Frauenanteil von Ende 2012 bis Ende März 2021 um 70,9 Prozent gestiegen
Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten ...
Sogenannten BAföG-Altschuldnern sind bis zum 9. Dezember 2021 durch die Gewährung eines Kooperationserlasses Restschulden in Höhe von mehr als 24,8 Millionen Euro erlassen worden.
Weitere knapp ...
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro je Stunde. Mitte des kommenden Jahres, zum 1. Juli 2022, erfolgt eine weitere Erhöhung auf dann 10,45 Euro.
Der DGB setzt dennoch ...
Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht.
Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten, im August waren es 23,8 Prozent. Am Höchststand ...
Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche Impfpflicht plädiert der Deutsche Ethikrat in seiner am ...
... von 21,4 Prozent 2017 auf 18,5 Prozent im Jahr 2020 kontinuierlich gesunken.
Die durchschnittlichen Förderungsbeträge im Berichtszeitraum für Studierende dagegen sind von 464 Euro auf 574 Euro gestiegen ...
... Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,27 Euro brutto je Stunde entlohnt.
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies knapp 250.000 Jobs weniger als im April 2018. Der Anteil der ...
In der Krise haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen Betreuungsarbeit getragen
Als Schulen und Betreuungseinrichtungen in 2020 schließen mussten, haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen unbezahlten ...
Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) ist neuer Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Die Mitglieder des Ausschusses wählten den 43-Jährigen in der konstituierenden ...
Eine neue Studie »The Future of Upskilling. Adult Education in a Digital World« der Internationalen Hochschule (IU) zeigt: Auch wenn sich jede und jeder Zweite (48,7 Prozent) der weltweit Befragten ...
... haben.
Die Europäische Kommission hat dazu gestern Vorschläge für Empfehlungen des Rates vorgelegt. Ziel ist es, dass bis 2030 mindestens 60 Prozent aller Erwachsenen jährlich an einer Weiterbildungsmaßnahme ...
Die Ampel-Koalition will das BAföG in Deutschland reformieren. Wie dringend der Handlungsbedarf ist, verdeutlicht eine aktuelle CHE-Auswertung zur Studienfinanzierung.
Sie zeigt, dass bedeutende Studierendengruppen ...
Die Mitglieder des neuen Bundeskabinetts haben am 8. Dezember 2021 von Bundespräsident Steinmeier ihre Ernennungsurkunden erhalten und ihren Amtseid vor dem Deutschen Bundestag geleistet.
Acht Ministerinnen ...
Die Deutschkenntnisse geflüchteter Mütter verbessern sich, wenn ihre Kinder eine Betreuungseinrichtung besuchen
Geflüchtete Mütter sprechen besser Deutsch, wenn ihre Kinder schulische oder vorschulische ...
Publikation und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder
Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet ...
... mit einem realen Bruttoeinkommen von 50.000 Euro (in 2015er Werten) heute durchschnittlich mit 39,8 Prozent für Steuern und Sozialabgaben belastet. Vor 35 Jahren betrug der Durchschnittssteuersatz noch ...
... entsprechend dem Sozialgesetzbuch veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrund ...
Am 26.11.2021 haben die Forschungsminister*innen der Europäischen Union im Rat für Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel den »Pakt für Forschung und Innovation in Europa« angenommen.
Die Einigung, ...
27 Millionen Arbeitnehmer*innen stehen in Deutschland jährlich fünf oder mehr Tage Extraurlaub für die eigene Weiterbildung zu - von Yoga, Sprachreisen bis hin zu Burnout-Prävention. Die gesetzliche ...
Stifterverband und McKinsey: Technologische und transformative Kompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung * Bedarf an »Future Skills« wächst
Durch Digitalisierung und die vermehrte Anwendung von ...
Das europäische Karrieremanagement-Portal verzeichnet einen stetigen Zuwachs von Nutzerinnen und Nutzern: Ein Jahr nach dem Start der EU-Plattform im Juli 2020 zählte das Europass-Portal im Juli 2021 ...
... 50 Mio. EUR Jahresumsatz erzielen. Zur Erhöhung der analytischen Trennschärfe müssen diese quantitativen Abgrenzungen allerdings beim Einzelhandel (maximal 12,5 Mio. EUR Jahresumsatz), beim Bauhauptgewerb ...
Etwa ein Drittel aller Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland geht während der Promotion ins Ausland, und die Mehrheit der internationalen Promovierenden im Land ist mit der Betreuung an den ...
Die National Academics Panel Study (Nacaps) ist eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert ...
... 9,35 Euro zugrunde, lässt sich ein wirtschaftlicher Wert von rund 16 bis 18 Mrd. Euro schätzen. Das entspricht etwa 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts von 2020.
Mareike Bünning, Erstautorin de ...
»Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021« ist Thema einer Unterrichtung durch die Bundesregierung.
Danach war die IT-Sicherheitslage in Deutschland insgesamt im Berichtszeitraum von Juni 2020 ...
Aktuelle Betriebsbefragung zeigt Engagement in Unternehmen auf
Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe ...
Mit 86 Cent für jeden Euro, den ein Mann verdient, sind die Löhne von Frauen in der Europäischen Union im Durchschnitt immer noch geringer als die Löhne der Männer. Der Europäische Tag der Lohngleichheit ...
Der Anteil der Nutzer digitaler Dienste ist im Zuge der Coronapandemie von 26 auf 64 Prozent gestiegen, gleichzeitig ist aber über ein Drittel der Deutschen nach wie vor überwiegend analog unterwegs. ...
Verhaltensnoten für Schüler*innen sind bedeutungslos für den Bildungserfolg und den Einstieg ins Berufsleben. Dies ist das Ergebnis einer ifo-Studie.
»Weder bei Schulleistungen, Charaktereigenschaften ...