Der Bedarf, die Potenziale der Digitalisierung für Bildungsprozesse zu erschließen, ist groß und das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation reagiert auf diese Nachfrage ...
... steht. Zugleich ist das DIPF in seinen nun fertiggestellten Neubau auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main gezogen. Er vereint das bisher auf mehrere Standorte in Frankfurt und Berlin verteilte Institut ...
... Forschung (DIPF). Das Gremium ist das oberste Kontrollorgan des DIPF und führt die Aufsicht über die Institutsführung durch den Vorstand. Das Leibniz-Institut trägt mit empirischer Bildungsforschung, ...
Eine neue Publikation stellt den aktuellen Forschungsstand zu Entwicklungen und Reformen des Abiturs vor und bewertet anhand empirischer Studien die Auswirkungen.
Zentrale Abiturprüfungen, Verkürzung ...
... Forschung (DIPF). Die Arbeiten hierfür haben jetzt begonnen.
Das DIPF hatte sich in der entsprechenden Ausschreibung der OECD durchgesetzt. Der erfolgreiche Antrag sieht eine Arbeitsteilung mit dem ...
... und dem DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet und finanziell von der Robert Bosch Stiftung, der Jacobs Foundation sowie der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt ...
In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut.
Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
Eine neue DIPF-Studie sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Student*innen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren weiteren Mitstudierenden ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl ...
Verbundprojekt »IWWB-PLUS« von DIPF und DIE ist ein Baustein der INVITE-Förderinitiative und damit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)
IWWB-PLUS trägt im Rahmen der INVITE-Förderlinie ...
... . Gezielte Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in den MINT-Studiengängen müssen aufrechterhalten und ausgebaut werden.
Die Koordinationsstelle des LERN-Forschungsnetzwerks ist am DIPF | Leibniz-Instit ...
Services jetzt dauerhaft verfügbar
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat beschlossen, den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) als Erweiterung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung ...
... »Informationszentrum Bildung« (IZB) und »BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung« des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Die Universitätsbibliothek ...
In dreizehn Projekten erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte, um Bildungsbarrieren von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu reduzieren
Der Förderschwerpunkt »Abbau von ...
... virtuellen Vorlesungen und Seminaren mangelt es häufig noch an individuellen Rückmeldungen für die Lernenden. Ein neues, vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie ...
... zur deutschen Bildungsgeschichte – insgesamt zirka 760.000 Medien. Sie ist eine Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Sabine Reh ist zudem Stellvertretende ...
Neue Funktionen und ein moderneres Design: Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet. Interessierte können jetzt noch einfacher in den zirka 4 Millionen Kursangeboten der Metasuchmaschine ...
... im Internet frei verfügbar.
»Die Bildungssysteme in Europa, Australien und Nordamerika mit ihren jeweiligen spezifischen Ausprägungen stehen vor ähnlichen Herausforderungen«, sagt DIPF-Forscherin ...
... des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das den Verbund koordiniert. »Wir möchten, dass sich die sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen, die Lernmotivation ...
...
Zu diesem Befund gelangt eine Studie von Dr. Andreas Neubauer und weiteren DIPF-Forscher*innen, zu der jetzt in der Fachzeitschrift Child Development ein Artikel erschienen ist. Demnach könnten bereits ...
... schließt daran an.
Die Leitung der 23-köpfigen Kommission übernimmt erneut Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. ...
... von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.
LINKS
Übersicht »Inklusion und digitale Bildung. Synergien von digitaler Bildun ...
... Digitalisierung der Bildung braucht es ein strategisches Gesamtkonzept«, sagt der Sprecher des LERN-Forschungsnetzwerks, Prof. Dr. Marcus Hasselhorn vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und ...
... zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)). Die Ausgestaltung übernimmt das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln gemeinsam mit dem DIP ...
... im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung«, der jetzt im Waxmann Verlag sowie online erschienen ist. Herausgegeben wurde er von den DIPF-Forscher*innen ...
... Anbieter von bildungsgeschichte.de ist die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. »Unsere Website bildungsgeschichte.de ...
... Welt«.
Der Bericht wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Zentrum für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
... Maaz. Der Geschäftsführende Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist der Sprecher der Gruppe wissenschaftlicher Autor*innen, die für den nationalen Bildungsbericht ...
... ganz neue Herausforderungen und Belastungen für Familien mit sich. Eine neue psychologische Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation möchte erfahren, wie die ...
... stellen das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, die Goethe-Universität Frankfurt und die TU Darmstadt interessierten Hochschulen jetzt eine strukturierte Vorlage bereit: ...
... kann«, sagt Professor Dr. Hendrik Drachsler vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und von der Goethe-Universität Frankfurt, der federführend für die Organisation ...