Eine am 5. Juli 2021 veröffentlichte neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste Problem ist, vor dem die Welt ...
Im Januar 2021 sind in Deutschland insgesamt 1.989 duale Studienangebote erfasst worden. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden Zwischenbericht zur Wissenschaftlichen ...
Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt genderneutrale Sprache. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor, die verschiedene Aspekte der Diversität in Unternehmen untersuchte. ...
Das Statistische Bundesamt hat die Jahresstatistik für 2020 zum Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) vorgestellt. Seit Bestehen des AFBG (1996) konnten bis Ende 2020 ...
... gesunken, was aber immer noch deutlich über dem EU-Durchschnitt von rund 15% liegt. Von 2014 bis 2019 ist das Niedriglohnrisiko in Deutschland insgesamt um 14,3% gesunken.
Besonders häufig arbeiteten ...
... beziehen sich auf die gesellschaftliche Rolle des Wissenschafts- und Innnovationssystems in Deutschland und Europa, seine Position im globalen Wettbewerb, aber auch auf seine interne Organisation und die ...
Die EU-Kommission hat am 23. Juni 2021 weitere Aufforderungen zur Förderung des Kultur- und Kreativsektors im Rahmen des Programms »Kreatives Europa« veröffentlicht und insgesamt 88 Mio. Euro bereitgestellt. ...
Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt
Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter ...
Die Länder müssen mehr tun, um Menschen lebenslanges Lernen zu ermöglichen, damit diese sich in der durch Globalisierung und COVID-19-Pandemie schnell verändernden Arbeitswelt zurechtzufinden. Dies ...
Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen
Die berufliche Weiterbildung hat sich in den ersten Monaten der Corona-Pandemie im Frühsommer ...
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni ruft die Initiative D21 dazu auf, der digitalen Spaltung bei Senior*innen entgegenzuwirken. Bislang unveröffentlichte Daten zur Internetnutzung und ...
Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, fiel deutlich von 13 im April auf 8 Prozent im Mai. Das ergibt eine zwischen dem 10. bis 27. Mai durchgeführte repräsentative ...
... der gewerblichen Wirtschaft sei soziopolitisch geboten, befand Professor Martin Nettesheim vom Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht an der Eberhard Karls Universitä ...
... und demokratische Institutionen auf (Polizei, Justiz, Bundestag, Bundesregierung, Europäisches Parlament, Parteien) als nicht engagierte Personen.
Diese Ergebnisse aus dem Hauptbericht des Deutschen ...
Akkreditierung schafft Planungssicherheit – NA beim BIBB informiert
In allen Bildungsbereichen, die das europäische Programm Erasmus+ in seiner neuen Phase von 2021 bis 2027 abdeckt, wird künftig ...
... monatlich 1.200 Euro ausgezahlt – für insgesamt drei Jahre. Unter dem Motto »Wir wollen es wissen« wird die Studie des Vereins Mein Grundeinkommen gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai gegenüber dem Vormonat deutlich um 2,0 Punkte auf 104,6 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt damit ...
In wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und viele planen einen Sommerurlaub. Ein EU-weit gültiges digitales Impfzertifikat soll das grenzüberschreitende Reisen in ...
EU unterstützt Erholung der Kreativbranche mit über 2 Milliarden Euro
Die Europäische Kommission wird die Kultur- und Kreativbranche in Europa in den kommenden Jahren über das Programm Kreatives ...
... Bundesregierung hervor, der nun als Unterrichtung vorliegt. Die Einkommen betrugen demnach im Jahr 2016 im Mittel 19.489 Euro in Ostdeutschland und 23.395 Euro in Westdeutschland. Damit erhöhte sich der ...
Im Jahr 2020 arbeiteten 43 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Die Tarifbindung ist dabei im Westen deutlich höher als im Osten. Rund 45 Prozent der westdeutschen und 32 ...
In seiner Sitzung am 20.05.2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus in der zweiten Lesung das Gesetz über die Erwachsenenbildung in Berlin ohne Gegenstimmen beschlossen. Damit wird das unter Federführung ...
... gab es in Thüringen mit 0,4 %.
Zahl der privaten Mittelgeber um 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Die Deutschlandstipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bun ...
Seit der Einführung der Testpflicht wurde das Testangebot in den Betrieben deutlich ausgeweitet. Haben im Zeitraum vom 22. März bis zum 8. April 2021 noch 32 Prozent der Betriebe ihren Beschäftigten ...
Im ersten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,13 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom ersten Quartal 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen damit um 42.000. Das entspricht einer ...
... können pauschal 5 Euro als Werbungskosten geltend gemacht werden, allerdings höchstens 600 Euro pro Jahr.
Smartphone, Notebook, Drucker und andere Hardware: Wer privat angeschaffte IT-Geräte so gu ...
... werden zudem Daten für die europäische Berichterstattung des EUROSTUDENT-Projekts (seit 1997) gesammelt, das die Lage von Studierenden in Deutschland mit anderen Ländern vergleichbar macht.
Di ...
Das European Labour Market Barometer (ELMB) steigt im April weiter an und markiert mit 101,2 Punkten einen positiveren Ausblick auf die Entwicklung der Arbeitsmärkte in Europa. Der Frühindikator des ...
Deutschland braucht ein kohärenteres Weiterbildungssystem, das die Bedürfnisse Geringqualifizierter besser berücksichtigt
Deutschland muss sich bei der Weiterbildung stärker um die Bedürfnisse Geringqualifizierter ...
Geschlechtervorurteile beeinflussen die Entwicklung von Kindern bereits frühzeitig negativ
Viele Kinder in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, wachsen unter dem Einfluss von Geschlechtervorurteilen ...