... selten vor eine große Herausforderung.
»Oh, diese Digital Natives, die lassen sich nur schwer führen und ins Team integrieren. Von denen macht jeder sein eigenes Ding«. Solche Klagen hört man als ...
... n Während Lern-Apps, Video-Tutorials und Gamification für die Generation der Digital Natives leicht zu verstehen sind, tun sich viele ältere Arbeitnehmer mit Online-Lerntools schwer. Je unkompliziert ...
Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich ...
... , die Newcomer als Digital natives oft über eine höhere Medienkompetenz als die routinierten Trainer, die häufig noch Digital Immigrants sind.
Das Thema Online-Lernen bzw. computer- und netzgestützt ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Von Björn Ramminger, Visselhövede.
Expertenbefragung des Machwürth Teams International zeigt: Personalentwickler sehen neben ...
... wie die Digital Natives unter 35. In Ländern wie Deutschland, die sich nicht als digital fortgeschritten wahrnehmen und in denen sich die Befragten für durchschnittlich kompetent im Umgang mit digitale ...
... der Babyboomer-Generation fest dazugehört. Während die Digital Natives mit Computern und Internet aufgewachsen sind, haben die Babyboomer den Großteil ihres Lebens analog verbracht. Deloitte hat sich ...
... zwischen 30.000 und 50.000 EUR (26 % erwarten 35.001 - 40.000 EUR, 23 % 30.000 - 35.000 EUR und weitere 21 % 40.001 - 50.000 EUR). Die auch als Digital Natives bezeichneten Befragten sind aber durchaus ...
Junge Arbeitnehmer stehen für Sicherheit, Struktur und Pragmatismus
Seit mehr als einer Dekade beschäftigt die Generation Y und ihre Forderungen an die Arbeitswelt Unternehmen (und Hochschulen). ...
Je jünger, desto größer das Vertrauen in Computer - Nur wenige Ältere nutzen soziale Netzwerke zur Jobsuche - Jüngere Generation bevorzugt digitale Bewerbung, Ältere schicken Post
Die Digitalisierung ...
... Denn in den Augen der Digital Natives sollten genau solche Aufgaben künftig durch intelligente Maschinen erledigt werden«, so Rolf Bachmann, Vice President St. Gallen Symposium.
Hintergrund Für das ...
... weniger spektakulär sind, aber den Unternehmen in den jeweiligen Branchen ebenfalls massiv zu schaffen machen. Vor allem müssen sich die Firmen auch in der Arbeitswelt auf die Digital Natives einstellen ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. DVV-Präsidentin Annegret ...
Die digitale Transformation
Mobilität, Cloud-Computing, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data-Analyse sind unter den wichtigsten Technologien in der heutigen digitalen Wirtschaft. ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Barbara Liebermeister, Frankfurt.
Digitalisierung hin oder her: Auch ...
... unterschiedlichen Arbeitszeiten, wechselnden Vorgesetzen und Kollegen. Während die Digital Natives in der Regel solchen dynamischen Arbeitsbedingungen offen gegenüberstehen, tun sich Mitarbeiter jenseit ...
... und vielen neuen Technologien auf die inhaltliche Arbeit zu fokussieren. »Hier haben junge digital Natives sogar häufig größere Probleme als die ältere Generation. Wichtig ist deshalb, die Mitarbeiter ...
... auch in der digitalen Welt von hohem Wert. Es gehe beim Personal um eine gute Mischung aus Digital Natives und motivierten Stammkräften, so Bender weiter. Viele Mitarbeiter wÜrden sich bei richtiger ...
... Weiterbildung für Erwachsene spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen insbesondere für jene, die keine Digital Natives sind, also Ältere, aber auch Berufsrückkehrer, Erwerbslose ...
... im Unterricht, gefolgt von Wikis (70 Prozent) und elektronischen Tests (43 Prozent). Kollegen mit weniger Erfahrung bleiben dahinter zurück, obwohl sie zu den Digital Natives gezählt werden. Nur 56 Prozent ...
Sind Volkshochschulen fit für den digitalen Wandel? Dieser Frage stellen sich Vertreterinnen und Vertreter der bundesweit 900 Volkshochschulen beim 14. Deutschen Volkshochschultag am 9. und 10. Juni in ...
Das »Global Perspectives Barometer 2015« zeigt, wie der Führungsnachwuchs der digitalen Generation denkt.
Viele Mythen kursieren über die Generation der »Digital Natives«, die offenbar keine Welt ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
Viele Personalverantwortliche sind verunsichert – jedoch nicht, weil mit der »Generation Y« ein neuer Typ Arbeitnehmer in die ...