Im Prüfungsjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) erwarben rund 460.500 AbsolventInnen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen.
Damit ist deren Zahl im Vergleich zum ...
Im Jahr 2014 waren nach Ergebnissen des Mikrozensus in Deutschland 30,8 % der gering qualifizierten Personen ab 25 Jahren armutsgefährdet. Damit war die Armutsgefährdungsquote dieser Personen höher als ...
Im Jahr 2014 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung in Deutschland rund 330.000 Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren erwerbslos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen ...
Im März 2015 bezogen in Deutschland rund 512.000 Personen Leistungen der Grundsicherung im Alter nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII »Sozialhilfe«). Wie das Statistische ...
Im Jahr 2014 erhielten in Deutschland 925.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die Zahl der BAföG-Empfängerinnen ...
Ende 2014 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 380.200 Personen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...
In den Bereichen Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften wurden die meisten habilitiert.
Insgesamt 1 627 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2014 ihre Habilitation an wissenschaftlichen ...
Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes.
Im Jahr 2013 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 46,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ...
Kleine innovative Unternehmen sind für die technologische Vielfalt, den Export, das Wachstum sowie die Beschäftigung in Deutschland von zentraler Bedeutung. Die betriebliche Innovationskraft hängt in ...
Die Einwohnerzahl Deutschlands hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2012 erneut zugenommen. Am Jahresanfang lebten 81,8 Millionen Personen und am Jahresende voraussichtlich ...
Im Juni 2012 waren rund 350 000 junge Menschen in Deutschland im Alter zwischen 15 und 24 Jahren erwerbslos. Damit lag die deutsche Jugenderwerbslosenquote bei 7,9 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2012« erschienen
Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99.600 im Jahr 1998 auf rund 95.400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dies ist unter ...