... Euro bereit stehen.
Zur Förderung der außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen ist im Haushaltsentwurf vorgesehen, dass unter anderem die Deutsche Forschungsgemeinschaft rund zwei Milliarden ...
... der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft ...
... Ebene bezieht. Dieser stärkt innerhalb Deutschlands die großen außeruniversitären Forschungsorganisationen und die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
LINKS
vgl.: EU-Erklärung »Neue ...
... eine Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nach Abschluss der Promotion zieht es internationale Promovierende in Deutschland überwiegend in die forschende Wirtschaft: 80 Prozen ...
Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaf ...
Handlungsfelder in der Legislaturperiode 2021 bis 2025
Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren ...
... . Die größten Drittmittelgeber der Hochschulen waren, wie in den Vorjahren, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,7 Milliarden Euro), der Bund (2,5 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1 ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht ...
... Teilprojekt der Studie »Selektivität von Zuwanderern nach Westeuropa: Die Bedeutung des Herkunftskontexts«, die bis 2022 dauert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Studie mit insgesam ...
Zu den Verwaltungs- und Personalkosten, zur Arbeitsweise und Aktivitäten der Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verweist die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage ...
... »Digital für alle«: AWO Bundesverband | Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) | Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | Bitkom | Bundeselternrat | Deutsche Forschungsgemeinschaf ...
... wird, bewilligte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Zeitraum2015 bis 2019 insgesamt rund 4,7 Milliarden Euro für Forschungsvorhaben im Gesundheitsbereich. Die institutionelle Förderung der ...
... ) bestimmt. Die größten Drittmittelgeber der Hochschulen waren, wie in den Vorjahren, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,8 Milliarden Euro), der Bund (2,3 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtscha ...
... sollen grundsätzliche Forschungsfragen abgeleitet werden und zu generalisierbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen führen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt daher eine fachübergreifend ...
... übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft ...
... | Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) | Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | Bitkom | Bundeselternrat | Deutsche Forschungsgemeinschaft | Deutscher Caritasverband | Deutscher ...
... und hat für 2019 die Federführung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft ...
... Euro (plus 49 Millionen Euro), die Leibniz-Gemeinschaft mit rund 585 Millionen Euro (plus 40 Millionen Euro) und Deutsche Forschungsgemeinschaft rund 1,45 Milliarden Euro (plus 50 Millionen Euro) eingestellt. ...
... ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt ihr ...
... Pakt für Forschung und Innovation IV sorgt damit für ein stabiles Wachstum und eine positive Entwicklung der Wissenschaftsorganisationen. Er gilt für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die vie ...
... Entwicklung an Universitäten einschließlich medizinischer Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften bestimmt. Wichtigste Drittmittelgeber der Hochschulen waren die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,6 ...
... erfolge im Rahmen einer Bund-Länder-Sonderfinanzierung über die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als befristete Projektförderung nach deren Bewirtschaftungsgrundsätzen. Das Bundesministerium für ...
... Konsortien führt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) durch; die Entscheidungen über die Förderung trifft die GWK auf der Grundlage der Begutachtungsergebnisse der DFG.
Die GWK-Vorsitzende, Bundesforschungsministeri ...
... bestimmt. Wichtigste Drittmittelgeber der Hochschulen waren die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,5 Milliarden Euro), der Bund (2,0 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1,5 Milliarden Euro). ...
... nun optimiert werden.
Hintergrund Partner wie der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder der Akkreditierungsrat nutzen die Daten ebenso wie etwa die Bundesagentur ...
... Drittmittelgeber der Hochschulen waren die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2,5 Milliarden Euro), der Bund (1,9 Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1,4 Milliarden Euro).
Die Einnahmen ...
... verankert, der europäische Forschungsraum gestaltet und der Fokus auf Forschungsinfrastrukturen geschärft werden, schreibt die Bundesregierung.
Der PFI fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...
... . Zuletzt wurde er im Dezember 2014 für die Jahre 2016 bis 2020 fortgeschrieben. Der Pakt für Forschung und Innovation gilt für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie für die Fraunhofer-Gesellschaf ...
... Hälfte des Anstiegs ging auf Zuweisungen im Rahmen des Hochschulpakts zurück. Auch auf anderen Wegen beteiligt sich der Bund inzwischen stärker, etwa durch Zuschüsse für die Deutsche Forschungsgemeinschaf ...
... in Höhe von insgesamt rund 5,5 Milliarden Euro gefördert. Insgesamt 134 Forschungsbauvorhaben wurden auf den Weg gebracht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die die Förderentscheidung fü ...