Prof. Dr. Esther Winther, seit Oktober 2014 Wissenschaftliche Direktorin und Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), ist zum 1. April 2017 an die Universität Duisburg-Essen ...
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2013 vor
Zum zwölften Mal legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) statistische Zahlen von ...
BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung
Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt Befragung im Auftrag der OECD durch
Arbeitsplätze für Geringqualifizierte sind durch gravierende Veränderungen der Arbeitswelt durch Globalisierung, ...
Fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen im neuen Projekt CoCo die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitsforschung. Durch die Zusammenarbeit von regionalen Kompetenzzentren soll ...
... n Schule wird nach der Dalton-Methode unterrichtet, die den Schülerinnen und Schülern ein selbstbestimmtes Lernen in ihrem eigenen Tempo ermöglicht. Die Bonner Bildungseinrichtung wurde dafür erst ...
Herausragende Projekte fördern Regionen und deren Weiterbildung
In diesem Jahr zeichnet das DIE ein westfälisches Projekt sowie eine Initiative aus dem österreichischen Kärnten gleichrangig mit dem ...
Der Adult Education Survey (AES) zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 ist erschienen. Jeder zweite Deutsche nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Damit ist die Teilnahmequote ...
Seit 1997 lobt das DIE den »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« aus. Die Frankfurter Rundschau hat ihn als »bundesweit renommierteste Auszeichnung in der Erwachsenenbildung« bezeichnet. ...
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) legt neue VHS-Statistik vor
Das Gesamtangebot der Volkshochschulen erhöhte sich mit 8,2 Mio. Unterrichtsstunden in 2016 um 8,4 Prozent. Insgesamt ...
... weil sie anhand der GRETA-Kompetenzbilanz einschätzen können, was ihre Lehrenden können.
GRETA wird vom DIE Bonn in Kooperation mit acht Dachverbänden der Weiterbildung durchgeführt. Auf einer Konferenz ...
Die wbmonitor-Umfrage 2016 des BIBB und des DIE Bonn stand im Zeichen von Zuwanderung, insbesondere der aktuellen Flüchtlingsmigration. Knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) hat ...
Das diesjährige »DIE-Forum Weiterbildung« findet am 12. Dezember im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg statt. Unter dem Motto »Einmischen, positionieren, verbinden« thematisiert ...
Kulturelle Vielfalt bewirkt auch ein vielfältiges Angebot
Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder ...
DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Personal ist der entscheidende Faktor für die Qualität ...
Lehrende aus der Erwachsenen- und Weiterbildung gesucht!
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt eine kurze Online-Umfrage zum Thema OER durch. Open Educational Resources sind freie ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland.
Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
Engagement für Integration zeigt sich in steigenden Teilnahmezahlen
Die »Bildungsoffensive für Flüchtlinge« der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot »Deutsch als Fremdsprache« ...
In diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit dem Innovationspreis drei Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will das Portal wb-web.de im Rahmen des Projekts EULE um eine Lernumgebung erweitern.
Ziel dabei ist es, wb-web.de um Lernangebote für Erwachsenenpädagogen ...
Das DIE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an
»Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und ...
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt auf Basis des Evaluierungsberichts eine Förderung des Instituts für weitere sieben Jahre und sieht sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ...
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten zur allgemeinen Weiterbildung vor
Die »Weiterbildungsstatistik im Verbund« für das Berichtsjahr 2014 ist erschienen. Sie fasst Daten von vier großen Organisationen ...
»Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen
Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ...
Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
Das DIE baut sein Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung weiter aus
Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das Führen ...
Seit 1997 lobt das DIE den »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« aus. Die Frankfurter Rundschau hat ihn als »bundesweit renommierteste Auszeichnung in der Erwachsenenbildung« bezeichnet. ...
Stärkstes Wachstum in den Bereichen Deutsch und Grundbildung
Das Interesse an Bildungsangeboten der Volkshochschulen wächst. Rund neun Millionen Buchungen gingen im vergangenen Jahr an den knapp 910 ...
Das DIE Bonn veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Erhebung »alphamonitor«.
Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für Migration ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. Deutschland (GEB) wollen einen Beitrag dazu leisten, die Inklusion im Bildungsbereich zu ...