In dem Jahresgutachten 2022 spricht sich die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) für die Entwicklung einer neuen, umfassenden Forschungs- und Innovationsstrategie aus.
Die Bundesregierung ...
Trotz gestiegener Kinderzahl: Höchstes »Geburtendefizit« seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Obwohl in Deutschland zuletzt so viele Kinder geboren wurden wie seit 25 Jahren nicht mehr, hat das sogenannte ...
Knapp 600.000 der insgesamt 3,2 Millionen Familienunternehmen in Deutschland werden von Frauen geleitet.
Dies ist knapp jedes fünfte Familienunternehmen. Gemessen am Frauenanteil an den Erwerbstätigen ...
Im Laufe des Arbeitslebens spielt die fachliche und persönliche Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle, um für die unausweichlichen Veränderungen der Arbeitswelt gerüstet zu sein und um weitere ...
... Ausbildung muss sich flexibel an die durch die digitale Transformation verändernden Anforderungen anpassen. Die EFI empfiehlt daher u.a., das Angebot an flexiblen Wahlmodulen und Zusatzqualifikationen ...
Politisches Wissen hat großen Einfluss auf die Qualität einer Demokratie. Das sieht man aktuell und bei vielen historischen Ereignissen, von denen einige an einem 9. November ihren Anfang nahmen oder ...
Zu den Top 3 der Benefits-Bereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefits-Paket ...
Vor dem Hintergrund aktueller globaler Entwicklungen wird sich die Expertenkommission in ihren zukünftigen Gutachten verstärkt der Analyse von transformativen Veränderungen – z. B. der Digitalisierung ...
... Herausforderungen, auf die die Bundesregierung in ihrer zukünftigen Politik reagieren muss. Seit 2008 legt die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag einmal jährlich das EFI-Gutachten vor, das durch ...
Auswertung von Umfragedaten aus der Corona-Zeit zeigt Veränderungen in der Elternzufriedenheit * Eltern von Kindern unter sechs Jahren mit relativ stärksten Zufriedenheitsverlusten
Eltern galten ...
... Jahr 2020 und aktuelle Herausforderungen im Innovationssystem diskutiert.
Im EFI-Jahresgutachten geht es unter anderem um die Hightech-Strategie 2025, um die Wissenschaftspolitik, aber auch Themen wie ...
Erster Anstieg von weiblichen Spitzenkräften in vier Jahren * 16 Prozent der deutschen Mittelständler haben eine Chefin * Frauen führen häufig Dienstleistungsunternehmen, kaum Verarbeitendes Gewerbe ...
Wohlergehens-Index SEDA der Boston Consulting Group vergleicht Lebensqualität von 143 Ländern * Deutschland schafft Platz zwölf – kein Land mit mehr Einwohnern liegt weiter vorn * Dennoch Verbesserungsbedarf ...
Projekt psyGA veröffentlicht neue Forschungsergebnisse
Wie schätzen Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihr arbeitsbezogenes Wohlbefinden ein? Was können Unternehmen tun, um die Gesundheit ...
Wertekommission: Unethische Verhaltensweisen werden zu wenig kontrolliert und sanktioniert
Die ethische Kultur zeigt in vielen Unternehmen Deutschlands Defizite. Dies gilt insbesondere mit Blick ...
Start-ups sind wichtige Akteure im Innovationssystem: (1) Anbieter von innovativen Produkten und Dienstleistungen, (2) Impulsgeber für etablierte Unternehmen und (3) Transferkanal für die Wissenschaft ...
Bis zu 6 Jahren nach der Geburt des ersten Kindes schlafen Mütter und Väter weniger und schlechter als vor der Schwangerschaft. Vor allem in den ersten 3 Monaten nach der Geburt leidet ihre Nachtruhe. ...
Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt
»Führen geht heute definitiv anders« ist die Meinung der meisten Internetnutzer, wenn sie sich in Blogs und Foren zum Thema ...
Digitale Transformation erfordert agile Unternehmen * Wirksam geführte Unternehmen deutlich agiler als unwirksam geführte Unternehmen * Die Führungskultur muss auf den Prüfstand gestellt werden * ...
Stetiger Termindruck, zu hohe Verantwortung und ein kaum überschaubares Arbeitsaufkommen bestimmen für viele Arbeitnehmer den Berufsalltag. Das Resultat sind Stress, starke seelische Belastungen bis ...
... der Bundesregierung im Mai dieses Jahres.
LINKS
Unterrichtung der Bundesregierung ...
MATERIALIEN: EFI Jahresbericht 2018 ...
vgl.: Forschungs- & Innovationspolitik: Freie Fahrt ...
Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zu den heute veröffentlichten OECD-Zahlen:
»Die Zahlen belegen die insgesamt gute Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems ...
Das Gutachten 2017 wurde am 15. Februar 2017 von der Expertenkommission Forschung und Innovation an die Bundesregierung übergeben. Die Stellungnahme zum Gutachten 2017 erfolgt im Rahmen des Umsetzungsberichts ...
Die Sozialversicherung erreichte im ersten Halbjahr 2016 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
Wissenschaftliche Untersuchung zu potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für Unternehmen
Dienstliche E-Mails nach Feierabend, der Chef ruft am Wochenende an: Von ...
Frauen verdienen immer noch ein Drittel weniger als Männer
Bei der wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen hinkt Deutschland im weltweiten Ländervergleich hinterher. Zwar belegt die Bundesrepublik ...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 17. Februar 2016 ihr neuntes Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit übergeben. Darin sprechen sich die Expertinnen ...