... Ergebnis: In fünf von ihnen - MINT-Bildung, Chancengerechte Bildung, Lehrer-Bildung, Quartäre Bildung, beruflich-akademische Bildung - wurden die gesetzten Ziele (auf Basis von nationalen und internationale ...
... führen uns besonders schmerzhaft vor Augen, dass chancengerechte Bildung für alle Kinder und Jugendliche unabhängig von ihren kulturellen und sozialen Hintergründen sowie ihrem Geschlecht noch lang ...
... der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben ...
Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang ...
Pandemie droht Ungleichheiten zu verstärken * Bonner Schule für Engagement gewürdigt
Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für ...
Forschungsprojekte untersuchen künstlerische Schul-AGs und geben Empfehlungen
Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen seit 2003 spielt auch die Förderung durch kulturelle Bildungsangebote an Schulen ...
... Bildung unterscheide nicht anhand von Herkunft oder Behinderung - chancengerechte Bildung bringe durch individuelles Fördern und Fordern die Potentiale jedes Einzelnen zur Geltung. Die Digitalisierung ...
... Talente. Diese Schülerinnen und Schüler wollen wir frühzeitig entdecken und fördern. Denn eine chancengerechte Bildungspolitik bedeutet auch, den leistungsstarken und talentierten jungen Menschen die ...
Studie von Stifterverband und McKinsey: In Deutschland fehlen 95.000 Datenspezialisten sowie 24.000 Lehrer für ein Pflichtfach Informatik – Soziale Selektion an Schulen setzt sich an Hochschulen fort ...
... in 25 Prozent der Länder weltweit durchgesetzt.
39 Milliarden US-Dollar fehlen in der Bildung weltweit
Jährlich fehlen weltweit 39 Milliarden US-Dollar für eine hochwertige und chancengerechte Bildun ...
... das Potenzial neuer Technologien für chancengerechte Bildung nutzen«.
Innovation in der Berufsausbildung scheitert vor allem an mangelnden Kompetenzen und Res-sourcen. Die Studie zeigt, dass viele de ...
Studie von Stifterverband und McKinsey: Jedes zweite deutsche Unternehmen setzt auf ausländische Studierende – Firmen erwarten von deutschen Studierenden mehr internationale Kompetenzen, aber Auslandsmobilität ...