... Prof. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Hochschule Ludwigshafen und INQA-Botschafterin für Chancengleichheit & Diversity. »Wichtig ist, dass Betriebe ...
EU-Kommission gibt Impulse für längere Auslandsaufenthalte in der gesamten EU
Die Europäische Kommission stellt eine Vorfinanzierung für sieben Pilotprojekte bereit, die Auszubildenden längere Auslandsaufenthalte ...
... Haushalten, Migranten und insbesondere im Westbalkan Angehörige ethnischer Minderheiten gehören. Die Schaffung von Chancengleichheit im Bildungsbereich ist eine Kernkompetenz der Paderborner, die sich ...
... in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Ziel des BAföG sei die Sicherung von Chancengleichheit. Diese lasse sich an der Zahl der Bildungsteilnehmer zur Erreichung eines qualifizierten ...
... bundesweit als Treiber aktiv werden und ggf. auch als Modell für die Umsetzung dienen«, sagte Lies.
Der Minister wies in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass es insgesamt zu mehr Chancengleichheit ...
... sorgen wir für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wir haben heute die am besten ausgebildete Generation von Frauen. Ihr Potenzial ungenutzt zu lassen, wäre ein gravierender wirtschaftlicher Nachteil ...
... erproben, die in den Themenfeldern Führung, Chancengleichheit und Teilhabe, Gesundheit oder Wissensmanagement durchgeführt werden.
Unternehmensleitung und Beschäftigte suchen gemeinsam und ohne Vorbehalte ...
... auf erster Führungsebene lag bei 28 Prozent.
Insgesamt engagierten sich die Betriebe in Hessen 2016 in der Förderung einer besseren Vereinbarkeit und Chancengleichheit etwas stärker als vor vier Jahren ...
... bei der Besetzung von leitenden Positionen und bei den Gehältern. Flexible Arbeitszeiten und Zeitsouveränität seien wichtige Optionen, um die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen ...
... wie das lebenslange Lernen, sind für Chancengleichheit von zentraler Bedeutung. Sie sollten daher besser an die Anforderungen immer unsteterer Arbeitsmärkte angepasst werden und allen sozialen Gruppen ...
... en zugutekommt. Dafür müssen Innovation und die Firmengründungen ebenso gefördert werden wie Wachstum und Chancengleichheit. Gleichzeitig bedarf es effektiverer und gezielterer Politiken, um Mensc ...
Ob Gymnasiasten ein Studium oder eine Berufsausbildung anstreben, hängt auch vom Bildungshintergrund der Eltern ab. Das ist ein Ergebnis des SchulhofBarometers 2017, eine repräsentative Online-Umfrage ...
... könne die Umsetzung der Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter voranbringen. Dafür bestehe auch in Deutschland noch Bedarf. Die im Antrag vorgeschlagenen Maßnahmen seien geeignet, i ...
... in den deutschen Innovationssystemen unterpräsentiert, unterstrich Ulrike Struwe, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit der Fachhochschule ...
... auf rund 13 Prozent gesunken. Zudem hat sich die Chancengleichheit an deutschen Schulen deutlich verbessert. Der schulische Erfolg junger Menschen hängt aber nach wie vor sehr stark von ihrer sozialen ...
... die Frage nach der Chancengleichheit im Beruf. Können Frauen den gleichen Karriereweg gehen wie ihre männlichen Kollegen, wenn sie die gleichen Fähigkeiten mitbringen und die selben Resultate liefern? ...
Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die BMBF-Chefin Johanna Wanka gewählt
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, ...
... von »Komm, mach MINT«. ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip ...
... g müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chancengleichheit stärker fördern und moderne Rollenbilder aktiv vorleben.
Hintergrund Für die Studie The Mix That Matters: Innovation Through Diversi ...
Drei Bundesministerinnen rufen zu vorurteilsfreier und Geschlechterklischees überwindender Berufs- und Studienwahl auf
Am 15. Dezember ist das neue Web-Portal KLISCHEEFREI online gegangen. Es informiert ...
Leistungszuwachs hat in den vergangenen Jahren abgenommen, teilweise zeichnet sich eine rückläufige Tendenz ab - Chancengleichheit hat sich verbessert, bleibt aber eine Herausforderung
Schülerinnen ...
... unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status so zu fördern, dass für alle ein bestmöglicher Lern- und Bildungserfolg gesichert ist. Dies ist Leitlinie einer auf Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkei ...
... mit mehr als einem Bildungsgang besuchen, hätte sich seit 2006 von 700.000 auf 1,1 Millionen erhöht. Chancengleichheit werde durch den Besuch von integrierten Schulformen begünstigt.
Konkret forder ...
... & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwerk bietet die Initiative konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe und Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeite ...
... Vorrausetzung für langfristiges Wirtschaftswachstum, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Wohlstand. Deshalb ist es wichtig, dass der Zugang zur akademischen Aus- und Weiterbildung möglichst vielen ...
... und die Sozialpartner dringend anpacken«, so Deborah Greenfield, Stellvertretende ILO-Generaldirektorin für Politik.
Mangelnde Chancengleichheit
Arbeitsmarktindikatoren belegen große Unterschiede ...
... selbst, so Jeschke: »Unternehmen, die die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Mitarbeitern minimieren, folgen nicht nur den ethischen Standards der Chancengleichheit, sondern haben auch Vorteile ...
... Interesse, Medienvielfalt und kommunikative Chancengleichheit auch in der digitalen Medienwelt zu gewährleisten«.
Der Bericht enthält Vorschläge für Anpassungen der deutschen und europäischen Medienordnung ...
... haben, indem beispielsweise Pflichtveranstaltungen auf Kita-Öffnungszeiten abgestimmt werden«, sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Martina Koederitz. »Damit schaffen sie mehr Chancengleichheit und stellen ...
Im Hinblick auf die Gleichstellung im Wissenschaftssystem hat sich an den Hochschulen viel getan. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. ...