Gebäude des Bundesarbeitsgerichts
Arbeitnehmer*innen steht gegen ihren Arbeitgeber nach der Datenschutz-Grundverordnung (weiter: DSGVO) ein umfassender Auskunftsanspruch zu, der auch die Herausgabe ...
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
Beinahe sechs von zehn Unternehmen haben keinen definierten Prozess, um auf Datenzugriffs-Anfragen gemäß DSGVO zu reagieren
Eine BSI-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der ...
... mit der am 25. Mai 2018 wirksam werdenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung gefüllt. Doch die DSGVO wird nur für einen kleinen Teil der bereits heute eingesetzten ADM-Systeme (algorithmic decision ...
Forschungsprojekt legt Grundstein für Datenschutzzertifizierung von Bildungsprodukten
Ziel des Projekts ist ein allgemeines Gütesiegel für eine Zertifizierung bei Bildungsinformationssystemen wie ...
... sowie DSGVO-konform zu erstellen. Dadurch ist u.a. keine Beglaubigung von Kopien mehr erforderlich. Die Lösung wird in einem agilen Entwicklungsprojekt gemeinsam mit sechs assoziierten Partnern entwickelt ...
Mit neuen Techniken können Hochschulen inzwischen Daten, die Studierende während digitaler Lernprozesse generieren, dazu einsetzen, die Lernenden beim Erreichen ihrer Studienziele zu unterstützen. Dieses ...
... e.V.) vor. Wybitul ging dabei vor allem auf Handlungsspielräume, die die DSGVO für spezielle Regelungen im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes lasse, und Vor- und Nachteile einer möglichen Regelung ...
... Bewerbung auch einen angemessenen Umgang mit den eigenen Unterlagen«, so Haye Hösel, HUBIT-Geschäftsführer.
Wieso, weshalb, warum
Artikel 13 der DSGVO schreibt eine Informationspflicht bei Erhebung ...
Wie die DSGVO einen Nachfrageboom nach Datenschutz-Seminaren auslöst
Erst war sie in aller Munde, jetzt ist es ein bisschen ruhig um die DSGVO geworden, fast schon ein bisschen zu ruhig. 2018 ...
... an die DSGVO-Vorgaben anzupassen.
EU entscheidet über die Verordnungen zu E-Privacy und E-Evidence Für das laufende Jahr sind weitere wichtige Entscheidungen für neue Datenschutzregeln geplant. So ...
Mehr als 70.000 Anfragen in den 16 Behörden seit Inkrafttreten der DSGVO * Behörden stocken Personal weiter auf – Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen steigt für Unternehmen
Nach der Anfrage- ...
Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht ...
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Peter R. Horak Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe ...
... wie Mobbing-Prävention, das neue Entgelttransparenzgesetz und die bevorstehende DSGVO keinesfalls fehlen.
3. Diversifikation ermöglichen
Moderne Lernprogramme richten sich nach individuellen Lernbedürfnissen ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Nicola Jentzsch, Berlin.
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ...
... Bereichen eine nach DSGVO erlaubte Datenverarbeitung entweder unter den Vorbehalt einer strengeren Form der Einwilligung oder untersagt sie vollständig. Zudem würden durch den Kommissionsentwurf auch ...
KI, Gamification & Co – eine Fülle technischer Innovationen drängen auf den Learning- und Talent-Management-Markt. Welche werden sich durchsetzen, welche sind sinnvoll?
Nach Analysten-Prognosen ...