Europäer ...
...
»Ein geordneter Austritt ist eine zwingende Voraussetzung für jegliche zukünftige Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Das ist nicht verhandelbar. Das Privileg der EU-Mitgliedschaft ...
... Stiftung. 71 Prozent gaben darin an, in einem möglichen Referendum für die EU-Mitgliedschaft ihres Landes zu stimmen. 63 Prozent der Befragten im Euro-Raum würden auch für den Verbleib ihres Landes ...