... Technik (MINT) wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung herausgegeben.
Die Corona-Pandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das Ende ...
Welche Chancen haben erwerbstätige Eltern?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Schutzmaßnahmen haben insbesondere Familien und berufstätige Eltern sehr belastet. Die Vereinbarkeit von ...
Ähnlicher Arbeitszeitausfall wie bei Vätern, aber höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung
Mütter leisteten während der Anfangsphase der Covid-19-Pandemie deutlich mehr zusätzliche Kinderbetreuungsarbeit ...
Großeltern leisten auch in der Pandemie einen beachtlichen Beitrag zur Kinderbetreuung
Bevor Impfungen gegen Covid-19 für Risikogruppen in breitem Umfang angeboten und wahrgenommen werden konnten, ...
Wenn es um die Folgen der Corona-Pandemie für das Schulsystem geht, richtet sich der Blick bislang vor allem auf Schüler*innen und Lehrkräfte. Doch die Pandemie belastet und beansprucht auch die ...
... Ergebnisse der Studie zeigen, wie stark der Einzug digitaler Medien den Unterricht und die Lehre verändert haben. Die Bildungsgerechtigkeit in der Corona-Pandemie hat sich deutlich verschärft. Der Umfang ...
Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten
Die Beschäftigung in den Helferberufen erlebte im Frühjahr 2020 mit dem ersten Lockdown der Covid-19-Pandemie einen starken Einbruch. Das zeigt eine ...
Rund 52 Prozent der Mütter mit Kindern unter 14 Jahren haben ihre Arbeitszeit zu Beginn der Pandemie im April 2020 zumindest teilweise auf die Abendstunden oder das Wochenende verlagert. Für Väter traf ...
... und Fischwirtschaft im Corona-Pandemiejahr 2020 erneut als gründungsaktiv.
Frauenanteil steigt bei den Existenzgründungen in den Freien Berufen und im Gewerbe
Mehr als die Hälfte der ...
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge wird in diesem Jahr noch einmal deutlich sinken: Das FiBS schätzt, dass dieses Jahr nur noch rund 430.000 Ausbildungsverträge im dualen System unterschrieben werden ...
Die Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf sämtliche Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Sie hat innerhalb eines Jahres in Wirtschaft und Gesellschaft, ...
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge wird in diesem Jahr noch einmal deutlich sinken: Das FiBS schätzt, dass dieses Jahr nur noch rund 430.000 Ausbildungsverträge im dualen System unterschrieben werden ...
Digitalisierungsschub in den Hochschulen – ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft
Eine im Februar veröffentlichte Studie des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der ...
Webinare und Videokonferenzen nehmen stark zu, aber die Verweildauer der einzelnen Benutzer sinkt
Videokonferenz, Online-Meeting oder Webinar: Corona-bedingt hat sich vieles ins Digitale verlagert. ...
... Anfang 2021 Empfehlungen entwickeln. Diese sollen dazu beitragen, dass sich Bildungsbenachteiligungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verstärken.
In einer mittelfristigen Perspektive ...
Aktuell ist nur noch jeder fünfte Betrieb von der Corona-Krise stark negativ betroffen
Während im Mai jeder dritte Betrieb mit starken negativen Auswirkungen der Corona-Krise konfrontiert war, ...
Aufgrund eingeschränkter Flugverbindungen sowie gesundheitlicher Risiken in einer Vielzahl von Ländern, kombiniert mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens, kommt es zwangsläufig während der Corona-Pandemie ...
... an regionalen Angeboten: Die Corona-Pandemie hat das Bewegungs- und Konsumverhalten der Bürger in Deutschland geändert. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Umwelt – positiv wie negativ.
Die Prüfungs- ...
Die Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben den Präsenzunterricht in der Weiterbildung zum Erliegen gebracht. Rund zwei Drittel der hessischen Weiterbildungseinrichtungen haben Änderungen ...
IfM Bonn warnt vor einer Ungleichbehandlung von Unternehmen
Der Ausstieg der verschiedenen Wirtschaftszweige aus dem aktuellen Shutdown muss sich vor allem am benötigten zeitlichen Restart-Vorlauf ...
Gesetzesänderung: Hinzuverdienst im Kampf gegen Corona-Pandemie soll sich für BAföG-Geförderte lohnen
Wer sich im Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie im Gesundheitswesen, in sozialen Einrichtungen ...
Zur Situation der deutschen Hochschulen angesichts der Infektionsgefahr durch den grassierenden Corona-Virus SARS-CoV-2 (COVID-19) gab heute Professor Dr. Peter-André Alt, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz ...
... Personen (+0,5 %) und lag damit erstmals über dem Vorkrisenniveau: Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem letzten Quartal vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, stieg ...
... vorhergehenden Zeiträume. Hintergrund dieses Verfahrens ist das Ziel, geringfügige Schwankungen auszugleichen.
»Die Corona-Pandemie hat die gewachsene, leistungsfähige Landschaft vor große Herausforderungen ...
Digital Office Index 2022: Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen; Brief und Fax werden zum Auslaufmodell
Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in deutschen ...
... Ausbildungsmarkt und die Situation zum Beginn des Ausbildungsjahres zum Stichtag 30. September 2021. Neben den Effekten der Corona-Pandemie war der Ausbildungsmarkt im Jahr 2021 geprägt von übergeordneten ...
... Seit 2018 treibt sie die Sorge vor den Folgen des Klimawandels um, mit dem Frühjahr 2020 kamen die Umbrüche und Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie und jetzt kommt auch noch die Kriegsangst dazu«, ...
... die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt durchschlugen. Über diesen Basiseffekt hinaus ist jedoch bereits seit dem Sommer 2021 ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, der auch im März 2022 weiter ...
... die Corona-Pandemie und aktuell der Russland-Ukraine-Krieg stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage. Um diese allgegenwärtigen Krisen aktiv zu bewältigen, ist Resilienz unabdingbar.
Dabei geht ...
... n mit Plätzen für rund 2 Millionen Mädchen angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Girls'Day für das Jahr 2020 abgesagt werden. 2021 fand der Girls'Day vorwiegend digital statt. Damit set ...