... ihren langjährigen Partnerinstitutionen in Russland verbunden.
In einer vom DAAD veröffentlichten Pressemitteilung erklärte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee: »Der Angriff Russlands auf ...
... ist die Anwesenheit vor Ort weiterhin kaum möglich, internationale Studienaufenthalte sind oftmals nur unter großen Herausforderungen umsetzbar. Zum zweiten Mal hat der DAAD daher aus Mitteln des BMBF ...
... guter Kooperation zwischen deutschen und britischen Hochschulen, gilt es, diese neue Situation zu gestalten«, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. Gerade die individuelle Mobilität Studierender ...
Die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) haben eine rasche Entscheidung des Bundes zugunsten durch die Corona-Krise in finanzielle Not geratener ...
Zu den aktuellen Entwicklungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Auswirkungen auf die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit äußerte sich DAAD-Präsident Prof. ...
... sowie der möglichst reibungslose Fortgang des Fördergeschäfts.
Der DAAD hat beschlossen, alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmer*innen im Inland für März und April abzusagen und Dienstreisen ...
... vom DAAD aus Mitteln des BMBF übernommen. Durch die Verfahren wird geklärt, ob der jeweilige Flüchtling eine Chance auf Hochschulzulassung hat.
»Unter den Geflüchteten sind viele, die die Voraussetzunge ...
Neue DAAD-Kampagne soll Auslandsmobilität von deutschen Studierenden weiter steigern
Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller deutschen Hochschulabsolventinnen und -absolventen studienbezogene Auslandserfahrungen ...
... für diese Werte gemeinsam offensiv einzutreten.
HRK und DAAD stehen solidarisch an der Seite der ukrainischen Studierenden und Forschenden und aller Flüchtlinge aus dem Land, die jetzt und in nahe ...
... Bildungsraumes im internationalen Vergleich.«
Der DAAD hatte sich in einer Ausschreibung der Europäischen Kommission mit einem paneuropäischen Konsortium durchgesetzt. Für den »Digital Education Hub« ...
... Studierender in Deutschland zu senken«, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.
Die DAAD-Mitgliedshochschulen seien mit großem Engagement für ihre internationalen Studierenden im Einsatz. ...
Ab dem Wintersemester 2022/2023 erhalten Studierende im Erasmus-Programm höhere Fördersätze für einen Auslandsaufenthalt.
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union beträgt das Stipendium dann ...
... Sonderauswertung zur »National Academics Panel Study« vor. Der DAAD hatte die Sonderauswertung aus Mitteln des Bundesbildungsministeriums gefördert.
»Die neue Auswertung des DZHW zeigt: Deutschland ...
Die National Academics Panel Study (Nacaps) ist eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert ...
... dritten Förderrunde des DAAD-Programms »HAW.International« durchsetzen. Sie erhalten nun rund 21 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Die Hochschulen ...
... um die talentiertesten Köpfe nach der Corona-Pandemie«, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.
Im vergangenen Jahr nahmen 64.000 internationale Studienanfänger*innen ihr Studium in Deutschland ...
... EU-Hochschulzusammenarbeit beim DAAD für den Bereich der Hochschulbildung und die Nationale Agentur »Bildung für Europa« beim Bundesinstitut für Berufsbildung für den Bereich der Berufs- und Erwachsenenbildung. ...
... der deutschen Hochschulen und auch für den DAAD. Das Interesse an einem Auslandsaufenthalt im europäischen Ausland ist ungebrochen groß. Unsere Mitgliedshochschulen und die Studierenden haben sich dabei ...
... Nach Angaben des DAAD aus »Wissenschaft weltoffen« waren 2019 an deutschen Hochschulen knapp 320.000 internationale Studierende eingeschrieben. Das entspreche einem Anteil von rund elf Prozent aller Studierenden ...
... minimieren«, so DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. »Trotz großer Herausforderungen bei der Einreise internationaler Studierender und den andauernden Reisebeschränkungen haben nur fünf Prozent ...
... sei die finanzielle und psychische Lage vieler Studierender nach zwei digitalen Semestern sehr angespannt, berichteten verschiedene Hochschulleitungen bei einem virtuellen Treffen.
Der DAAD hatte die ...
... Flankierend zur EU fördert der DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung deutsche Hochschulen auf ihrem Weg zu Europäischen Universitäten. Die Europäische Initiative soll die ...
... mehr talentierte junge Menschen von unserem Bildungssystem zu überzeugen und an unser Land zu binden. Diese Chance sollten alle Beteiligten gemeinsam nutzen«, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato ...
... sehr geschätzt und haben Vorbildfunktion. Viele dieser Hochschulen stellen sich derzeit international noch besser auf. Das BMBF und der DAAD unterstützen diesen Prozess mit einem passgenauen Förderprogramm: ...
Über die Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt gibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine kleine parlamentarische Anfrage Auskunft. Im Rahmen des Portals »Make ...
BMBF fördert über DAAD Digitalisierung internationaler Hochschulkooperationen mit rund 5,5 Millionen Euro
Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ...
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) begrüßt, dass das Interesse internationaler Studierender an einem Studium an einer deutschen Hochschule auch in der aktuellen Corona-Krise ungebrochen ist. Damit ...
... r die außereuropäische Mobilität im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders erfreulich sei dem DAAD zufolge zudem die Mitteilung der Europäischen Kommission, die Förderung für die innereuropäische Mobilit ...
Zu der Bekanntgabe der weiteren 24 von der EU geförderten Europäischen Hochschulallianzen in der vergangenen Woche gab der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, ...
... in Deutschland, 45 % davon beginnen ein Studium in Deutschland. Auch das Bildungsprogramm »Studienbrücke« des DAADs und des Goethe-Instituts fördert einen leichteren Zugang zur deutschen Hochschullandschaft. ...