Für den Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber (SPD), ist der Datenschutz kein Hemmnis für Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Datenschutzrecht ...
Datenschutzkonformer Umgang mit Daten potenzieller Mitarbeiter
Unternehmen erhalten ständig Bewerbungen – sei es auf ausgeschriebene Stellen oder initiativ. Doch seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ...
Wie die DSGVO einen Nachfrageboom nach Datenschutz-Seminaren auslöst
Erst war sie in aller Munde, jetzt ist es ein bisschen ruhig um die DSGVO geworden, fast schon ein bisschen zu ruhig. 2018 ...
Nur jedes dritte Unternehmen hat eine Vollzeitstelle für Datenschutz eingeplant
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung müssen sich Unternehmen verstärkt mit neuen Regeln im Datenschutz ...
... und Beschwerdeflut seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai rechnen die Datenschutzbehörden in Deutschland auch im vierten Quartal mit hohen beziehungsweise weiter ansteigenden Anfragezahlen. Das geht aus ...
... geworden. 44 Prozent der Nutzer haben zwar auf den Cambridge-Analytica-Vorfall reagiert: Aber nur sieben Prozent haben ihr Profil gelöscht, lediglich 18 Prozent ihre Datenschutzeinstellungen überprüft. ...
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht ...
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Peter R. Horak Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe ...
Betriebsvereinbarungen zwischen Betriebsrat und Management spiegeln die tiefgreifenden Veränderungen in deutschen Unternehmen wider. Wichtige Themen sind Arbeitszeit, Datenschutz und Gesundheit, ergibt ...
... auswirkt. Die ab Mai wirksame Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird daran nur wenig ändern. Notwendig ist ein neues Verständnis von Datenschutz und eine größere Aufmerksamkeit der Datenschutzaufsich ...
... der Digitalisierung. In vielen Bereichen seien weitere Anstrengungen für den Datenschutz nötig, so der Kasseler Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, ...
Mehr als jedes zweite Unternehmen hat weniger als eine Vollzeitstelle verfügbar - Entscheidendes Jahr für Datenschutz in Europa
Neue Datenschutzregelungen stellen Unternehmen in diesem Jahr vor ...
Der Schutz von persönlichen Daten ist eine wichtige Maßnahme für den richtigen Umgang im Internet. Um die Bevölkerung stärker für Datenschutz zu sensibilisieren, hat der Europarat den 28. Januar ...
Der Datenschutz ist das alles beherrschende Thema in der deutschen Wirtschaft, wenn es um IT-Sicherheit geht. Dies geht aus dem aktuellen Report »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017« hervor, den die ...
... mit der Telearbeit. Einige befassen sich mit Cybersicherheit und Datenschutz. In einer Reihe von Vereinbarungen wird die Arbeitszeit »neu geregelt«, indem einerseits Ruhezeiten durch ein Recht auf Unterbrechung ...
... IT, Cyber-Sicherheit und Datenschutz (34 Prozent) und mit Angeboten zu Teambuilding (28 Prozent) und Weiterbildung, etwa zur Nutzung von Kollaborationstools (15 Prozent).
LINKS
vgl.: Ende ...
... flächendeckend mit digitalen Lernmedien ausgestattet werden und Datenschutzfragen rechtssicher geklärt sind. Kollaborationssysteme für Videokonferenzen und Datenaustausch gilt es zu etablieren, de ...
... n bei Datenschutzverletzungen müssen berücksichtigt werden. Des Weiteren gehört eine vorbereitete Krisenkommunikation dazu, um schnell alle relevanten Stakeholder wie Kundinnen und Kunden, Partnerinn ...
... Bestimmungen zur Sicherung des Datenschutzes, der individuellen Leistungserbringung, zur Authentifizierung der Studierenden und zum Umgang mit technischen Problemen treffen.
Cluster 2: Fernprüfung ...
Forschungsprojekt legt Grundstein für Datenschutzzertifizierung von Bildungsprodukten
Ziel des Projekts ist ein allgemeines Gütesiegel für eine Zertifizierung bei Bildungsinformationssystemen wie ...
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist derzeit vermutlich eine der größten Herausforderungen für jedwede Behörde, Universität, Hochschule oder Schule.
Dabei wird im Kern immer das gleiche ...
... sagt die Ministerin.
Digitaler Weiterbildungscampus ist zuverlässig und datenschutzkonform
Ein weiteres Erfolgsprojekt »made in The Länd«, welches das Kultusministerium gemeinsam mit den Bündnispartner ...
... 20 Prozent Videogespräche im Lockdown ermüdend fanden. 23 Prozent sorgen sich stärker um Datenschutz und die Sicherheit ihrer Daten.
Sorgen machen sich Deutsche auch um Fake News – im internationalen ...
... zum mobilen Arbeiten und zum Datenschutz, Testangeboten und tariflichen Vereinbarungen zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Krise haben wir das wirtschaftliche Leben trotz der schwierigen Bedingungen ...
... mit Maßnahmenpaketen, die Anregungen zur konkreten Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit ...
... Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit, digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen ...
Die Bundesregierung die Unterrichtung »Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021« vorgelegt. Danach bildet diese Strategie »vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel den strategischen ...
... sich in den letzten zehn Jahren unter anderem in diesem Bereich verändert hat.
Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der Datenschutz und die Geheimhaltung umfassend gewährleistet. Alle ...