... hatten 8 % das Internet noch nie genutzt. In den Altersgruppen unter 55 Jahren gab es höchstens noch 3 % Offliner.
Deutliche Unterschiede in den EU-Staaten
Im EU-Durchschnitt lag der Anteil der Offliner ...
Immer mehr Personen nutzen in Deutschland die Möglichkeit, sich über den beruflichen Weg für ein Studium zu qualifizieren.
Aktuell studieren in Deutschland rund 66.000 Personen ohne Hochschul- und ...
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt.
Aktuell arbeitet ...
WZB, DIW Berlin, Charité und DZA holen mit SHARE Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel in die Hauptstadt
Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den ...
Bundestag und Bundesrat verabschieden neues Infektionsschutzgesetz
In einer eigens einberufenen Sondersitzung hat der Bundesrat am 18. März 2022 Änderungen am Infektionsschutzgesetz gebilligt, die ...
Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages hat sich am 16. März 2022 mit dem Verhandlungsstand zur EU-Verordnung für künstliche Intelligenz (KI) befasst.
Damit, wie ein guter Rechtsrahmen für ...
Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. ...
Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten ...
Betriebe mit ausländischen Beschäftigten stellen häufiger Geflüchtete ein
Rund 8 Prozent der Betriebe, die bereits Erfahrung mit ausländischen Arbeitskräften gemacht haben, stellen auch Geflüchtete ...
... sind Grundlagen der Forschungs- und Lehrtätigkeit an unseren Hochschulen. Besonders in Zeiten, in denen in erschreckender Brutalität in Europa wieder Krieg geführt wird, sind die Hochschulen gefordert ...
... in Höhe von rund 20 Mrd. Euro und sukzessive von 2,5 auf 5 Mrd. Euro ansteigende laufende Ausgaben erforderlich, die jedoch langfristig zu fiskalischen Erträgen von mindestens 9 Euro je eingesetzte ...
Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
Fast die Hälfte der Gesamtmittel wurden verplant, etwa ein Fünftel der 6,5 Milliarden Euro ausgegeben.
Die Länder haben dem Bund neue Zahlen zum Mittelabfluss im Digitalpakt gemeldet.
Demnach ...
Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich nach vorläufigen Berechnungen auf 105,9 Milliarden Euro und 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts
Im Jahr 2020 haben außeruniversitäre Einrichtungen ...
... mit insgesamt 5,6 Millionen Euro.
Die Mittel stammen aus dem Haushalt des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und wurden aus dem Corona-Sondervermögen zur Verfügung gestellt.
»Die geförderten ...
Bundesländer im Vergleich
Seit nun fast zwei Jahre ist der Alltag an den Hochschulen vorrangig von Distanzlehre geprägt. Was bei der Umstellung auf Online-Formate in der Lehre recht gut geklappt hat, ...
... dazu bei, dass der durchschnittliche Stundenlohn von Frauen knapp 18,3 Prozent unter dem von Männern liegt. 2020, so der vorläufige Wert, verdienten Männer im Durchschnitt 22,78 Euro brutto pro Stunde, ...
Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa
Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches ...
UNESCO ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf
Heute haben das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...
Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft legte im Januar 2022 seine »Sieben Thesen zur Qualifizierung und Weiterbildung im Kontext der Arbeit 4.0« vor.
In der Einleitung dazu konstatiert ...
Kabinett beschließt Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen
Mit der ...
Immer mehr Menschen werden mit Verschwörungstheorien konfrontiert.
Im vergangenen Jahr kamen 86 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mit Verschwörungstheorien in Kontakt, 38 Prozent sogar ...
... fördert die Meisterprämie mit 4,5 Millionen Euro im Jahr. So trage es zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung bei, betonte die Ministerin.
Hintergrund Die Meisterprämie im Handwer ...
Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere Migrant*innen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über Alltagskontakte ...
In der deutschen Bevölkerung sind die digitalen Kompetenzen ungleich verteilt.
Vor allem ältere Menschen, Frauen, Personen mit geringer formaler Bildung oder Migrationshintergrund weisen unterdurchschnittliche ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2022
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, steigt von Dezember ...
... Berechnungen auf Basis europäischer Daten für die Jahre 2003 bis 2021. Demnach sind Frauen in der Gruppe der EU-Länder, die eine Geschlechterquote eingeführt haben, in Spitzengremien mittlerweile deutlic ...
Die Deutschen sind mehrheitlich für nachgelagerte und einkommensabhängige Studiengebühren.
Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor. »Über 60 Prozent sind für Studiengebühren, die ...
... wird im Zuge einer europäischen Vereinheitlichung geringfügig kürzer und statt sechs Monaten 180 Tage betragen.
Quarantäne für bestimmte Geimpfte und Genesene bei entsprechender RKI-Empfehlung
Bishe ...
Das European Labour Market Barometer ging im Dezember 2021 zum sechsten Mal in Folge zurück und nahm gegenüber November um 1,2 auf 101,2 Punkte ab.
Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen ...