... gebotene Chancengleichheit zu wahren. Der zweite Ausbildungsabschnitt, in dem eigenständiger Unterricht stattfindet, wird dabei von einem auf zwei Schuljahre verlängert.
Die neuen Kurse der Vorbereitungsdienste ...
... und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werben am Aktionstag für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Gleichzeitig erinnern sie an das vierte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen, das inklusive, ...
Datenreport 2018 – Sozialbericht für Deutschland erschienen: Lebenssituation von Kindern in Deutschland wird entscheidend von der sozialen Herkunft geprägt
In Deutschland leben immer weniger Kinder. ...
... el des Ländervergleichs. In der Sekundarstufe gehören sie jedoch zu den Ländern mit der geringsten Bildungskluft zwischen den Kindern. In den Niederlanden besteht die größte Chancengleichheit für Grundschulkind ...
... Technik, Diversity, Chancengleichheit in Bielefeld unterstütze neben dem Ausbau des Netzwerkes und der Informationsbereitstellung insbesondere die Informatik und weitere eng mit der Digitalisierung verknüpfte ...
Die Postleitzahl der Schule ist in vielen Ländern noch immer der beste Indikator für die Qualität der Bildung, die ein Kind erhalten wird.
Der neue OECD-Bericht »Equity in Education: Breaking down ...
... werden, damit inklusive Bildungsangebote und flächendeckender Ganztag, herkunftsunabhängige Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sowie Digitalisierung in allen Bildungsbereichen erfolgreiche ...
... mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen – entlang der Themenfelder Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwer ...
OECD fordert erhöhte Anstrengungen, um Chancengleichheit in der Bildung zu erhöhen
Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt der wichtigste Faktor, der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen ...
... n Organisationen müssen nicht nur Möglichkeiten für ihre Mitarbeiter schaffen, MINT-Karrieren zu entwickeln, Führungskräfte sollten auch Vorbilder in Bezug auf Geschlechterparität und Chancengleichhe ...
...
Nachteile entstehen für Frauen, wenn im Wesentlichen nur sie es sind, die vom Standard abweichen. Unternehmen können zu mehr Chancengleichheit beitragen, wenn sie beiden Geschlechtern gerade in de ...
... und bildungsfernen Haushalten müssten gezielt unterstützt werden. Tepe betonte, dass sich Ausgaben für gute Bildung lohnten: Sie führten zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe, verbesserten ...
Manche Jugendliche schaffen mit Leichtigkeit ein Einser-Abitur, andere kämpfen um jede gute Note. Warum entwickeln sich junge Menschen unterschiedlich? Dr. Jörg Siewert von der Universität Siegen hat ...
... Kammern und Stiftungen gemeinsam mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen – entlang der Themenfelder Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichhei ...
... dazu brauchen wir unterschiedliche Mitarbeiter«. Dem kann Prof. Dr. Jutta Rump, Themenbotschafterin Chancengleichheit & Diversity der vom Bundesarbeitsministerium getragenen Initiative Neue Qualität der ...
... r Rückschlüsse auf die Entwicklung der Chancengleichheit beim Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht. Außerdem werden die Quoten um den Bildungsbeteiligungsindex (BBI) ergänzt. Dieser gibt Aufschlu ...
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt sind nach wie vor groß. Aber immer mehr Betriebe setzen gezielt Maßnahmen für mehr Chancengleichheit um. Immerhin will jeder vierte ...
... dass sie der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung große Bedeutung beimesse. Unter anderem hätten Bund und Länder im Rahmen der Fortschreibung des Paktes für Forschung ...
... Diversität und Chancengleichheit. 84 Prozent der Betriebe bieten Maßnahmen für ältere Beschäftigte an, neben Altersteilzeit auch altersgemischte Teams, die Einbeziehung Älterer in Gesundheitsförderun ...
... Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwerk bietet die Initiative konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe und Verwaltunge ...
... Pflichtveranstaltungen auf Kita-Öffnungszeiten abgestimmt werden. Damit schaffen sie mehr Chancengleichheit und stellen wieder die fachlichen Fähigkeiten ins Zentrum. Frauenstudiengänge bieten derzei ...
... Weichen gestellt, Politik und Arbeitgeber müssen aber weitere Anstrengungen unternehmen, die Chancengleichheit für Frauen und Männer auf allen Hierarchieebenen und in allen Gesellschaftsgruppen zu fördern«. ...
... s setzt sowie Bildungsmaßnahmen fördert und finanziert, zielt er vor allen Dingen darauf ab, die Chancengleichheit in der Bildung sicherzustellen. Die Voraussetzungen für dieses Szenario sind die Priorisieru ...
... Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Es entwickelt Modellprojekte für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Seine Wettbewerbe und Akademien helfen Jugendlichen, ...
... sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der Bildung zu verwirklichen.
Breitbandanbindung ...
... Ausstattungsprogramm zur Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit muss dringend die Finanzierung sichergestellt werden. Da dies nur eine erste Initiative sein kann, fordern wir hier ...
... Videos und Micro Learning-Inhalte und Technologien zu investieren. Denn zunehmend erkennen auch Unternehmenskunden aus Wirtschaft und Industrie die Bedeutung, beim Zugang zu Lernlösungen Chancengleichheit ...
... eine zentrale Voraussetzung für mehr Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern«, so Wrohlich. »Bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr und bessere Betreuung für klein ...
... und erfüllen damit eine ihrer wichtigsten Rollen bei der Begleitung ihres Nachwuchses in der digitalen Welt«. Herausforderung für Schulen: Ungenügende Standards und Chancengleichheit in digitale ...
Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, übernimmt die Schirmherrschaft der Bundesinitiative »Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl«. Das Bündnis aus Bildung, ...