... im Digitalisierungsgrad ersichtlich.
Die Generation 14-29 Jahre weist mit 73 Index-Punkten einen hohen Digitalisierungswert auf, die Generation der über 70-Jährigen hat dagegen nur einen Index von ...
... Unterstützung von Kantar TNS und einer Reihe von Partnern jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung - anhand des Zugangs, der Kompetenz, der Offenheit sowie der Nutzungsvielfalt bezoge ...
... 3 jährlich in einer Kennzahl den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung. Sie gibt Auskunft darüber, wie gut einzelne Gruppen und die Gesellschaft insgesamt mit den steigenden Anforderungen d ...
Der D21-Digital-Index 2021/2022 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar.
Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (Strukturbefragung n=18.243 / ...
... aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt.
Die Studie D21-Digital-Index misst jährlich, wie stark die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel adaptiert. Der ...
... und dadurch höherer Digitalisierungsgrad der Arbeitswelt
Mit Blick auf die Zukunft gehen 42 Prozent der Befragten davon aus, dass es nach der Corona-Pandemie mehr Home-Office-Angebote als vor der Kris ...
... analogen Bereiche im Leben werden kleiner«, sagt Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21.
Die Initiative D21 misst mit jährlichen Lagebildern den Digitalisierungsgrad der deutschen ...
... sein, so Spahn.
Über 90 Prozent der hessischen Bildungsanbieter stimmen laut der Befragung von Weiterbildung Hessen e.V. der Aussage zu, dass der Digitalisierungsgrad der Bildungseinrichtungen bereit ...
... Potenzial bieten, um Kompetenzen für die Bedienung neuer Maschinen und Anlagen sowie Softwareprogrammen zu entwickeln, bestehen hinsichtlich des Digitalisierungsgrades an den verschiedenen Lernorten – ...
... ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie misst den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung und zeigt, wie die Menschen den technologischen Fortschritt in ihrem Privat- und Berufsleben ...
... aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt.
Die große Gesellschaftsstudie D21-Digital-Index bietet ein jährliches Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft ...
Der »Digital Gender Gap« zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Digitalisierungsgrad auf aber auch in der Arbeitswelt hinsichtlich technischer Ausstattung und Möglichkeiten zum ...
... wurde im Rahmen des D21-Digital-Index 2018 / 2019 über zusätzliche 1.033 Vor-Ort-Interviews im Bundesland durchgeführt. Die Sonderauswertung misst den Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in NRW, vergleicht ...
... wurden rund 3.500 Betriebe zum Zusammenhang zwischen betrieblicher Kompetenzförderung und Technologienutzung.
Aus Sicht der Betriebe sind drei Befragungsergebnisse hervorzuheben:
Je höher der Digitalisierungsgrad ...
Digitalisierungsgrad in Deutschland nimmt zu
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland nutzen inzwischen häufiger große Datenmengen, um ihre Wertschöpfung effizienter zu gestalten ...
... von 3,4 auf der Schulnotenskala stellen die Befragten dem Digitalisierungsgrad ihrer Schule ein nur knapp befriedigendes Zeugnis aus. Jeder Vierte bewertet ihn gar mit mangelhaft oder ungenügend. Den ...
... aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt.
Die große Gesellschaftsstudie D21-Digital-Index bietet ein jährliches Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft ...
... 2018 / 2019« vor. Die von Kantar TNS durchgeführte Studie liefert jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Zentrale Aussagen: * Digitalisierungsgrad steigt auf 55 von 100 Punkten, ...
... hohen Schulungsbedarf für die Belegschaft bei digitalen Themen. Insgesamt weist Österreichs Mittelstand damit einen geringen bis mittleren Digitalisierungsgrad auf.
»Investitionen und Maßnahmen zur ...
... einem hohen Digitalisierungsgrad setzen der Befragung zufolge zudem eher auf moderne Lernformen wie das E-Learning. »Gerade kleineren Betrieben bietet das E-Learning attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung«, ...
... aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt.
Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar TNS. Sie erfasst die deutsche Wohnbevölkerung ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Digitalisierungsgrad steigt / Digitale Spaltung bleibt bestehen
Die Initiative D21 e. V. stellte am 23. Januar 2018 gemeinsam mit Staatssekretär ...
... investieren:
Im öffentlichen Sektor sollten messbare und ambitionierte Digitalisierungsziele für alle Regierungs- und Verwaltungsebenen festgelegt werden.
Branchen mit geringerem Digitalisierungsgra ...
... Wettbewerb mit digitalen Angreifern und großen Unternehmen nicht den Anschluss zu verlieren«. Der Anfang ist gemacht: Jedes zweite Unternehmen aus dem Mittelstand schätzt den eigenen Digitalisierungsgrad ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Nur mittlerer Digitalisierungsgrad / Digitale Kompetenzen gering ausgeprägt / Aus- und Weiterbildung beruflich weitgehend autodidaktisch
Die Initiative ...
... ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Insgesamt hat der Mittelstand aber das Potenzial der digitalen Transformation erkannt. Der Digitalisierungsgrad korreliert stark mit der Mitarbeiterzahl ...
... aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland gibt.
In diesem Jahr erscheint der D21DigitalIndex bereits zum vierten Mal in Folge und ermöglicht es, die Entwicklungen der ...
Lehrwelt, Lernwelt, Lebenswelt: Digitale Bildung im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte
Bereits 2014 zeigte die ICILS-Studie, dass deutsche SchülerInnen bei den computerbezogenen Kompetenzen im ...
... Fach (31 Prozent) weit stärker vertreten als im fächerübergreifenden Durchschnitt (21 Prozent). Hier zeigt sich auch die Abhängigkeit des Digitalisierungsgrades vom entsprechenden Lehrangebot. Einer ...