Fast ein Drittel der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt bot im August Impfungen gegen Covid-19 an
32 Prozent der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt haben ihren Beschäftigten ...
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen. ...
IAT-Veranstaltung brachte Wissenschaft und Praxis zusammen
Am 10. März 2022 tauschten sich Wissenschaftler*innen und Verantwortliche aus Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft darüber aus, welche ...
Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten will eine verpflichtende Impfberatung für Erwachsene und eine altersbezogene Impfpflicht gegen das Coronavirus ab 50 Jahren ermöglichen.
Die Überlastung ...
Mit einer weiteren Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sollen künftig mögliche Schutzvorkehrungen der Länder gegen die Corona-Pandemie auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden.
Am ...
Ergebnisse einer IAT-Umfrage
Wer will sich warum nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen?
Dieser Frage sind Dr. Peter Enste und Jenny Wielga vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische ...
... Kreis der Impfberechtigten
Vorübergehend sind Corona-Impfungen auch bei Zahnärzten, Tierärzten und Apothekern möglich, sofern diese entsprechend geschult sind. Ziel ist eine Beschleunigung vor allem ...
Impfungen am Arbeitsplatz wichtiger Baustein für die Impfkampagne
Trotz der jüngsten Fortschritte bei den Corona-Impfungen warten viele Beschäftigte noch immer auf ihre Erstimpfung oder einen ...