Ziel der EU-Wachstumsstrategie »Europa 2020« erneut übertroffen
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 109,5 Milliarden Euro ...
Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Im 4. Quartal 2020 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
Der Zugang zu digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche eine Form von gesellschaftlicher Teilhabe – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Für die meisten Kinder und Jugendlichen gehört das Internet ...
Studierende an Hochschulen - vorläufige Ergebnisse: Gesamtzahl der Studierenden im Sommersemester 2020 im Vergleich zum Sommersemester 2019 geringfügig gestiegen
Die Zahl der Studierenden an deutschen ...
Im Dezember 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig.
Im Vergleich ...
Viele Erwerbstätige müssen wegen der Corona-Pandemie, etwa durch Kurzarbeit, empfindliche Einbußen bei ihrem Einkommen hinnehmen. Doch schon vor der Krise schützte die Erwerbsarbeit nicht alle Beschäftigten ...
Amtliche Befragung bei einem Prozent der Bevölkerung * Wegen Corona-Pandemie keine direkte Befragungen vor Ort – telefonische Unterstützung möglich
Der Mikrozensus 2021 hat unter besonderen Voraussetzungen ...
Ende 2020 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83,2 Millionen Menschen gelebt. Aufgrund einer geringeren Nettozuwanderung und einer gestiegenen Sterbefallzahl ...
581.000 Alleinerziehende mit Kindern unter elf Jahren waren erwerbstätig; 41 % von ihnen in Vollzeit
Mit der Verlängerung des Lockdowns in Deutschland bleibt auch der Regelbetrieb in Schulen und ...
Im November 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Im Vergleich zum ...
Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 1,1 % oder 477.000 Personen gesunken
Im Jahresdurchschnitt 2020 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch im Wintersemester 2020/21 weiter angestiegen. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind 2.948.700 ...
150 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder ...
Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Im Oktober 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in ...
Beschäftigte in Vollzeit arbeiteten im Schnitt 41,3 Stunden, in Teilzeit 20,2 Stunden pro Woche
Knapp 2,1 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren wünschten sich im Jahr 2019 eine längere ...
Rückgang der Beschäftigung schwächt sich ab
Im 3. Quartal 2020 waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ...
22 Prozent erzieherische Hilfen mehr als im Jahr 2009
Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren ...
9.300 Kinder mehr eingeschult als im Jahr 2019 * Zunahme in allen Bundesländern
Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2020/2021 wurden in Deutschland 752.700 Kinder eingeschult. Das waren 19.300 ...
Demografische Entwicklung sorgt für mehr ältere Erwerbspersonen
Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter unter 20 Jahren ...
Trotz eines im EU-Vergleich selbst in Krisenzeiten robusten Arbeitsmarktes hadern Männer in Deutschland überdurchschnittlich oft mit ihrer Arbeitssituation. Im Jahr 2018 waren rund 22 % der Männer ab ...
Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Im September 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,7 Millionen Personen mit Wohnort ...
Die meisten Niedriglohnjobs sind im Handel, der höchste Niedriglohnanteil im Gastgewerbe zu verorten
Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2018 ...
An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2019 rund 407.000 Personen im wissenschaftlichen Bereich beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren ...
Im Jahr 2019 wünschten sich knapp 4,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung ...
Mit dem Herbst startet für die Studierenden an Deutschlands Hochschulen das neue Wintersemester
Von den rund 2,9 Millionen Studierenden, die zum Wintersemester 2019/2020 an deutschen Hochschulen ...
Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Im August 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in ...
Der bislang für das kommende Jahr geplante Zensus soll nach dem Willen der Bundesregierung auf das Folgejahr verschoben werden. Dies geht aus einem Gesetzentwurf der Bundesregierung »zur Verschiebung ...
Die Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) hat im Jahr 2018 unter den deutschen Universitäten die meisten Drittmittel eingeworben. Mit 324 Millionen Euro lag die RWTH Aachen wie in den Vorjahren ...
Bruttostundenverdienste von Gering- und Besserverdienenden nähern sich an - Der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden hat sich zwischen 2014 und 2018 leicht verringert.
Nachdem ...
Im Jahr 2018 besuchten in Deutschland 2,42 Millionen Schülerinnen und Schüler den Sekundarbereich II, das heißt die gymnasiale Oberstufe, eine Berufsausbildung im dualen System oder eine berufsbildende ...