... geht vor: Bei der Digitalisierung hat der deutsche Mittelstand einen klaren Fokus. 60 Prozent der Unternehmen geben an, dass Cybersecurity und Datensicherheit für sie von großer Bedeutung sind. Damit ...
... Produkten und Dienstleistungen (38 Prozent) sowie eine erhöhte Zufriedenheit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (36 Prozent). Uneinheitlich ist das Bild bei der Datensicherheit. Hier sehen 45 Prozen ...
... mit Maßnahmenpaketen, die Anregungen zur konkreten Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit ...
... Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit, digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen ...
Data Literacy umfasst die Datenkompetenzen, die für alle Menschen in einer durch Digitalisierung geprägten Welt wichtig sind. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und damit die zentrale ...
... dabei, sie vorzubereiten. In der Mehrheit fehlen solche Regelungen jedoch. Es reicht dabei nicht aus, die Verordnungen nur prüfungsrechtlich zu konzipieren, vielmehr müssen Datenschutz, Datensicherheit ...
... stellen«, rät die IAQ-Forscherin Dr. Sirikit Krone. Sinnvoll seien etwa Maßnahmen, die helfen, eine gute Auftragslage zu bewältigen oder das Unternehmen in puncto Datensicherheit fit zu machen.
De ...
... eine Netzwerk-Infrastruktur geschaffen werden, die eine langfristig nachhaltige - und von der Entwicklung von Super- oder Quantencomputern unabhängige - Datensicherheit ermöglicht.
Nach Ansicht der ...
... insgesamt«, betont der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer: »Wie gelingt beispielsweise hierzulande der für die Wirtschaft so wichtige Strukturwandel rund um die Digitalisierung und die Datensicherheit, ...
... im Bereich DevOps, KI, Cyber- und Datensicherheit, Infrastruktur und Cloud äußerten die Befragten starke Bedenken, dass die getätigten Qualifizierungsmaßnahmen nicht mit den Anforderungen der digitalen ...
... Projekte. So hat Arbeit und Leben gGmbH Fortbildungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit und die Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V. Schulungen zur Entwicklung von digitalen Kursen durchgeführt. ...
... berufsspezifischer Software, 62 Prozent wie über digitale Kanäle angemessen kommuniziert wird und 59 Prozent Kenntnisse zum Thema Datensicherheit. Für Ausbilder*innen bedeutet dies, dass sie selbst ...
... bis ablehnend gegenüber. Auf die offene Frage nach spontanen Assoziationen zum Begriff »Digitalisierung« gaben 27 Prozent der 1.003 Befragten Vorbehalte beziehungsweise Bedenken an, etwa Sorgen um Datensicherheit ...
... zufrieden sind die Entscheider dagegen mit ihrer Aufstellung hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit, wie 82 Prozent bestätigen.
Das sind zentrale Ergebnisse einer Erhebung zum Thema »Digitale ...
... (27 Prozent) sprechen die gesetzlichen Regelungen zum Arbeitsschutz gegen Homeoffice. Weitere Gründe sind Sorgen um die Datensicherheit (22 Prozent), eine zu teure technische Ausstattung (16 Prozent) ...
... e Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wies verstärkt auf Risiken hin und fragte nach Ansätzen für den Datenschutz und die Datensicherheit in den geförderten Projekten des BMZ.
LINKS
. ...
... Hinzu kommen hohe Kosten für Entwicklung und Anschaffung und bisher ungeklärte Fragen im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit der digitalen Lernwerkzeuge.
»Neben der kaum vorhandenen ...
... Mittelschicht einordnen und jüngere Befragte sorgen sich um die Datensicherheit. Grundsätzlich stehen die Jüngeren der Digitalisierung aber positiver gegenüber als Ältere, Männer positiver als Frauen ...
... Programmiertechnik, Big Data und Datensicherheit betonte er auch die Chancen, die digitale Angebote für das lebenslange und arbeitsintegrierte Lernen böten. Er stellte empirische Ergebnisse zur Wirksamkeit ...
... bleiben.
Rechtsrahmen für Smart Cars, Smart Health und Smart Cities
Der Koalitionsvertrag sieht einen Rechtsrahmen für autonomes Fahren (Smart Cars) vor, der Datenschutz und Datensicherheit ebens ...
... Wertschöpfungsketten unterscheiden sich je nach Land fundamental. Je nachdem werden unterschiedliche Schwerpunkte etwa in Automatisierung, Robotik, Big Data, Datensicherheit oder zu anderen Themen gesetzt« ...
... Hardware ist notwendig (48 Prozent), eine vollständige Abwicklung im Internet ist nicht möglich (47 Prozent). Außerdem steigen in diesem Jahr die Datensicherheitsbedenken insgesamt wieder an, wobei ...
... Gefahren bezüglich der Datensicherheit (9% EU, 9% DE), vor Sozialdumping (9% EU, 16% DE) und vor der Ausbreitung von Infektionskrankheiten (10% EU, 5% DE).
Bei den Werten, die das Europäische Parlamen ...
... Know-how, sondern genauso soziale Kompetenzen, mit deren Hilfe sich Menschen souverän in ihrem digitalisierten Umfeld bewegen können: von Datenschutz und Datensicherheit über die selbstständige Recherche ...
... besonders wichtig sind. Sehr große Bedeutung hat die IT- und Datensicherheit, die 84% der Befragten für sehr wichtig und weitere 13% für wichtig halten. Mit deutlichem Abstand dahinter folgen kaufmännisch-betriebswirtschaftliche ...
... um das Thema Datensicherheit. Dazu sollen die Ausbildungsordnungen der industriellen Metall- und Elektroberufe im Rahmen einer Teilnovellierung überarbeitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, ...
... Rahmenbedingungen digitaler Lehre – dazu gehören zum Beispiel Digitalisierungsstrategien der Hochschulen, aber auch Aspekte im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit.
LINKS
BMBF-Stichwort ...
... der Datensicherheit. Insbesondere gilt dies für Branchen, in denen zum Teil sensible Daten eine große Rolle spielen, wie etwa für die wissensintensiven Dienstleister, für die Gesundheitsbranche und ...
... auch die Rahmenbedingungen, beispielsweise Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit oder der angemessenen technischen Ausstattung der Lernorte.
BMBF und KMK sehen große Chancen in der Digitalisierung ...
... des Digitalverbands Bitkom. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sieht großen Bedarf bei der Fortbildung zu Datenschutz und Datensicherheit, 16 Prozent bei allgemeinen PC-Anwenderkenntnissen. »Daten ...