... sollen auch über die aktuelle Pandemielage hinaus Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit im Bildungssystem erarbeitet werden.
Bereits im Mai dieses Jahres hat die Friedrich-Ebert-Stiftung ...
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig die Möglichkeit zur Teilhabe am digitalen Leben ist. Bereits in der gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Technik-Diversity-Chancengleichheit veröffentlichen ...
Politisches Wissen hat großen Einfluss auf die Qualität einer Demokratie. Das sieht man aktuell und bei vielen historischen Ereignissen, von denen einige an einem 9. November ihren Anfang nahmen oder ...
... Topmanagement (93 Prozent gegenüber 69 Prozent). Im gleichen Maße fühlen sie sich durch gemischte Führungsriegen ermutigt, sie selbst zu sein (91 Prozent gegenüber 67 Prozent). »Unternehmen, die Chancengleichhei ...
... doch traditionelle Arbeitsteilung, Präsenzkultur und ungleiche Berufsbewertung bremsen
In Puncto Bildung, Erwerbstätigkeit und soziale Absicherung haben Frauen in den vergangenen Jahren aufholen ...
... e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung. Das Informationsporta ...
... auf Chancengleichheit und Teilhabe am digitalen Wandel eine zentrale Bedeutung zu«, erläutert Weiterbildungsminister Konrad Wolf. »Wir sind deshalb froh, dass der rheinland-pfälzische Landtag den Haushaltstitel ...
... flexiblen Arbeiten. Die Studie gibt Empfehlungen, wie Akteurinnen und Akteure im Bildungsbereich sowie in Unternehmen und Organisationen ihren Teil zu mehr Chancengleichheit in einer digitalisierten Arbeitswelt ...
... ls ihre männlichen Kollegen. Für die Ausübung sogenannter Support-naher Ämter – etwa Personal oder Compliance – erhielten Frauen im Vorstand sechs Prozent mehr als Männer«.
Unternehmen, die Chancengleichh ...
... Diese bildungssprachlichen Kompetenzen sind für alle Schülerinnen und Schüler die wesentliche Voraussetzung zum erfolgreichen Lernen und sind von herausragender Bedeutung bei der Verbesserung der Chancengleichheit ...
... die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Hochschulen und auf die Chancengleichheit.
»All das, was an unseren Hochschulen geleistet wird – die Qualität von Forschung und Lehre, das Innovationspotenzial ...
... Estland, gelingt dies sogar mehr als 15 Prozent der benachteiligten Schüler*innen. Sie gehören zu der Gruppe von Ländern, die in PISA 2018 bewiesen haben, dass gute bzw. sehr gute Ergebnisse und Chancengleichheit ...
... ihren Arbeitgebern in den Entscheidungsprozess einbezogen. Damit Frauen gerade im Hinblick auf die Chancengleichheit stärker zu Gestalterinnen der Digitalisierung werden, sollten Unternehmen ihnen mehr ...
Deutschlands Kita-Fachkräfte sind zwar gut ausgebildet, haben aber dennoch einen hohen Weiterbildungsbedarf
Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind vergleichsweise gut für ihre Arbeit ...
... für alle vier bundesweit zulassungsbeschränkten Studienfächer mehr Chancengleichheit vorgesehen. Anlass für den Staatsvertrag und das Ländergesetz ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vo ...
... das Thema Gender Diversity in der deutschen Gründerszene ernsthaft und nachhaltig verfolgen, müssen wir auf allen Ebenen für Chancengleichheit sorgen«.
LINKS
Zu den Studienergebnissen .. ...
... Kindern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ein? Halten sie die bestehende Bildungsungleichheit für ein Problem? Und welche Maßnahmen unterstützen die Befragten, um die Chancengleichheit ...
... vor, dass die Länder dabei auf eine geschlechterparitätische Zusammensetzung des Personals hinwirken. In der »Exzellenzstrategie« sei die Förderung und Verbesserung der Chancengleichheit ein zentrale ...
... erfolge.
»Das parteipolitische Neutralitätsgebot des Staates und das Recht der Parteien auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb (Art. 21 Grundgesetz) stehen einer kritischen Thematisierung solcher ...
... Studienreform steht für viele gute Ziele: die Förderung der Mobilität im europäischen Hochschulraum, vergleichbare Studienstrukturen und -abschlüsse oder die Verbesserung der Chancengleichheit im ...
... zu investieren wirkt gegen den Fachkräftemangel und zahlt sich für die gute Bildung und Chancengleichheit der Kinder aus. Die OECD-Studie bestätigt uns in Deutschland auf unserem Weg mit mehr praxisintegrierter, ...
... Selektion auf Grundlage habitueller Präferenzen Tür und Tor und können auch in strukturierter und standardisierter Form keine Chancengleichheit beim Hochschulzugang garantieren.
Das schreibt die Linke ...
... durch vorhandene Nachwuchskräfte und Talente.
Nahezu Dreiviertel aller analysierten Unternehmen haben Regelungen zur Chancengleichheit oder zu Vielfalt und Integration.Die Untersuchung zeigt deutlich ...
... eine größere Arbeitsplatzsicherheit bis hin zu mehr Chancengleichheit.
Um die Effekte von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Global Institute ...
... Familien offenstehen. Die Wissenschaftler betonen aber: »Wer für breite Teilhabe und Chancengleichheit sorgen möchte, sollte auch die finanzielle Belastung von Eltern überdenken«. Das Mittagessen ist ...
... und Arbeit 4.0« und - erstmals in der HTS - »Stadt und Land«. Dabei gehe es um Chancengleichheit für alle Regionen in Deutschland.
Ziel der HTS 2025 seien Fortschritte, die in der Lebenswirklichkeit ...
TU Berlin veröffentlicht erste Studienergebnisse aus einer Befragung von 2.825 Schüler*innen
Erste Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Berlin zum Thema Berufswahlkompetenz zeigen, ...
... Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability und Themenbotschafterin für Chancengleichheit & Diversity der INQA. »Dabei können wir es uns gesellschaftlich auf lange Sicht nicht ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
... hin«.
Die Autoren des Berichts unterstreichen, das bildungspolitische Ziel der Chancengleichheit stelle nach wie vor eine der wichtigsten und schwierigsten Herausforderungen dar. Die ausreichende Versorgung ...